Zentrum der Gesundheit
  • Minestrone
19 Dezember 2022

Italienische, vegane Minestrone

Eine typisch italienische Minestrone: fein-würzig, ausgewogen im Geschmack und absolut köstlich. Die Minestrone ist ganz einfach und schnell zubereitet.

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Minestrone

  • 250 g weisse Bohnen, aus dem Glas – über einem Sieb gründlich spülen und abtropfen lassen
  • 150 g Zucchini – waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden
  • 130 g Karotten – schälen und in 1-cm-Würfel schneiden
  • 130 g Knollensellerie – schälen und in 1-cm-Würfel schneiden
  • 130 g Dinkel-Vollkornnudeln (z. B. Bio Dischi Volanti)
  • 120 g Tomaten – in 1,5-cm-Würfel schneiden

Weitere Zutaten und Gewürze

  • 1,2 Ltr. Gemüsebrühe
  • 4 EL Tamari (Sojasauce)
  • 3 EL Olivenöl, hitzebeständig
  • 3 EL Yaconsirup
  • 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Kapern – hacken
  • 2 EL Edelhefeflocken
  • 20 g Basilikum – Blätter zupfen und halbieren
  • 1 TL gehackter Thymian
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Nährwerte pro Portion
Kalorien 354 kcal
Kohlenhydrate 57 g
Eiweiss 13 g
Fett 7 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten

1. Schritt

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Karotten zusammen mit dem Sellerie darin 3 Min. dünsten. Dann Tomatenmark und Kapern dazugeben und unter Rühren 1 in. mitdünsten. Anschliessend mit Gemüsebrühe ablöschen, salzen, pfeffern und 10 Min. leicht köcheln lassen.

2. Schritt

Die Nudeln und die weissen Bohnen dazugeben, 5 Min. mitköcheln lassen, dann die Zucchini für 1 Min. dazugeben.

3. Schritt

Die Tomaten in die Suppe geben. Dann Tamari, Yacon, Zitronensaft und Hefeflocken einrühren. Basilikum und Thymian dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Schritt

Die Minestrone anrichten und servieren.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit