Zentrum der Gesundheit
  • Blumenkohl-Kroketten Rezept
30 September 2023

Blumenkohl-Kroketten

Köstliche im Ofen gebackene Blumenkohl-Kroketten – fettarm, gesund und ideal als Proviant, als Beilage oder einfach als Snack für Zwischendurch!

Rezeptentwicklung: Deniz

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 20 Kroketten / als Beilage für 4 Portionen

Für die Blumenkohl-Kroketten

  • 350 g Blumenkohl (netto) – in Röschen schneiden
  • 200 g Lauch – halbieren und in 1-cm-Streifen schneiden
  • 100 g Zwiebeln – grob würfeln
  • 4 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 70 g Kartoffelstärke
  • 20 g + 40 g Dinkel-Paniermehl – auf einen Teller geben
  • 10 g fein geschnittener Schnittlauch
Nährwerte pro Portion
Kalorien 157 kcal
Kohlenhydrate 22 g
Eiweiss 4 g
Fett 5 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 40 Minuten
Zieh-/Ruhezeit 10 Minuten

1. Schritt

Für die Blumenkohl-Kroketten als Erstes den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen; ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.

2. Schritt

Den Blumenkohl, den Lauch und die Zwiebeln auf dem Backblech verteilen. Mit 2 EL Erdnussöl beträufeln, salzen, pfeffern und 20 Min. im Ofen rösten.

3. Schritt

Das Gemüse aus dem Ofen nehmen; den Ofen jedoch nicht ausschalten. Dann in einen Cutter geben und auf Reiskorn-Grösse zerkleinern. Anschliessend in eine Schüssel füllen und 10 Min. auskühlen lassen.

4. Schritt

Anschliessend 70 g Kartoffelstärke und 20 g Paniermehl dazugeben und mit den Händen vermengen. Den Schnittlauch unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Schritt

Mit feuchten Händen kleine Kroketten formen, dann in 40 g Paniermehl wenden, aufs Backblech legen, mit 2 EL Erdnussöl bepinseln und 20 Min. backen.

6. Schritt

Tipp: Zu den Blumenkohl-Kroketten passt hervorragend unsere vegane Mayonnaise mit etwas Räucherpaprika oder unsere Pfeffersauce.

Unser Tipp:

Wir würden uns über deinen Besuch bei unserer Online-Kochschule sehr freuen! Hier findest du alle Kochkurse und weitere Informationen: www.vegane-kochschule.online/s/vegane-kochschule

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit