Zentrum der Gesundheit
  • Pilzcremesuppe
25 Juni 2024

Raffiniert würzige Pilzcremesuppe

Mit diesem Rezept erhältst du eine bodenständige, fein-cremige, und würzige Pilzsuppe, die hervorragend schmeckt und schnell zubereitet ist.

Rezeptentwicklung: Lucia

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Waldpilz-Suppe

  • 1 Standmixer
  • 400 g gemischte Pilze (z. B. Kräuterseitlinge, Shiitake, Champignons und Pfifferlinge)
  • 100 g rote Zwiebeln
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 10 g Steinpilze, getrocknet
  • 1 TL frischer Thymian
  • 1 ½ EL Margarine – selbermachen
  • ¾ TL Kokosblütenzucker
  • 3 EL Tamari (Sojasauce)
  • 1 EL Apfel Balsamico
  • 100 ml Bio-Weisswein, vegan
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Msp. Muskatnusspulver
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 ½ EL Olivenöl, hitzebeständig
  • 100 g Pfifferlinge
  • 120 ml Hafersahne
  • ½ EL Edelhefeflocken
  • Räuchersalz

Nährwerte pro Portion
Kalorien 221 kcal
Kohlenhydrate 6 g
Eiweiss 5 g
Fett 17 g

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten

1. Schritt

Die gemischten Pilze säubern und ausser den Pfifferlingen in Scheiben schneiden; die roten Zwiebeln schälen und grob zerkleinern; den Knoblauch schälen und grob hacken; die getrockneten Steinpilze 15 Min. in 200 ml warmem Wasser einweichen; 1 TL Thymian hacken.

In einem Topf 1 ½ EL Margarine zerlassen und die Pilzscheiben mit den zerkleinerten Zwiebeln und dem gehackten Knoblauch ca. 5 Min. braten. Dann mit ¾ TL Kokosblütenzucker bestreuen und mit 3 EL Tamari, 1 EL Apfel Balsamico sowie mit 100 ml Weisswein ablöschen.

2. Schritt

Dann 1 Ltr. Gemüsebrühe, die eingeweichten Steinpilze, inkl. des Einweichwassers, das Lorbeerblatt sowie 2 Msp. Muskatnuss dazugeben, salzen und pfeffern. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 15 Min. köcheln lassen. Anschliessend das Lorbeerblatt entfernen.

Die Suppe in dem Standmixer fein pürieren, zurück in den Topf geben und einmal aufkochen lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen, 120 ml Sahne und ½ EL Edelhefeflocken einrühren; mit Räuchersalz, Kristallsalz und Pfeffer abschmecken.

3. Schritt

In der Zwischenzeit für das Topping eine Pfanne mit 1 ½ EL Olivenöl erhitzen und die Pfifferlinge ca. 3 Min. braten; dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Dann den gehackten Thymian dazugeben, kurz mitbraten und die Pfanne vom Herd nehmen.

Die Waldpilz-Suppe anrichten und mit den gebratenen Pfifferlingen getoppt servieren.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

* Auf unseren Internetseiten finden Sie Werbung. Mehr Informationen zu diesen Affiliate-Links erhalten Sie Ende dieser Seite.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Weitere Rezepte für Sie
30 min
356 kcal
52 likes
15 min
371 kcal
20 likes
25 min
408 kcal
54 likes
1 min
121 kcal
45 likes