Zurück

Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit 15 Minuten
  • Koch-/Backzei 48 Stunden

Nährwerte pro 200 g Pulver

  • Kalorien 189 kcal
  • Kohlenhydrate 34 g
  • Fett 1 g
  • Eiweiss 8 g

Zutaten für 200 g Gemüsebrühe-Pulver

Für das Gemüsebrühe-Pulver

  • 1 Dörrgerät (alternativ bei 50 °C Umluft im Backofen trocknen)
  • 1 Hochleistungsmixer (oder ein vergleichbares Küchengerät)
  • 300 g Karotten
  • 220 g Knollensellerie
  • 200 g Tomaten
  • 60 g Champignons
  • 20 g Petersilie, mit Stiel
  • 1 EL Kristallsalz
Zentrum der Gesundheit
Gemüsebrühe selbermachen

Gemüsebrühepulver zum Selbermachen

In nur 10 Minuten aktiver Zubereitungszeit kannst du deine eigene, ganz individuell zusammengestellte Gemüsebrühe in Rohkost-Qualität selbermachen. Bei trockener, dunkler Lagerung hält sich das Trockenpulver ca. 6-12 Monate.

Zubereitung

1. Schritt

Die Einlegematten für das Dörrgerät bereitlegen oder den Backofen auf 80 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier bestückt bereitstellen. Die Karotten und den Sellerie schälen, dann der Länge nach in hauchdünne Scheiben hobeln; von den Tomaten erst den Strunk entfernen, dann vierteln und gründlich entkernen; die Champignons in Scheiben schneiden.

Dann alle vorbereiteten Zutaten auf die Einlegematten/Backbleche verteilen. Im Dörrgerät dauert es bei 42 °C ca. 48 Std. und im Backofen 4 - 5 Std.

2. Schritt

Nach dem Trocknen das Gemüse zuerst vollständig auskühlen lassen. Dann zusammen mit 1 EL Salz dem Mixer 1 - 2 Min. zu einem feinen Pulver mixen. Anschliessend das Gemüsebrühe - Pulver in ein verschliessbares Glasgefäss füllen. Trocken und dunkel gelagert, hält es sich mehrere Monate.

Für den Gebrauch als Gemüsebrühe einfach die entsprechende Menge entnehmen und ins Wasser einrühren. Du kannst das Pulver natürlich auch ohne Flüssigkeit als feines Gewürz verwenden.