Zentrum der Gesundheit
  • Selbstgemachte Schupfnudeln mit Kürbisragout auf einem weissen Teller serviert
25 Juni 2024

Schupfnudeln mit Kürbisragout

Dieses mild-würzige, angenehm-cremige und sehr ausgewogene Kürbisrezept mit selbstgemachten Schupfnudeln schmeckt einfach grossartig.

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Schupfnudeln

  • 200 g Kartoffeln, mehligkochend
  • 200 g Hokkaido Kürbis
  • 2 TL Thymianblättchen
  • 300 g Dinkelmehl, hell
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • 3 EL Erdnussöl

Für das Kürbisragout

  • 650 g Hokkaido Kürbis
  • 40 g Kürbiskerne
  • 50 g Tomaten, getrocknet
  • 250 g Tomaten
  • 1 TL Thymianblättchen
  • 2 EL Erdnussöl
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Tamari (Sojasauce)
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 200 ml Sojasahne
  • ½ EL Yaconsirup
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • ¾ EL Kartoffelstärke

Nährwerte pro Portion
Kalorien 717 kcal
Kohlenhydrate 98 g
Eiweiss 19 g
Fett 26 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Koch-/Backzeit 50 Minuten

1. Schritt

Für die Schupfnudeln die Kartoffeln mit Schale waschen; 200 g Kürbis schälen, entkernen und würfeln; 2 TL Thymianblättchen zupfen. Dann einen grossen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen und die gewaschenen Kartoffeln 20 – 30 Min. kochen lassen. Anschliessend die Kürbiswürfel dazugeben und 10 Min. mitkochen. Dann beides über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.

2. Schritt

Für das Kürbisragout 650 g Kürbis halbieren, entkernen, schälen und in 1,5-cm-Würfel schneiden; 40 g Kürbiskerne fettfrei rösten; die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden; von den frischen Tomaten erst den Strunk entfernen, dann würfeln. 1 TL Thymianblättchen zupfen.

Eine Pfanne mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die Kürbiswürfel 3 Min. anbraten. Dann die getrockneten Tomatenstreifen dazugeben und 2 Min. mitbraten. Anschliessend mit 200 ml Wasser und 1 EL Tamari ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen, die Pfanne abdecken und einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und 2 Min. köcheln lassen.

3. Schritt

Anschliessend die Tomatenwürfel, 200 ml Sojasahne, ½ EL Yaconsirup, 1 EL Edelhefeflocken sowie die gezupften Thymianblättchen dazugeben, nochmals aufkochen lassen und die Pfanne vom Herd nehmen. Erst kurz vor dem Servieren nochmals erwärmen, ¾ EL Kartoffelstärke mit 2 EL Wasser anrühren und die Sauce damit abbinden.

Die abgetropften Kartoffeln pellen und zusammen mit den abgetropften Kürbiswürfeln in einer grossen Schüssel fein stampfen. Dann 300 g Mehl dazugeben und gut vermengen; mit 1 EL Edelhefeflocken, Salz und Pfeffer würzen.

4. Schritt

Aus der gestampften Kartoffel-Kürbismasse Schupfnudeln formen. Hierzu die Masse zuerst in ca. 5 Stücke teilen, dann jedes Stück zu einer Wurst formen, mit einer Teigkarte oder einem Messer erst in ca. 1,5-cm-Stücke schneiden, dann zu Kugeln formen. Anschliessend auf die Arbeitsfläche legen, mit leichtem Druck die Hand vor und zurück bewegen oder die Kugel zwischen beiden Händen in die Schupfnudel-Form bringen.

5. Schritt

Einen Topf mit Wasser einmal kurz aufkochen, dann die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser nur noch leicht köchelt. Einen Teil der Schupfnudeln in das leicht köchelnde Wasser geben. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, noch 2 Min. ziehen lassen, dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und über einem Sieb abtropfen lassen. Mit den restlichen Schupfnudeln ebenso verfahren.

Schliesslich eine breite Pfanne mit 3 EL Erdnussöl erhitzen und die abgetropften Schupfnudeln beidseitig goldbraun braten; dabei mit Salz, Pfeffer und dem gezupften Thymian würzen.

Die gebratenen Schupfnudeln anrichten, das Kürbisragout darüber verteilen und mit den gerösteten Kürbiskernen bestreut servieren.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Weitere Rezepte für Sie
30 min
504 kcal
64 likes
20 min
698 kcal
46 likes
20 min
291 kcal
49 likes
30 min
624 kcal
49 likes