1. Schritt
Den Weisskohl in feine Streifen schneiden; von der Frühlingszwiebel den weissen und grünen Teil separat in Ringe schneiden; den Knoblauch pressen; 1 TL Ingwer schälen und fein reiben; ½ Chilischote entkernen und in feine Ringe schneiden; die Mungosprossen über einem Sieb spülen und gut abtropfen lassen; die Erdnüsse grob hacken und fettfrei rösten; den Koriander fein schneiden.
2. Schritt
200 g Mie-Nudeln nach Packungsangabe garen; dann über einem Sieb abgiessen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Anschliessend in eine Schüssel geben, mit 2 EL Sesamöl beträufeln und vermengen.
In der Zwischenzeit den Wok mit 2 EL Erdnussöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Weisskohlstreifen zusammen mit den weissen Frühlingszwiebelringen 5 Min. braten. Dann den gepressten Knoblauch einrühren, den geriebenen Ingwer sowie die Chiliringe dazugeben und unter Rühren ca. 1 Min. mitbraten. Anschliessend die marinierten Mi-Nudeln ebenfalls in den Wok geben und kurz mitbraten.
3. Schritt
Für die Würzsauce das Algenblatt in dem Mixer pulverisieren und zur Aufbewahrung in ein verschliessbares Glasgefäss füllen. Dann ½ TL Algenpulver mit 100 ml Wasser, 6 EL Tamari, 1 EL Reisessig und 2 EL Yaconsirup in einer kleinen Schüssel verrühren, über den Wok-Inhalt geben und gut vermengen.
Anschliessend die abgetropften Mungosprossen sowie die grünen Frühlingszwiebelringe unterheben und kurz darin erwärmen; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Wok-Inhalt auf zwei Teller verteilen; mit gerösteten Erdnüssen und geschnittenem Koriander garniert servieren.
Bens Hinweis: Entdecken Sie mit Ben die köstliche Welt der veganen asiatischen Küche! In seinem kompakten Online-Kochkurs zeigt er Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aromatische Gerichte wie Ramen, gebratenen Reis oder Tom Kha Gai einfach zu Hause zubereiten. Ideal für Einsteiger – und voller spannender Tipps für Fortgeschrittene.
Jetzt Kurs ansehen und loskochen