Zentrum der Gesundheit
  • Hummus mit Paprika in einem Schälchen angerichtet
17 September 2024

Hummus mit Paprika und getrockneten Tomaten

Köstlicher Hummus wird verfeinert mit gerösteter Paprika, getrockneten Tomaten und einem Hauch Zitrone. Das Ergebnis ist ein geschmacklich intensiver, farbenfroher Dip.

Rezeptentwicklung: Lucia

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für das Hummus

  • 1 Standmixer
  • 125 g Kichererbsen, getrocknet*
  • 250 g rote Paprika
  • 50 g getrocknete, eingelegte Tomaten
  • 150 ml Wasser, kalt
  • 1 Bio-Zitrone
  • 20 g + 1 EL Olivenöl, kaltgepresst
  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe
  • ¾ TL Kreuzkümmelpulver
  • ⅓ TL Paprikapulver, edelsüss
  • 1 Msp. Paprikapulver, geräuchert
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle

*Die Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Alternativ kannst du auch 250 g Kichererbsen aus dem Glas verwenden.

Nährwerte pro Portion
Kalorien 227 kcal
Kohlenhydrate 16 g
Eiweiss 7 g
Fett 13 g
Ballaststoffe 8 g

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunden 30 Minuten
Zieh-/Ruhezeit 8 Stunden

1. Schritt

Die Kichererbsen über einem Sieb abgiessen, gründlich spülen und in einem Topf mit reichlich Wasser 1,5 - 2 Std. weichkochen. Währenddessen mit einem Schaumlöffel den entstandenen Schaum immer wieder abschöpfen und ggf. heisses Wasser nachgiessen. Dann über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen. 1 EL Kichererbsen entnehmen und auf einem kleinen Teller zur Seite stellen.

2. Schritt

Währenddessen den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier bestückt bereitstellen. Die Paprika waschen, dann auf das Backblech setzten und im Ofen ca. 25 Min. rösten. Anschliessend in einen verschliessbaren Behälter legen und ausdämpfen lassen. Von der ausgedämpften Paprika die Haut abziehen, das Kerngehäuse entfernen und etwa ein Drittel in feine Streifen schneiden. Dann die Paprikastreifen zu den Kichererbsen auf den kleinen Teller geben und zur Seite stellen.

Die restliche Paprika,mit den eingelegten Tomaten sowie mit der Hälfte der abgetropften Kichererbsen und einem Schuss Wasser (von den 150 ml) in dem Standmixer fein pürieren. Dann die andere Hälfte der Kichererbsen mit dem restlichen Wasser dazugeben und erneut pürieren. Jetzt darf die Masse eine feine Struktur aufweisen; sie muss nicht ganz glatt sein!

3. Schritt

Von der Zitrone ⅓ TL Schale reiben und 1 ½ EL Saft auspressen. Dann 20 g Olivenöl mit 1 ½ EL Zitronensaft zu den pürierten Kichererbsen in den Mixer geben; erneut kurz pürieren und in eine Schüssel füllen. Dann 2 EL Tahini und ⅓ TL Zitronenabrieb mit einem Gummischaber einrühren; den Knoblauch schälen und hineinpressen; mit ¾ TL Kreuzkümmel, ⅓ TL edelsüssem Paprikapulver und 1 Msp. Räucherpaprika würzen. Dann gründlich vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Hummus in einer Schüssel anrichten, mit 1 EL Olivenöl beträufeln; mit 1 EL Kichererbsen und den Paprikastreifen garniert servieren.

Tipp: Dazu passt geröstetes Brot, wie z. B. unser Naan-Brot oder unser Fladenbrot ausgezeichnet. Auch unser Kürbis-Hummus und Safran-Hummus schmecken fantastisch.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

* Auf unseren Internetseiten finden Sie Werbung. Mehr Informationen zu diesen Affiliate-Links erhalten Sie Ende dieser Seite.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Weitere Rezepte für Sie
1 std 30 min
191 kcal
54 likes
15 min
322 kcal
39 likes
20 min
509 kcal
34 likes