Zentrum der Gesundheit
  • Generation Chips
1 min

Generation Chips

Immer öfter wird die heutige Generation der Menschen als Generation XXL bezeichnet. Ein Umstand, an dem freilich etwas wahres dran ist, doch nichts dagegen getan wird. Inzwischen macht es sich die Generation Chips auf der Couch bequem. Der nachfolgende interessante Artikel von Herrn Fröhlich - Ex-Klinikmanager - verdeutlicht diese Umstände und regt zum Nachdenken an.

Aktualisiert: 02 August 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Generationen erhalten ihren Namen

Gesellschaftspolitisch und zunehmend auch kulturhistorisch werden Generationen über gemeinsame Lebensumstände oder Merkmale definiert (zum Beispiel die Kriegsgeneration, 68`er Generation). Begriffe wie "Generation Golf" oder "Generation X" sind inzwischen zu viel zitierten Schlagwörtern geworden, die freilich unzulässig verallgemeinern.

Die sorgenfreie Generation Golf

Die in den 60er und 70er Jahren Geborenen werden von manchen als Generation X bezeichnet, die sich erstmals ohne Kriegseinwirkung mit weniger ökonomischen Wohlstand begnügen muss, als die Elterngenerationen, die aber gleichzeitig für deren ökologische und ökonomische Sünden büssen muss.

Etwas später wurde dieselbe Generation in Westdeutschland als "Generation Golf" charakterisiert, die im Vergleich zu ihrer Vorgängergeneration sich unpolitisch verhält, mode- und markenbewusst ist und materiell weitgehend sorgenfrei sei.

Generation Praktikum - Billig und gern gesehen

Anfang 2005 war ein Artikel in der "Zeit" mit "Generation Praktikum" überschrieben ( 1 ), als lebensprägendem Trend vieler junger Akademiker, die lediglich ein Praktikum nach dem anderen absolvieren, anstatt eine feste Anstellung zu erhalten.

Geneartion XXL - Nun spielen Kleidergrössen keine Rolle mehr

Die "jüngste" Generation wird gelegentlich als XXL-Generation bezeichnet aufgrund der starken Zunahme übergewichtiger Kinder und Jugendlicher. "XXL" umschreibt dabei jedoch lediglich den äusseren Zustand, in Anlehnung an Kleidungsgrössen.

Dagegen bezieht sich der Begriff Generation Chips auf die komplexen Ursachen, nämlich mangelnde Bewegung durch zuviel Medienkonsum, einseitige Ernährung sowie die genetisch bedingte Disposition (Software), dass der menschliche Körper Energiereserven speichert für Notzeiten, obwohl in der westlichen Gesellschaft heute überall und ständig Nahrungsmittel zur Verfügung stehen.

Generation Chips - die demographische Zeitbombe tickt

Nach Ansicht von Edmund Fröhlich ( 2 ) wird die Generation Chips diejenige Generation sein, "die kränker sein wird als frühere Generationen und früher sterben wird als ihre Eltern".

Der Klinikmanager prägte den Begriff Generation Chips in Anspielung auf die fatale Mischung "ungesundes Essen" (KartoffelCHIPS) plus "Computerspiele" (MikroCHIPS). Dabei geht es nicht darum, Kindern beide Genüsse rigoros zu verbieten, sondern einen verantwortlichen Umgang zu lernen.

Zu warnen ist vielmehr vor der "katastrophalen" demografischen Entwicklung, die uns in den nächsten Jahrzehnten angesichts der Menge der dicken Kinder, die dann noch dickere Erwachsene werden, bevorsteht.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) Die Zeit: Generation Praktikum
  2. (2) Generation Chips - Was die Kinder in der Fettsucht treibt