1. Schritt
Die Kichererbsen über einem Sieb abgiessen, gründlich spülen und in einem Topf mit reichlich Wasser 1,5 - 2 Std. weichkochen. Währenddessen mit einem Schaumlöffel den entstandenen Schaum immer wieder abschöpfen und ggf. heisses Wasser nachgiessen. Dann über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen. 1 EL Kichererbsen entnehmen und auf einem kleinen Teller zur Seite stellen.
2. Schritt
Währenddessen den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier bestückt bereitstellen. Die Paprika waschen, dann auf das Backblech setzten und im Ofen ca. 25 Min. rösten. Anschliessend in einen verschliessbaren Behälter legen und ausdämpfen lassen. Von der ausgedämpften Paprika die Haut abziehen, das Kerngehäuse entfernen und etwa ein Drittel in feine Streifen schneiden. Dann die Paprikastreifen zu den Kichererbsen auf den kleinen Teller geben und zur Seite stellen.
Die restliche Paprika,mit den eingelegten Tomaten sowie mit der Hälfte der abgetropften Kichererbsen und einem Schuss Wasser (von den 150 ml) in dem Standmixer fein pürieren. Dann die andere Hälfte der Kichererbsen mit dem restlichen Wasser dazugeben und erneut pürieren. Jetzt darf die Masse eine feine Struktur aufweisen; sie muss nicht ganz glatt sein!
3. Schritt
Von der Zitrone ⅓ TL Schale reiben und 1 ½ EL Saft auspressen. Dann 20 g Olivenöl mit 1 ½ EL Zitronensaft zu den pürierten Kichererbsen in den Mixer geben; erneut kurz pürieren und in eine Schüssel füllen. Dann 2 EL Tahini und ⅓ TL Zitronenabrieb mit einem Gummischaber einrühren; den Knoblauch schälen und hineinpressen; mit ¾ TL Kreuzkümmel, ⅓ TL edelsüssem Paprikapulver und 1 Msp. Räucherpaprika würzen. Dann gründlich vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Hummus in einer Schüssel anrichten, mit 1 EL Olivenöl beträufeln; mit 1 EL Kichererbsen und den Paprikastreifen garniert servieren.
Tipp: Dazu passt geröstetes Brot, wie z. B. unser Naan-Brot oder unser Fladenbrot ausgezeichnet. Auch unser Kürbis-Hummus und Safran-Hummus schmecken fantastisch.