Für die Pfannkuchen-Streifen
- 100 g Buchweizen – sehr fein mahlen
- 150 ml Wasser
- etwas Kristallsalz
- 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
Wenn du die chinesische Küche magst, wirst du dieses süss-saure Gemüse-Gericht mit Pfannkuchen lieben. Es besteht aus Rettich, Karotte, Sellerie, Sprossen, Cashews und Mango und wird in einer leichten, angenehm pikanten Sauce serviert.
Kostenlosen Newsletter abonnieren
Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.
Für das Gemüse und die Pfannkuchen-Streifen als Erstes die Zutaten vorbereiten.
Dann den gemahlenen Buchweizen mit 150 ml Wasser und etwas Salz zu einem Teig verrühren und 15 Min. quellen lassen.
In der Zwischenzeit für die Sauce 400 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen, 4 EL Reisessig, 3 EL Tamari, 2 EL Yaconsirup und ¼ TL Kurkuma einrühren; salzen, pfeffern und beiseitestellen.
Dann 2 EL Erdnussöl in einer flachen Pfanne erhitzen, den Buchweizenteig hineinlaufen lassen, gleichmässig verteilen und von beiden Seiten ausbacken. Anschliessend in 1 cm breite und 5 cm lange Streifen schneiden, auf einen Teller legen und beiseitestellen.
Für das Gemüse eine Wok Pfanne mit 2 EL Sesamöl erhitzen und den geriebenen Ingwer zusammen mit den Chiliringen 1 Min. anbraten. Dann die Rettichstifte und Karottenscheiben dazugeben und 3 Min. unter stetigem Schwenken mitbraten.
Als Nächstes die Selleriescheiben, die Mangokeile, die gehackten Cashewkerne und den Sternanis dazugeben und weitere 3 Min. braten; dabei immer wieder schwenken.
Dann das Gemüse mit der vorbereiteten Sauce ablöschen und bei geringer Hitze 3 Min. köcheln lassen; dabei hin und wieder umrühren, damit nichts ansetzt. Dann die abgetropften Sojasprossen unterheben, die angerührte Stärke einrühren und 1 Min. köcheln lassen; den Sternanis entfernen.
Die Pfannkuchen-Streifen auf zwei Teller verteilen. Dann das Gemüse darübergeben, vorsichtig vermengen und mit gehacktem Koriander garniert geniessen.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit