Zentrum der Gesundheit
  • Acht Kostbarkeiten – chinesisches Gemüsegericht
18 Januar 2025

Acht Kostbarkeiten – chinesisches Gemüsegericht

Die Acht Kostbarkeiten (auch bekannt als «acht Schätze») sind ein Symbol für Reichtum und Glück in der chinesischen Küche, vereint in einem Gericht aus acht edlen Zutaten. Sie variieren regional und spiegeln kulinarische Vielfalt wider.

Rezeptentwicklung: Jannis

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen (als Beilage)

Für die Acht Kostbarkeiten

  • 200 g fester Seidentofu (einfrieren, siehe Kasten)*
  • 100 g Zwiebeln
  • 200 g rote Paprika
  • 100 g Karotten
  • 300 g Brokkoli
  • 150 g Shiitake Pilze
  • 100 g Bambussprossen, aus dem Glas (netto)
  • 20 g Vollkorn-Reismehl
  • 20 g Bio-Maisstärke
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • Erdnussöl, hitzebeständig
  • 30 g Cashewkerne
  • 10 g frischer Koriander
  • 1 Wok Pfanne

*Den Seidentofu in 2 cm lange und 8 mm dicke Scheiben schneiden und einfrieren; alternativ festen Tofu verwenden.

Für die Sauce

  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 g Ingwer
  • 6 EL Tamari (Sojasauce)
  • 3 EL Weisswein, vegan
  • 2 EL Yaconsirup
  • 1 EL dunkle Misopaste
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Bio-Maistärke
  • 75 ml Wasser
Nährwerte pro Portion
Kalorien 309 kcal
Kohlenhydrate 31 g
Eiweiss 11 g
Fett 13 g
Ballaststoffe 9 g

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 15 Minuten
Zieh-/Ruhezeit 8 Stunden

1. Schritt

Die eingefroren Tofuscheiben in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergiessen und auftauen. Danach mit Küchenpapier gründlich trockentupfen.

Währenddessen die Zwiebeln vierteln und in die einzelnen Segmente teilen; die Paprika entkernen und in Dreiecke schneiden; die Karotten in ebenfalls in Dreiecke schneiden; den Brokkoli in Röschen teilen; die Shiitake Pilze ganz lassen oder halbieren; die Bambussprossen über einem Sieb abgiessen.

2. Schritt

Für die Sauce den Knoblauch sowie den Ingwer schälen und fein würfeln. Dann beides zusammen mit 6 EL Tamari, 3 EL Weisswein, 2 EL Yaconsirup, 1 EL Misopaste, 1 TL Chiliflocken, 1 EL Maistärke und 75 ml Wasser in einer Schüssel kräftig verrühren.

Einen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen, die Karottenstücke und die Brokkoliröschen 1 Min. blanchieren; über einem Sieb abgiessen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

3. Schritt

Für den Tofu einen flachen Teller mit Küchenpapier bestückt bereitstellen. Eine Pfanne mit reichlich Erdnussöl mittelhoch erhitzen. 20 g Vollkorn-Reismehl und 20 g Maisstärke mit Salz sowie Pfeffer in einem tiefen Teller vermengen. Die Tofuscheiben darin wenden, vorsichtig ins heisse Öl geben und beidseitig goldbraun ausbacken; auf dem Küchenpapier abtropfen lassen. Tipp: Der Tofu muss nicht unbedingt ausgebacken werden, er kann auch am Schluss mit der Sauce erwärmt werden oder einfach gebraten.

4. Schritt

Die Wok Pfanne mit Erdnussöl erhitzen die Zwiebelspalten mit den Shiitake Pilzen 2 Min. braten. Dann die Paprikastücke und Bambussprossen dazugeben und 2 Min. mitbraten. Die blanchierten Karotten, die Brokkoliröschen und 30 g Cashewkerne unterheben. Mit der Sauce übergiessen und unter Schwenken/Rühren aufkochen, bis die Sauce gebunden ist; mit Salz und Pfeffer abschmecken; die Tofuscheiben unterheben.

Den Wok-Inhalt sofort anrichten und mit gezupftem Koriander garnieren; nach Wunsch mit Reis oder Nudeln servieren.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Weitere Rezepte für Sie