Zentrum der Gesundheit
  • Spaghetti aus der Konjaknudel in zwei Gefässen
14 Oktober 2024

Konjak-Spaghetti mit Zucchini

Konjak-Nudeln brauchen Aromen und Würze; erst dann schmecken sie so wunderbar, wie unsere Konjak-Spaghetti. Ein extrem kalorienarmes, kohlenhydratfreies und basisches Nudelgericht, das zudem schnell und einfach zubereitet ist.

Rezeptentwicklung: LuciaBen

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 2 Portionen

Für die Konjak-Spaghetti

  • 400 g Konjak-Spaghetti
  • 2 EL Olivenöl, hitzebeständig
  • 220 g Zucchini
  • 12 g getrocknete Wakame-Algen
  • 1 TL Kapern
  • 2 EL frisches Basilikum
  • 1 EL Pinienkerne
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 100 g Rucola

Nährwerte pro Portion
Kalorien 180 kcal
Kohlenhydrate 11 g
Eiweiss 5 g
Fett 12 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten

1. Schritt

Die Konjak-Spaghetti über einem Sieb spülen, bis der typische Wurzelgeruch verschwunden ist; die Zucchini längs halbieren und in 3-mm-Scheiben schneiden; die Wakame-Algen 15 Min. einweichen, dann in lange, dünne Streifen schneiden; 1 EL Kapern fein hacken; 2 EL Basilikum fein schneiden.

2. Schritt

Für die Konjak-Spaghetti einen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen. Währenddessen eine Pfanne mit 2 EL Olivenöl hoch erhitzen und die Zucchinischeiben von beiden Seiten jeweils ca. 3 Min. scharf anbraten.

Die Spaghetti ins kochende Wasser geben und 3 Min. kochen lassen.

3. Schritt

Die Wakame-Streifen mit 1 EL Pinienkernen und den gehackten Kapern zu den Zucchini in die Pfanne geben; mit Salz und Pfeffer würzen. Dann einen Schuss vom Spaghetti-Kochwasser dazugeben und 1 Min. köcheln lassen.

Die Konjak-Spaghetti über einem Sieb abgiessen und gut abtropfen lassen, dann zu den Zucchini in die Pfanne geben und vermengen. Den Rucola sowie das geschnittene Basilikum vorsichtig unterheben, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann anrichten und servieren.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit