1. Schritt
Für die Bratlinge die eingeweichten Linsen über einem Sieb abgiessen, gründlich spülen und kurz abtropfen lassen. Das Lorbeerblatt und die schwarzen Pfefferkörner in ein Tee-Ei geben.
Die abgetropften Linsen in einen Topf geben, mit 400 ml Gemüsebrühe auffüllen, das Tee-Ei mit 20 schwarzen Pfefferkörnern sowie mit 1 EL Senfkörnern hineinhängen und ohne Deckel schnell aufkochen lassen. Dann die Hitze stark reduzieren und die Linsen darin leicht köchelnd ca. 40 Min. weichgaren.
2. Schritt
In der Zwischenzeit die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und hacken; den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden; die Chilischote ggf. entkernen und ebenfalls in feine Ringe schneiden. Dann eine Pfanne mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die gehackten Zwiebeln mit dem gehackten Knoblauch 1 Min. glasig dünsten, dann die Lauchringe sowie die Chiliringe dazugeben, kurz mitdünsten und die Pfanne zur Seite stellen.
Wenn die Linsen weich sind, das Tee-Ei entfernen und die überschüssige Brühe abgiessen. Dann die Linsen zurück in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
3. Schritt
Je 2 EL Petersilie und Koriander hacken und mit dem Pfanneninhalt, 2 EL veganem Ei-Ersatz sowie mit 3 EL grünen Pfefferkörnern, 1 EL Tamari, und ½ TL Paprika, geräuchert unter den Linsenbrei mischen. Dann, 50 g Kichererbsenmehl dazugeben und das Ganze zu einem formbaren Teig kneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus dem Teig kleine Bratlinge formen und in dem restlichen Erdnussöl von beiden Seiten 5 Min. braten.
Die Linsen-Pfeffer-Bratlinge kannst du z. B. zu einem feinen Kartoffelpüree mit Bratensauce geniessen.