Zentrum der Gesundheit
Gesundheitsnews Übersicht
Gesundheit

News – Gesundheit

Hier ist Ihre Quelle für News aus dem Bereich der Gesundheit. Informationen aus der Forschung und mehr zum Thema Gesundheit und Wissenschaft.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Wie Sie ganz einfach Ihr Fettleberrisiko reduzieren

Wenn Sie zur Risikogruppe für eine Fettleber gehören oder vielleicht schon eine Fettleber haben, dann sollten Sie in jedem Fall eine ganz bestimmte Massnahme umsetzen. Die Massnahme ist kostenlos und senkt Ihr Risiko, eine Fettleber zu bekommen.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Was Ältere im Sitzen tun können, um ihr Demenzrisiko zu senken

Gerade ältere Menschen verbringen sehr viel Zeit im Sitzen. Auch wenn das viele Sitzen nicht gut für den Blutkreislauf und die Muskulatur ist, gibt es Vieles, was man im Sitzen tun kann. Manche dieser Aktivitäten lassen das Demenzrisiko steigen, andere wiederum senken es.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Wie oft trainieren und in welcher Intensität?

Wer gesund und fit bleiben will, macht regelmässig Sport. Doch was ist besser? Täglich ein bisschen Sport? Oder lieber ein härteres Training an nur wenigen Tagen oder sogar nur an einem Tag pro Woche? In einer Studie wurde genau das untersucht.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Studie: Zwei Vitamine könnten bei der Fettleber helfen

Forscher der Duke-NUS Medical School in Singapur entdeckten, wie zwei Vitamine eine fortschreitende nicht-alkoholische Fettleber stoppen könnten. Mit den beiden Vitalstoffen könnte der Krankheitsprozess sogar wieder rückgängig gemacht werden, schreiben die Wissenschaftler.
Autor: Carina Rehberg
4 min

In den Wechseljahren mehr Fett verbrennen

Oft heisst es: Mit den Wechseljahren nimmt frau aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels zu und kann nur schwer wieder abnehmen. Das aber stimmt nicht. Frauen können auch in den Wechseljahren Fett abbauen – ganz unabhängig vom Östrogenstatus. Mindestens eine ganz bestimmte Voraussetzung muss aber dennoch erfüllt sein, damit es mit der Fettverbrennung klappt.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Dunkel schlafen schützt vor Krankheiten

Wer bei Dunkelheit schläft, im Schlafzimmer also alle Lampen ausschaltet, schützt sein Herz und reduziert sein Diabetesrisiko. Wer hingegen bei Licht schläft, schadet nicht nur seinem Herz-Kreislauf-System, seinem Hormonhaushalt und seinem Zuckerstoffwechsel, sondern erhöht auch sein Krebsrisiko.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Leukämie: Weniger Valin essen

Eine bestimmte Aminosäure – Valin – spielt offenbar eine wichtige Rolle bei der Akuten Lymphatischen Leukämie ALL. In einer Studie zeigte sich, dass die Aminosäure, das Krebswachstum beschleunigte und dass umgekehrt eine valinarme Ernährung den Krebs bremsen konnte.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Wie giftige Metalle das Risiko für Arteriosklerose erhöhen

Schon eine geringe Belastung mit giftigen Metallen wie Arsen, Cadmium und Titan fördert die Bildung von Ablagerungen in den Blutgefässen und erhöht somit das Risiko für eine Arteriosklerose. Das Meiden dieser Metalle sowie regelmässige Massnahmen zur Entgiftung sind daher wichtige Faktoren in Sachen Herz-Kreislauf-Prävention.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Wie Shampoo und Co. die Hormone durcheinander wirbeln

Chemikalien aus Haarpflegeprodukten und Kosmetika können den Hormonhaushalt durcheinanderbringen, ganz besonders in der Schwangerschaft, so eine Studie vom Dezember 2021. Störanfällig sind beispielsweise die Spiegel von Östrogen, Progesteron, Testosteron und SHBG.
Autor: Carina Rehberg
2 min

E-Zigaretten helfen nicht bei der Rauchentwöhnung

Bisher glaubte man, Raucher könnten mit Hilfe von E-Zigaretten leichter die langfristige Rauchentwöhnung schaffen. Das ist nicht der Fall, wie eine Studie aus Kalifornien zeigt. Raucher sind bei der Nutzung von E-Zigaretten stärker rückfallgefährdet als Raucher, die gar keine Tabak- bzw. Nikotinprodukte mehr nutzten.