Zentrum der Gesundheit
  • Linsenlasagne – indisch
  • Linsenlasagne
    17 März 2023

    Linsenlasagne - indisch gewürzt

    Diese mild-würzige Linsenlasagne überrascht durch ihre aromatische Füllung; und da sie nicht mediterran sondern indisch gewürzt wird, sorgt sie für eine gelungene Abwechslung auf dem Teller!

    Rezeptentwicklung: Ben

    Kostenlosen Newsletter abonnieren

    Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

    Zutaten für 4 Portionen

    Für die Linsenlasagne

    • 150 g braune Linsen – über Nacht einweichen
    • Erdnussöl, hitzebeständig
    • 330 g Stangensellerie (brutto)
    • 160 g Karotten
    • 1 Stück Ingwerwurzel
    • 1 ½ TL Currypulver
    • 1 ½ TL Kreuzkümmelpulver
    • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
    • 200 ml Wasser
    • 800 ml geschälte Tomaten, aus dem Glas
    • 1 Lorbeerblatt
    • 2 EL Tamari (Sojasauce)
    • 2 - 3 EL Yaconsirup
    • 1 grosse Gratinform (28 x 23 cm)
    • 12 Bio Mais-Reis-Lasagneblätter (z. B. hier erhältlich)
    • Basilikumblätter (Garnitur)

    Für die Béchamelsauce

    • 1 TL Erdnussöl, hitzebeständig
    • ½ TL Currypulver
    • ½ TL Kurkumapulver
    • 400 ml Sojadrink
    • 200 ml Kokosmilch
    • 400 ml Wasser
    • 5 EL Bio-Maisstärke – mit 6 EL Wasser anrühren
    Nährwerte pro Portion
    Kalorien 653 kcal
    Kohlenhydrate 92 g
    Eiweiss 26 g
    Fett 18 g

    Dieses Rezept als Video ansehen:

    Zubereitung

    Zubereitungszeit:
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Koch-/Backzeit 1 Stunden 30 Minuten

    1. Schritt

    Die Linsen über einem Sieb abgiessen, spülen und abtropfen lassen.

    In der Zwischenzeit den Stangensellerie schälen und in 5-mm-Scheiben schneiden; die Karotten schälen und in 1-cm-Würfel schneiden; 1 EL Ingwer reiben.

    2. Schritt

    Einen breiten Topf mit etwas Erdnussöl Topf erhitzen und die Selleriescheiben zusammen mit den Karottenwürfeln und den abgetropften Linsen 3 Min. anbraten. Mit dem geriebenen Ingwer, 1 ½ TL Currypulver, 1 ½ TL Kreuzkümmelpulver, Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen. Mit 200 ml Wasser ablöschen, 800 ml geschälte Tomaten sowie das Lorbeerblatt dazugeben und 35 Min. köcheln lassen.

    3. Schritt

    In der Zwischenzeit für die Béchamelsauce einen Topf mit 1 TL Erdnussöl erhitzen und je ½ TL Curry- und Kurkumapulver kurz andünsten. Mit 400 ml Sojamilch ablöschen, 200 ml Kokosmilch und 400 ml Wasser einrühren und einmal aufkochen. Dann leicht salzen, pfeffern und mit der angerührten Stärke abbinden.

    4. Schritt

    Nachdem der Linsentopf 35 Min. geköchelt hat, das Lorbeerblatt entfernen, 2 EL Tamari und 2 EL Yaconsirup einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken, das geschnittene Basilikum unterheben und den Topf vom Herd nehmen.

    Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen; einen Gitterrost bereitstellen.

    5. Schritt

    Den Boden der Gratinform knapp mit der Béchamelsauce bedecken, dann 3 Lasagneblätter darauf verteilen; die freien Stellen mit Lasagneblätter-Stücken abdecken. Dann die Hälfte der Linsen-Gemüse-Mischung darübergeben; erneut mit 3 Lasagneblättern belegen und die freien Stellen abdecken.

    6. Schritt

    Die Hälfte der Béchamelsauce darauf verteilen; die restliche Linsen-Gemüse-Mischung darübergeben und mit 3 Lasagneblättern abdecken; die freien Stellen wieder abdecken. Schliesslich die restliche Béchamelsauce darauf verteilen und die Lasagne 45 Min. im Ofen backen.

    7. Schritt

    Nach ca. 15 Min. können sich vereinzelte Lasagne-Enden etwas heben; dann einfach mit einer Schaumkelle wieder runterdrücken.

    Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit 2 EL Basilkum in Streifen schneiden.

    Die Linsenlasagne mit dem Basilikum garniert servieren.

    Liebe Leserinnen und Leser,
    ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
    Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit