Zentrum der Gesundheit
  • Viehtransport
4 min

Wie die Fleischindustrie vegane Lebensmittel sabotiert

Vegane Fleisch- und Milchalternativen werden immer beliebter – zum Leidwesen der Milch- und Fleischindustrie. Deren Lobby setzt alles daran, um die unliebsamen Konkurrenten auszubremsen und wird dabei von den Regierungen kräftig unterstützt. Lesen Sie einen Artikel aus vegconomist.de – dem veganen Wirtschaftsmagazin.

Aktualisiert: 22 April 2024

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Fleischlobby unterdrückt Wettbewerb mit Fleischalternativen

Der folgende Artikel erschien am 22.8.2023 im Wirtschaftsmagazin Vegconomist mit dem Titel „Stanford-Studie zeigt, wie sich der Fleisch- und Milchsektor gegen die Konkurrenz durch alternative tierische Produkte wehrt“ ( 1 ):

Eine neue Stanford-Studie ( 2 ) zeigt, wie die Lobbyarbeit der Fleisch- und Milchindustrie staatliche Vorschriften und Finanzmittel beeinflusst hat, um den Wettbewerb mit alternativen Fleischprodukten mit geringeren Klima- und Umweltauswirkungen zu unterdrücken.

Studie: Fleisch- und Milchalternativen werden kaum unterstützt

Die Analyse, die am 18. August in One Earth veröffentlicht wurde, vergleicht Innovationen und politische Maßnahmen im Zusammenhang mit pflanzlichen Fleischalternativen und im Labor gezüchtetem Fleisch in den USA und der Europäischen Union.

Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, dass die Gesetzgebung, wie z. B. das 428 Milliarden Dollar schwere US-Landwirtschaftsgesetz, das am 30. September 2023 ausläuft, der Lebensmittelindustrie gleiche Bedingungen bietet.

“Das Fehlen politischer Maßnahmen zur Verringerung unserer Abhängigkeit von Produkten tierischen Ursprungs und die unzureichende Unterstützung alternativer Technologien, um sie wettbewerbsfähig zu machen, sind symptomatisch für ein System, das sich immer noch gegen grundlegende Veränderungen sträubt”,

sagte die Hauptautorin der Studie, Simona Vallone, die zum Zeitpunkt der Untersuchung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stanford Doerr School of Sustainability tätig war.

Fleischverzehr: Schlecht für Klima und Umwelt

Die Viehzucht ist der größte Emittent des starken Treibhausgases Methan in der Landwirtschaft, was auf die Emissionen von Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen zurückzuführen ist. Sie ist auch die Hauptursache für die Abholzung der tropischen Wälder aufgrund der Ausweitung der Weideflächen und des Anbaus von Futtermitteln.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten ein großes Potenzial zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Menschheit birgt, insbesondere eine Reduzierung des Verzehrs von rotem Fleisch. Gleichzeitig wird eine fleischlastige Ernährung nach westlichem Vorbild weltweit immer beliebter.

Staatliche Zuschüsse fast nur für Nutztierhaltung

Die Forscher untersuchten die wichtigsten agrarpolitischen Maßnahmen von 2014 bis 2020, die entweder das System der tierischen Nahrungsmittel oder alternative Technologien unterstützen und verglichen die staatlichen Ausgaben für beide Systeme. Sie untersuchten auch die damit verbundenen Lobbying-Trends.

Sie stellten fest, dass die Regierungen

  1. den größten Teil ihrer Agrargelder durchweg für die Vieh- und Futtermittelproduktion bereitstellten,
  2. es vermieden, die Dimensionen der Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion in den Ernährungsrichtlinien hervorzuheben und
  3. versuchten, die Vermarktung von Fleischalternativen durch regulatorische Hürden, wie z. B. enge Kennzeichnungsstandards, zu erschweren.

Fleisch- und Milchlobby finanziell bestens aufgestellt

Die großen US-amerikanischen Fleisch- und Molkereikonzerne betrieben aktive Lobbyarbeit gegen Umweltfragen und -vorschriften, um die Waage zu ihren Gunsten ausschlagen zu lassen.

In den USA fließen etwa 800-mal mehr öffentliche Mittel und 190-mal mehr Lobbying-Gelder in Lebensmittel aus tierischen Quellen als in alternative Produkte. In der EU fließen etwa 1200-mal mehr öffentliche Mittel und dreimal mehr Lobbying-Gelder in Lebensmittel tierischen Ursprungs.

In beiden Regionen wurden fast alle Patente für pflanzliches Fleisch von einer kleinen Anzahl privater Unternehmen oder Einzelpersonen veröffentlicht, wobei ein einziges US-Unternehmen, Impossible Foods, die Hälfte der Patente besitzt.

Subventionen motivieren zur Steigerung der Fleischproduktion

Die Rindererzeuger in der EU waren – laut Stanford-Studie – in hohem Maße von direkten Subventionszahlungen abhängig, die während des Untersuchungszeitraums mindestens 50 % ihres Einkommens ausmachten.

Einige dieser Zahlungen boten den Landwirten Anreize, die Herdengröße beizubehalten, das Weideland in der Produktion zu halten oder die Gesamtproduktion zu steigern.

Im Jahr 2017 durften nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs die meisten alternativen Milch- und Molkereiprodukte nicht mehr mit Begriffen wie Milch und Käse vermarktet werden.

In ähnlicher Weise würde eine vorgeschlagene Änderung des US-amerikanischen Bundesgesetzes über Lebensmittel, Arzneimittel und Kosmetika den Verkauf von alternativem Fleisch verbieten, wenn das Produktetikett nicht das Wort “Imitation” und andere klarstellende Angaben enthält, die auf die nicht-tierische Herkunft hinweisen.

Maßnahmen zur Wiederherstellung des Wettbewerbs

Im vergangenen Juni genehmigte das US-Landwirtschaftsministerium den Verkauf von im Labor gezüchtetem Hühnerfleisch, die erste derartige Genehmigung für Fleischproduzenten im Land. Die Stanford-Studie verweist auf die jüngsten politischen Entwicklungen als ähnliche Hoffnungsschimmer für eine Umstellung auf eine nachhaltigere Ernährungsweise.

In den USA sieht das im vergangenen Jahr verabschiedete Gesetz zur Verringerung der Inflation ( Inflation Reduction Act) Investitionen in technische und finanzielle Unterstützung für Landwirte und Viehzüchter vor, die Praktiken zur Verringerung der Treibhausgasemissionen oder zur Kohlenstoffbindung anwenden.

In der EU zielt ein politischer Vorschlag, der in diesem Herbst (2023) zur Debatte steht, darauf ab, einen nachhaltigen Wandel des Lebensmittelsystems zu beschleunigen, um Lösungen für den Klimaschutz zu unterstützen und den Verlust der biologischen Vielfalt und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.

Um einen fairen Markt für alternative Fleischprodukte zu schaffen, so die Forscher, sollten die politischen Entscheidungsträger Rechtsvorschriften erlassen, die sicherstellen,

  1. dass der Preis von Fleisch seine Umweltkosten widerspiegelt,
  2. dass die Forschung zu alternativen Fleisch- und Milchprodukten verstärkt wird und
  3. die Verbraucher über Ernährungsrichtlinien über Alternativen zu Fleisch informiert werden.

„Es ist klar, dass mächtige Interessengruppen politischen Einfluss ausgeübt haben, um den Status quo des Tierhaltungssystems aufrechtzuerhalten“, sagte der Hauptautor der Studie, Eric Lambin, George und Setsuko Ishiyama Provostial Professor in Stanford und Senior Fellow am Stanford Woods Institute for the Environment.

„Um die Auswirkungen des Lebensmittelsystems auf das Klima, die Landnutzung und die biologische Vielfalt zu verringern, ist ein deutlicher Politikwechsel erforderlich.“

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Auf unserem Portal Zentrum der Gesundheit haben wir mittlerweile mehr als 2700 Artikel zu zahlreichen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde veröffentlicht. Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über Ihre Bewertung unseres Portals bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.