Zentrum der Gesundheit
Vegane Ernährung
Ernährungsformen

Vegane Ernährung

Die vegane Ernährung ist die gesündeste und nachhaltigste Ernährungsform die es gibt. Wir haben viele interessante und lesenswerte Artikel rund um die vegane Ernährung für Sie zusammengestellt.
Vegan und Depressionen
Autor: Carina Rehberg
14 min

Sind Veganer häufiger depressiv?

Es gibt Studien, die zeigen, dass es in den Gruppen der vegan oder vegetarisch lebenden Menschen mehr Depressive gibt als bei den Allesessern. Das aber bedeutet nicht, dass eine vegane oder vegetarische Ernährung depressiv macht, sondern hat höchstwahrscheinlich ganz andere Gründe.
vegane Produkte Supermarkt
Autor: Carina Rehberg
16 min

Vegane Fertigprodukte im Supermarkt: Selten gut

Vegan einkaufen ist kein Problem mehr. In wohl jeder Supermarktkette gibt es inzwischen ein veganes Sortiment mit Fleisch-, Wurst- und Milchalternativen. Viele dieser Fertigprodukte mögen vegan sein, von gesund kann jedoch meist nicht die Rede sein. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf von veganen Fertigprodukten achten sollten.
Kinder bereiten sich vegane Gerichte zu
Autor: Carina Rehberg
4 min

Vegane Ernährung für Kinder

Oft heisst es, Kinder sollten nicht vegan ernährt werden. Jetzt aber gibt sogar die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bekannt: Auch Kinder, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, sind gut mit Nährstoffen versorgt.
Vegane Ernährungsumstellung – Wie veganisiert man…?
Autor: Carina Rehberg
8 min

Pflanzliche Küchentricks: Fleisch und Fisch vegan nachkochen

Vegane Ernährungsumstellung leicht gemacht: Wir erklären heute, wie man Fisch, Ei, Sahne, Speck, Mayo und vieles mehr veganisieren, also aus veganen Zutaten zubereiten kann.
pflanliche Ernährung
Autor: Carina Rehberg
5 min

Diese pflanzenbasierte Ernährung ist gesund

Immer wieder betonen wir, dass eine vegane, also eine rein pflanzliche Ernährung, sehr gesund ist. Allerdings kann man sich auch vegan und gleichzeitig sehr ungesund ernähren. Stellt man seine Ernährung aus fettreichen Pommes, Softdrinks, Weissbrot und Zucker zusammen, dann isst man zwar vegan, aber noch lange nicht gesund. Und während eine gesunde vegane Ernährung vor Herzkrankheiten schützt, macht eine ungesunde vegane Ernährung das Herz genauso krank wie eine Ernährung, die tierische Produkte enthält – was auch in einer Studie gezeigt wurde.
Die Regeln einer veganen Ernährung
Autor: Carina Rehberg
20 min

Vegane Ernährung - Die Regeln

Vegan muss nicht gleichzeitig auch gesund sein. Denn eine vegane Ernährung kann auch ganz schön ungesund sein – genau wie jede andere Ernährungsform auch. Es kommt ganz darauf an, wie man sie umsetzt. Wird die vegane Ernährung richtig praktiziert und achtet man dabei auf die 15 Regeln für eine gesunde vegane Ernährung, dann ist sie die gesündeste Ernährung aller Zeiten.
Jodbedarf decken – gesund und vegan
Autor: Carina Rehberg
10 min

Jodbedarf decken - gesund und vegan

Mitteleuropa sei ein Jodmangelgebiet, heisst es. Jodsalz, jodierte Fertigprodukte und jodreiche tierische Produkte sollen Abhilfe schaffen und die Bevölkerung gut mit Jod versorgen. Nicht immer gelingt das - und gesund ist es auch nicht in jedem Fall. Wir erklären, wie Sie sich auf gesunde und überdies rein pflanzliche Weise mit ausreichend Jod versorgen.
Hülsenfrüchte in der Küche
Autor: Carina Rehberg
23 min

Eisenbedarf decken - Unsere Tipps

Nach wie vor gilt Fleisch als DER Eisenlieferant schlechthin. Und so wird automatisch jeder, der Fleisch meidet, zur Risikogruppe für Eisenmangel gezählt. Doch gibt es sehr viele Menschen, die reichlich Fleisch und Wurst verzehren und dennoch einen Eisenmangel haben. Eisenmangel ist also kein Veganer-Problem, und der Eisenbedarf kann sehr gut mit eisenhaltigen Lebensmitteln gedeckt werden. Wie dies trotz Phytinsäure, Oxalsäure und Co gelingt, erklären wir ausführlich im folgenden Artikel.
Vitamin D aus Pilzen
Autor: Carina Rehberg
6 min

Vitamin D aus Pilzen

Werden Pilze der Sonnenstrahlung ausgesetzt, bilden sie Vitamin D und werden auf diese Weise zu einer wertvollen Vitamin-D-Quelle. Da Pilze aber auch ohne Sonnenlicht gedeihen, werden viele Kulturpilze in dunklen Anlagen gezogen und liefern dann natürlich auch kein Vitamin D. Man kann aber bereits geerntete Pilze wieder mit Vitamin D "aufladen".
Ei-Ersatz – Kochen und Backen ohne Ei
Autor: Carina Rehberg
8 min

Ei-Ersatz - Kochen und Backen ohne Ei

Ei Ersatz ist wichtig, wenn man ohne Ei backen und kochen möchte. Eier sind hervorragende Bindemittel für Saucen, Puddings und Pfannkuchen. Eier machen überdies Kuchen schön locker und luftig. Es ist daher beim Backen und Kochen ohne Ei nicht ratsam, das Ei einfach weg zu lassen. Ein Ei Ersatz muss her. Und das ist auch gar nicht schwierig.