1. Schritt
Für die Puffer die Graupen in gesalzenem Wasser ca. 30 Min. garen. Dann über einem Sieb abgiessen, abtropfen und ausdämpfen lassen.
In der Zwischenzeit für den Graupenteig 1 EL Kapern fein hacken und mit 50 ml Wasser, 50 ml Sojasahne, 2 EL Tamari, 1 EL Yaconsirup, 1 TL Meerrettich, 1 EL Edelhefeflocken sowie mit 1 TL Backpulver in einer grossen Schüssel verrühren. Dann die ausgedämpften Graupen dazugeben, mit 100 g Mehl bestäuben und gut vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Schritt
Für die Champignon-Sauce die Champignons in Scheiben schneiden, dann eine Pfanne mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die Champignonscheiben 3 Min braten. Mit 1 ½ EL Edelhefeflocken, 2 Prisen Muskatnuss, 1TL Thymian sowie mit Räuchersalz würzen. Dann mit 220 ml Wasser, 1 ½ EL Tamari sowie mit 1 Spritzer Apfelessig ablöschen und 5 Min. köcheln lassen.
Dann 150 g Sojasahne dazugeben, 1 ½ TL Kartoffelstärke, gestrichen mit 2 EL Wasser verrühren, ebenfalls dazugeben und gut vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2 EL Petersilie hacken, dann unterheben und den Herd abschalten; einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller bereitstellen.
3. Schritt
Eine breite Pfanne mit 100 ml Erdnussöl erhitzen und jeweils 1 EL vom Graupenteig in die heisse Pfanne geben, mit einem Löffel leicht andrücken und von beiden Seiten jeweils ca. 2 Min. braten. Dann aus der Pfanne nehmen und zum Abtropfen auf das Küchenpapier legen.
Schliesslich für den Spinat-Salat 1 EL Olivenöl mit 1 EL Zitronensaft und 1 TL Yaconsirup in einer Schüssel verrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den Spinat unterheben, gut vermengen und die Kresse darauf verteilen.
Die Graupen-Puffer zusammen mit der Champignon-Sauce und dem Spinat-Salat servieren.