Kinder mit Bluthochdruck
Autor: Zentrum der Gesundheit
Aktualisiert: 16 September 2019
TV und Computer führen bei Kindern zu Bluthochdruck
Auch Kinder leiden heutzutage schon unter zu hohem Blutdruck.
Verantwortlich dafür sind mindestens zwei Faktoren:
- Sie verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm.
- Sie bewegen sich zu wenig.
Zu diesem Ergebnis kam eine wissenschaftliche Studie von spanischen und brasilianischen Forschern. An der Untersuchung nahmen mehr als 5.000 europäische Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren teil.
Dabei zeigte sich, dass 11 Prozent der Kinder bereits unter einem zu hohen Blutdruck litten.
Bei jenen Kindern, die mehr als zwei Stunden täglich vor dem Fernseher, Computer oder der Spielkonsole verbrachten, war das Bluthochdruckrisiko 30 Prozent höher als bei ihren Altersgenossen, die sich lieber anderen Hobbys widmeten.
Bluthochdruckrisiko bei Kindern steigt durch Bewegungsmangel
Um weitere 50 Prozent stieg das Bluthochdruckrisiko der Kinder, wenn sie sich zusätzlich zur mindestens zweistündigen TV- und Computersession auch noch weniger als eine Stunde am Tag bewegten.
Im International Journal of Cardiology schrieben die Forscher um Dr. Augusto César F. de Moraes, dass sich bei Couchpotato-Kindern genau wie bei Couchpotato-Erwachsenen, die Blutgefässe verengten, die Sauerstoffversorgung des Herzens schlechter werde und der Blutdruck dadurch steige.
Infolgedessen steigt natürlich auch das Risiko, früher oder später an Herzkrankheiten zu leiden. Ist der Blutdruck jedoch schon in der Kindheit erhöht, dann treffen natürlich auch Herzprobleme viel früher ein.
Wenn man also einst vielleicht mit 50 oder 60 Bluthochdruck bekam und mit 70 am Herzinfarkt verstarb, so tritt all das nun viel früher ein.
Die wenig überraschende Lösung heisst natürlich: Mehr Bewegung und weniger Fernsehen bzw. weniger Computerspiele.
Mehr über die schädliche Wirkung von Fernsehen, Computer & Co. auf Kinder lesen Sie hier:
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Quellen
- Augusto Csar F. de Moraes et al., "Incidence of high blood pressure in children Effects of physical activity and sedentary behaviors: The IDEFICS study", International Journal of Cardiology, November 2014, ("Häufigkeit von Bluthochdruck bei Kindern Auswirkungen von körperlicher Aktivität und körperlich passive Verhalten: die IDEFICS-Studie")
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker