- Rezepte ›
- Vorspeisen ›
- Warme Vorspeisen ›
- Austernpilze – knusprig gebraten an buntem Salat
Austernpilze – knusprig gebraten an buntem Salat
Autor: Ben
Aktualisiert: 20 April 2021
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
- Suppen Suppe Fünf Kostbarkeiten
- Warme Vorspeisen Austernpilze-Satay-Spiesse
- Gemüsegerichte Austernpilze mit süss-saurem Gemüse
Zutaten für 2 Portionen
Für die Austernpilze
- 200 g Austernpilze – in 2-cm-Streifen zupfen
- 90 g Reismehl
- 120 ml Wasser
- 100 ml Erdnussöl, hitzebeständig
- 1 EL Tamari (Sojasauce)
- 1 EL Edelhefeflocken
Für den Salat
- 100 g junger Salat – waschen und trocken schleudern
- 150 g Salatgurke – in 1-cm-Würfel schneiden
- 150 g Cherrytomaten – halbieren
- 2 EL Sprossen nach Wahl
- 3 EL Olivenöl, kaltgepresst
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Dieses Rezept als Video ansehen:
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 20 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Für die Austernpilze das Reismehl zusammen mit Wasser, Tamari, Hefeflocken sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller bereitstellen.
1 Handvoll Pilze in dem Teig wenden, sofort in die heisse Pfanne geben und von beiden Seiten ca. 3 Min. goldbraun und knusprig braten. Dann aus der Pfanne nehmen und zum Abtropfen auf das Küchenpapier legen. Mit den restlichen Pilzen ebenso verfahren.
Falls die Pilze nicht sofort serviert werden, diese bei 90 °C Umluft im Backofen warmhalten, ansonsten sind sie nicht mehr knusprig.
Für den Salat alle festen Zutaten – ausser die Sprossen – in eine Schüssel geben. Den Zitronensaft und das Olivenöl darübergeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und nochmals abschmecken. Zum Schluss die Sprossen unterheben.
Die Austernpilze zusammen mit dem Salat anrichten und servieren.
Anzeige
Unterstützen Sie unsere Arbeit – abonnieren Sie unser Foodscout-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout erhalten Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn unsere besten Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 551 kcal
- Kohlenhydrate: 42 g
- Eiweiss: 6 g
- Fett: 38 g
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.