Zentrum der Gesundheit
  • Spinat-Lasagne mit Blumenkohl-Cremesauce auf einem weissen Teller serviert
24 September 2023

Spinat-Lasagne mit Tomatensauce

Diese mediterrane Spinat-Lasagne haben wir mit einer feinen Tomatensauce versehen – saftig, angenehm würzig und sehr lecker.

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Tomatensauce

  • 1 EL Olivenöl, hitzebeständig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 800 g geschälte Tomaten, aus dem Glas
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL frischer Thymian
  • 1 TL frischer Oregano (alternativ ½ TL getrocknet)
  • 1 Lorbeerblatt
  • ¾ EL Kokosblütenzucker (ggf. wird mehr benötigt)
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle

Für die Spinat-Lasagne

  • 1 Gratinform (23 x 28 cm)
  • 1 Standmixer
  • 400 g Spinat, TK
  • 300 g Blumenkohl
  • 2 EL Olivenöl, hitzebeständig
  • 280 ml Sojamilch
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Dinkelmehl, hell
  • 1 TL Thymian
  • 2 EL Basilikum
  • 120 g Champignons
  • 9 Dinkel-Lasagneblätter

Für den veganen Käse

  • 2 EL Pinienkerne
  • 4 EL Wasser
  • 2 EL Mandelmus, weiss
  • 2 EL Edelhefeflocken
Nährwerte pro Portion
Kalorien 481 kcal
Kohlenhydrate 61 g
Eiweiss 19 g
Fett 17 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Koch-/Backzeit 50 Minuten

1. Schritt

Für die Tomatensauce einen Topf mit 1 EL Olivenöl erhitzen, dann 1 EL Tomatenmark unter Rühren kurz andünsten und die geschälten Tomaten dazugeben. Das Glas mit 100 ml Wasser ausspülen, ebenfalls in den Topf geben und die Sauce einmal aufkochen lassen.

Währenddessen 1 TL Thymian und 1 TL Oregano fein hacken. Dann beides mit 1 Lorbeerblatt, ¾ EL Kokosblütenzucker sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce so lange wie möglich köcheln lassen, dann das Lorbeerblatt entfernen und nochmals mit Kokosblütenzucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Schritt

Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen; einen Gitterrost und die Gratinform bereitstellen. In der Zwischenzeit den Spinat auftauen und mit den Händen leicht auspressen; den Blumenkohl in Röschen schneiden. Dann einen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen und die Blumenkohlröschen darin 10 Min. bissfest kochen; über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.

Tipp: Das Kochwasser kannst du z. B. für die Zubereitung einer Suppe weiterverwenden.

3. Schritt

Den ausgepressten Spinat mit 2 EL Olivenöl in einer Schüssel vermengen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, dann zur Seite stellen. 1 TL Thymian fein hacken; 2 EL Basilikum grob hacken; die Champignons in Scheiben schneiden. Die abgetropften Blumenkohlröschen mit 280 ml Sojamilch, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Dinkelmehl, dem gehackten Thymian sowie mit dem gehackten Basilikum in dem Standmixer pürieren; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Schritt

Anschliessend den Boden der Gratinform mit Tomatensauce knapp bedecken und mit 3 Lasagneblättern belegen. Es folgt eine Schicht mit einem Drittel der pürierten Blumenkohlsauce, die mit dem ausgepressten Spinat belegt wird. Dann wieder eine Schicht Tomatensauce darauf verteilen und erneut mit 3 Lasagneblättern belegen. Dann erneut ein Drittel der pürierten Blumenkohlsauce darübergeben und die Champignonscheiben darauf verteilen. Die restliche Tomatensauce darübergeben, die letzten 3 Lasagneblätter darauf verteilen und mit der restlichen Blumenkohlsauce abschliessen.

5. Schritt

Die Gratinform auf den Gitterost stellen, in das untere Drittel des Backofens schieben und ca. 35 Min. backen.

In der Zwischenzeit für den veganen Käse 2 EL Pinienkerne erst in dem Mixer fein mahlen, dann mit 4 EL Wasser, 2 EL Mandelmus sowie mit 2 EL Edelhefeflocken in einer Schüssel verrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Lasagne kurz aus dem Ofen nehmen, den veganen Käse darauf verteilen und weitere 5 Min. backen. Dann aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Weitere Rezepte für Sie
1 std
567 kcal
44 likes
35 min
582 kcal
45 likes
1 std 30 min
851 kcal
30 likes
20 min
423 kcal
18 likes