Zentrum der Gesundheit
  • Süsskartoffel-Blätterteig-Strudel mit Zitronensauce auf einem hellen Holzbrett serviert
18 September 2024

Süsskartoffel-Blätterteig-Strudel mit Zitronensauce

Dieser Blätterteig-Strudel hat eine köstliche Füllung aus gebratenen Süsskartoffeln, Champignons und Paprika, die in einer mild-würzigen Tomaten-Mandel-Creme versehen wird. Dazu reichen wir eine besonders feine Zitronensauce – eine perfekte Kombination.

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 3 Portionen

Für den Blätterteig-Strudel

  • 350 g Süsskartoffeln
  • 100 g Champignons
  • 100 g rote Paprika
  • 1 EL frischer Thymian
  • 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mandelmus, weiss
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • Pflanzendrink nach Wahl
  • 1 Packung Vollkorn-Dinkelblätterteig

Für die Zitronen-Sauce

  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Hafersahne
  • 1 EL Xylitol (Zuckeraustauschstoff)
  • 1 Msp. Muskatnusspulver
  • 1 TL Bio-Maisstärke
  • ½ Bio-Zitrone
  • 1 EL Mandelmus, weiss
  • 1 EL Edelhefeflocken
Nährwerte pro Portion
Kalorien 857 kcal
Kohlenhydrate 67 g
Eiweiss 10 g
Fett 58 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten

1. Schritt

Für den Blätterteig-Strudel die Süsskartoffeln schälen und in 0,5-cm-Würfel schneiden; die Champignons in Scheiben schneiden; die Paprika entkernen und in 0,5-cm-Würfel schneiden; 1 EL Thymian fein hacken.

2. Schritt

Für die Füllung eine Pfanne mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die Süsskartoffelwürfel mit den Champignonscheiben 3 Min. scharf anbraten. Dann die Paprikawürfel dazugeben und 2 Min. mitbraten. 1 EL Tomatenmark und 1 EL Mandelmus einrühren. Den gehackten Thymian unterheben und alles gut vermengen; mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. (Die Süsskartoffelwürfel sollen noch leicht roh sein, da sie später im Blätterteig nachgaren).

3. Schritt

Die Füllung flach auf einen Teller streichen und im Tiefkühler erkalten lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech, 1 Backpapier, ein Schälchen mit etwas Pflanzendrink und einen Pinsel bereitstellen.

Den Blätterteig auspacken, das Backpapier quer auf das Backblech legen Backpapier legen. Dann die Füllung auf das untere Drittel verteilen; dabei an allen 4 Seiten ca. 4 cm Platz lassen.

4. Schritt

Anschliessend die Seiten einklappen und von unten her die Füllung möglichst eng einrollen. Die oberen 4 cm mit etwas Pflanzendrink bestreichen und den Blätterteig verschliessen. Auf der Oberfläche mit einer Gabel einige Löcher einstechen. Dann das Backpapier an allen 4 Ecken fassen und vorsichtig auf das Backblech transportieren. Die Rolle sollte jetzt mit der Verschluss-Seite nach unten auf dem Blech liegen.

Dann den Blätterteig mit etwas Pflanzendrink einpinseln, in den Ofen schieben und ca. 30 Min. goldbraun backen.

5. Schritt

Etwa 10 Min. vor Backende für die Zitronensauce 200 ml Gemüsebrühe aufkochen, 100 ml Hafersahne und 1 EL Xylitol einrühren; mit 1 Msp. Muskat, Salz und Pfeffer würzen. 1 TL Maisstärke mit 2 EL Wasser verrühren, in die Sauce einrühren und 1 Min. kochen lassen.

Von der halben Zitrone ½ TL Schale reiben und den Saft auspressen. Dann beides in die Sauce geben, 1 EL Mandelmus sowie 1 EL Edelhefeflocken einrühren und abschmecken.

Den Süsskartoffel-Strudel zusammen mit der Zitronensauce servieren.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit