Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit Zwiebeln – Das Gemüse für Diabetiker
Zwiebeln – Das Gemüse für Diabetiker
© ZDG/nigelcrane

Zwiebeln – Das Gemüse für Diabetiker

Autor: Zentrum der Gesundheit

Aktualisiert: 09 Juni 2020

Mit Zwiebeln kann man den Blutzuckerspiegel regulieren. Das gelingt auch, wenn man bereits Diabetes hat und Medikamente dagegen einnehmen muss. Zwiebeln können dann nämlich begleitend zu den üblichen Diabetes-Medikamenten eingesetzt werden und deren Wirkung verstärken, also den Blutzuckerspiegel senken. Ja, der tägliche Verzehr von Zwiebeln konnte in Studien den Blutzucker gar um 50 Prozent senken, so dass die Zwiebel bei Blutzuckersproblemen zum Lieblingsgemüse werden sollte.

Zwiebeln als Anti-Diabetes-Therapeutika

Ein Zwiebelextrakt konnte in einer Studie ganz auffällig einen zu hohen Blutzuckerspiegel sowie ebenso zu hohe Cholesterinwerte senken.

    Die Studienergebnisse wurden Anfang März 2015 beim 97. Jahrestreffen der The Endocrine Society in San Diego veröffentlicht.

    Studienleiter Dr. Anthony Ojieh von der Delta State University in Nigeria erklärte, Zwiebeln seien regelrechte Anti-Diabetes-Therapeutika. Sie seien überdies preiswert, fast immer verfügbar und können sehr einfach regelmässig in den Speiseplan integriert werden.

    In seiner Studie kamen drei Probanden-Gruppen zum Einsatz. Alle hatten Diabetes und nahmen Metformin ein – das typische Diabetesmedikament, das die Glucoseneubildung in der Leber hemmt und auf diese Weise den Blutzuckerspiegel relativ niedrig hält.

    Zwiebeln senken den Blutzuckerspiegel

    Alle Gruppen erhielten zusätzlich Zwiebelextrakt in unterschiedlichen Dosierungen. Eine Gruppe nahm täglich 200 mg Zwiebelextrakt pro Kilogramm Körpergewicht, die nächste nahm 400 mg und die dritte bekam 600 mg Zwiebelextrakt pro Kilogramm Körpergewicht.

    Ausserdem gab es drei Kontrollgruppen, die keinen Diabetes hatten, aber dennoch ebenfalls Metformin sowie in unterschiedlichen Dosen den Zwiebelextrakt bekamen.

    Es zeigte sich, dass 400 und 600 mg Zwiebelextrakt zu einer enormen Reduzierung des Nüchternblutzuckerspiegels führte – und zwar um 35 bzw. um 50 Prozent.

    Selbst der Gesamtcholesterinspiegel sank unter der Zwiebeltherapie. Auch hier hatten die beiden höchsten Zwiebeldosen den besten Effekt.

    Eine weitere willkommene Wirkung des Zwiebelextrakts war, dass er zu einer Gewichtsabnahme führte. Laut Dr. Ojieh liege das daran, dass Zwiebeln den Stoffwechsel ankurbeln.

      Wirkmechanismus der Zwiebel bei Diabetes noch unbekannt

      Über welche Mechanismen Zwiebeln den Blutzuckerspiegel senken, konnte noch nicht eruiert werden. Zu einer Heilung der Bauchspeicheldrüse komme es jedenfalls weder durch Metformin noch durch Zwiebeln, verkünden die Forscher.

      Im Gespräch ist der Chromgehalt in Zwiebeln, der die Insulinsensitivität der Zellen erhöht, so dass von den Zellen mehr Blutzucker aufgenommen werden kann und der Blutzuckerspiegel dadurch sinkt.

      Auch wird diskutiert, dass die Zwiebel die Bauchspeicheldrüse zu einer erhöhten Insulinausschüttung veranlassen könnte.

      Doch wie immer auch die Zwiebel hier in das Körpergeschehen eingreift, die verwendeten Zwiebeln sollten in jedem Falle roh sein. Will man in den Genuss der antidiabetischen Zwiebelwirkung gelangen, genügt es also, regelmässig relevante Mengen rohe Zwiebeln zu essen – z. B. im Salat, im Dip, zu den Sprossen, als Zwiebelringe auf dem Sandwich, gehackt im Brotaufstrich etc.

      Nur müssen die Zwiebeln unbedingt roh sein, da gekochte, gedünstete oder anderweitig erhitzte Zwiebeln keine vergleichbare Wirkung zeigen.

      Zwiebel schützt vor Diabetes-Folgeschäden

      In einer weiteren Studie konnten ägyptische Forscher der Alexandria University schon im Jahr 2005 zeigen, dass Zwiebeln (genau wie Knoblauch) Diabetikern noch auf eine andere Weise helfen können.

      Ihre stark antioxidative Wirkung verhindert nämlich die bei Diabetes oft entstehenden Schäden an Leber und Nieren, so dass die tägliche Zwiebelration – insbesondere bei Menschen mit Blutzuckerproblemen – regelrecht lebensverlängernd sein kann.

      Lesen Sie auch unseren Artikel: Blutzucker mit Lebensmittel senken

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Ojieh A, "Onion Extract may improve high blood sugar and cholesterol", The Endocrine Society, März 2015, (Zwiebelextrakt verbessert hohe Blutzucker- und Cholesterinwerte)
      • El-Demerdash FM et al., "Biochemical study on the hypoglycemic effects of onion and garlic in alloxan-induced diabetic rats”, Food and Chemical Toxicity, Januar 2005, (Biochemische Studie zu den hypoglykämischen Wirkungen von Zwiebeln und Knoblauch bei diabetischen Ratten)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Zwiebeln als Anti-Diabetes-Therapeutika
      • Zwiebeln senken den Blutzuckerspiegel
      • Wirkmechanismus der Zwiebel bei Diabetes noch unbekannt
      • Zwiebel schützt vor Diabetes-Folgeschäden

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.