Für die Fettuccine
- 2 Packungen Fettuccine aus Konjaknudeln (ca. 500 g)
- 200 g Pilze (z. B. Shiitake, Champignons, Kräuterseitlinge)
- 1 milde rote Chilischote
- 3 EL Walnüsse
- 1 EL Erdnussöl, hitzebeständig
- 1 EL Tamari (Sojasauce)
Die Kombination aus Pilzen und Pesto verleiht diesem Gericht einen ganz besonderen, angenehm pikanten Geschmack – ein einfaches, schnelles Gericht, das hervorragend schmeckt.
Die Fettuccine über einem Sieb gründlich spülen, damit der charakteristische Wurzelgeruch verschwindet. Dann einen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen und die Fettuccine darin ca. 2 Min. kochen lassen; über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Pilze in Scheiben schneiden; die Chilischote entkernen und fein hacken; die Walnüsse grob hacken.
Für das Pesto den grünen Teil vom Stangesellerie grob schneiden; die Knoblauchzehen grob hacken; die Petersilie grob schneiden vom Rosmarin die Nadeln zupfen. Dann alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit 80 g Olivenöl, 1 EL Zitronensaft und 3 EL Edelhefeflocken in ein hohes Gefäss geben und nur kurz (!) pürieren, damit die Kräuter nicht bitter werden; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Pfanne mit 1 EL Erdnussöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Pilzscheiben ca. 3 Min. scharf anbraten. Die gehackte Chilischote dazugeben und kurz mitbraten; die Pilze mit Salz und Pfeffer würzen. Dann 1 EL Tamari mit 1 EL Wasser verrühren, die Pilze damit ablöschen und 1 Min. weiterkochen lassen. Das Restwasser der abgetropften Fettucchine leicht auspressen, die Fettucchine unter den Pfanneninhalt heben, gut vermengen und erwärmen.
Den Pfanneninhalt anrichten, mit dem Pesto vermengen und mit gehackten Walnüssen garniert servieren.