1. Schritt
Die gelben Erbsen über einem Sieb abgiessen und nochmals gründlich spülen. Dann zusammen mit 1,3 Ltr. Wasser sowie 1 Lorbeerblatt in einen grossen Topf geben und mit Deckel aufkochen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze etwas reduzieren und 40 - 45 Min. weichkochen; dabei den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle entfernen.
Währenddessen die Zwiebeln grob würfeln; 1 EL Ingwer reiben; den Knoblauch hacken; von den Tomaten erst den Strunk entfernen, dann grob würfeln; 3 Safran-Fäden in 3 EL warmem Wasser einweichen; 3 EL Macadamiakerne/ Cashewkerne grob hacken und fettfrei rösten.
2. Schritt
Eine Pfanne mit 1 EL Ghee/Kokosöl erhitzen und die Zwiebelwürfel ca. 3 Min. leicht anbraten. Dann den geriebenen Ingwer sowie 1 TL schwarze Senfsamen dazugeben und mitbraten, bis die Senfsamen zu springen beginnen.
Dann 1 EL Tomatenmark einrühren, den gehackten Knoblauch dazugeben und mit 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Garam Masala sowie ⅓ TL Kardamom bestäuben und kurz verrühren; mit 100 ml Wasser ablöschen und die Tomatenwürfel dazugeben. Einmal aufkochen, die Hitze reduzieren und ca. 10 Min. köcheln lassen. Anschliessend 200 ml Sojasahne/Kokossahne, 1 EL Yaconsirup und 2 TL Gemüsebrühe-Pulver einrühren; in einen Standmixer geben und kurz zur Seite stellen.
3. Schritt
Sobald die Erbsen weich sind, salzen und etwa 2 ½ Kellen Erbsen mit Flüssigkeit ebenfalls in den Mixbehälter geben; dann fein pürieren. Anschliessend zu den Erbsen in den Topf geben, die eingelegten Safranfäden inklusive der Flüssigkeit dazugeben und gründlich verrühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und ggf. mit Gemüsebrühe-Pulver abschmecken.
2 EL Koriander fein hacken, die Erbsensuppe anrichten, mit den gerösteten Macadamia-/Cahewkernen bestreuen und mit gehacktem Koriander garniert servieren.