Für die Polenta
- 1 TL fein gehackter Rosmarin
- 150 g Karotten
- 50 g Haselnüsse, gemahlen
- 400 ml Wasser
- 2 EL Edelhefeflocken
- 1 TL Paprika, edelsüss
- ½ TL Paprikapulver, geräuchert
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
- 100 g Bio-Polenta (Maisgriess)
Die Haselnüsse verleihen diesen würzigen Polentaschnitten einen knackigen Biss; grüne Bohnen, Blumenkohl und Champignons sorgen für Frische – ein einfaches, schnelles Gericht, das hervorragend schmeckt.
Für die Polenta 1 TL gehackter Rosmarin vorbereiten; die Karotten schälen und reiben. Dann eine fettfreie Pfanne leicht erhitzen und 50 g gemahlene Haselnüsse zusammen mit dem Rosmarin anrösten. Die Pfanne vom Herd nehmen und ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.
Einen Topf mit 400 ml Wasser füllen; die geriebenen Karotten, 2 EL Hefeflocken, 1 TL Paprikapulver, edelsüss, ½ TL geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer sowie die gerösteten Haselnüsse mit dem Rosmarin dazugeben und abschmecken. Dann 100 g Polenta einrühren und 1 - 2 Min. unter Rühren leicht köcheln lassen; vom Herd nehmen und abschmecken.
Die Polenta auf das Backpapier geben, mit Hilfe einer Teigkarte gleichmässig 1 cm hoch und rechteckig verstreichen. Dann ca. 30 Min. erkalten lassen. Anschliessend in 3 x 3 cm Quadrate schneiden.
In der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser füllen, aufkochen und salzen. Die Bohnen-Enden abschneiden, die Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden und 3 Min. kochen lassen. Währenddessen den Blumenkohl in Röschen schneiden, dann weitere 3 Min. mitkochen. Beides über einem Sieb abgiessen, abtropfen lassen und zum Warmhalten zurück in Topf geben.
Eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl langsam erhitzen; währenddessen die Champignons in Scheiben schneiden, dann ca. 4 Min. braten; dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Anschliessend zum Gemüse in den Topf geben und ebenfalls warmhalten.
Die Pfanne erneut mit 2 EL Olivenöl erhitzen in einer Pfanne erhitzen und die Polenta-Quadrate von beiden Seiten jeweils 2 Min. braten.
Die Polenta zusammen mit dem Gemüse anrichten und servieren.
Tipp: Dazu passt z. B. auch unsere köstliche Bratensauce perfekt.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit