Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit Mit Akupressur-App gegen Regelschmerzen
Mit Akupressur-App gegen Regelschmerzen
© istockphoto.com/Peopleimages

Mit Akupressur-App gegen Regelschmerzen

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 07 Dezember 2020

Akupressur kann eine nachhaltige Besserung bei Regelschmerzen erzielen. Das Verfahren ist mit Hilfe einer App inklusive entsprechender Videos leicht erlernbar.

Mittel gegen Regelschmerzen: Akupressur

Etwa 50 bis sogar 90 Prozent aller jungen Frauen leiden an Regelschmerzen. Meist zeigen sich die Beschwerden in krampfhaften Unterbauchschmerzen, die zusätzlich von Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Übelkeit und Durchfall begleitet sein können. Die Symptome sind oft so stark, dass es unmöglich ist, gleichzeitig den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden.

    Meist kommen jetzt Schmerzmittel wie Ibuprofen zum Einsatz. Diese lindern zwar vorerst den Schmerz, doch kehrt er im nächsten Monat zuverlässig wieder. Forscher der Charité in Berlin überprüften daher in einer Studie, wie sich die Akupressur – einem Selbsthilfe-Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – bei Regelschmerzen auswirken könnte.

    Einfach anwendbare Selbsthilfemassnahme für zu Hause

    Akupressur lässt sich in aller Ruhe zu Hause erlernen und anwenden. Es ist weder Arzt noch Apotheker erforderlich und die passende App ist kostenlos downloadbar. Im Gegensatz zur Akupunktur braucht man also keinen Therapeuten. Statt mit Nadeln werden die entsprechenden Punkte über Fingerdruck aktiviert, wodurch die blockierte Lebensenergie wieder in Fluss kommt und Schmerzen schwinden. Die Ergebnisse der Studie wurden Anfang April 2018 im Fachmagazin American Journal of Obstetrics and Gynecology veröffentlicht.

    Teilnehmerinnen waren über 220 Frauen zwischen 18 und 34 Jahren, die allmonatlich an starken Regelschmerzen litten. Die Frauen wurden in zwei Gruppen eingeteilt, wobei die erste die üblichen Schmerzmittel einsetzte oder hormonelle Verhütungsmittel nahm und die zweite eine App (AKUD) mit einer genauen Anleitung zur Akupressur erhielt. Die Selbstakupressur sollte kurz vor und während der Menstruation durchgeführt werden.

    Drei Akupressurpunkte genügen

    Studienleiterin Prof. Dr. Claudia Witt vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie an der Berliner Charité erklärte, dass die Akupressur lediglich an drei Akupressurpunkten durchgeführt werden muss.

    Schon nach drei Monaten berichteten 37 Prozent der Teilnehmerinnen, dass sie während ihrer Regel nur noch halb so schlimme Schmerzen erlebten. Nach einem halben Jahr waren es sogar mehr als die Hälfte der Frauen (58 Prozent), die über derart positive Auswirkungen berichten konnte.

      In der Schmerz- und Verhütungsmittel nehmenden Kontrollgruppe waren es auch nach sechs Monaten nur 25 Prozent, die über eine ähnlich gute Besserung ihrer Schmerzen berichten konnten.

      Statt Schmerzmitteln: Akupressur bei Regelschmerzen

      Die Frauen der Akupressurgruppe nahmen deutlich weniger Schmerzmittel, als dies in der Kontrollgruppe der Fall war und hatten auch insgesamt weniger Regelbeschwerden.

      „Wir waren überrascht, dass nach sechs Monaten zwei Drittel der Teilnehmerinnen nach wie vor die Akupressur durchführten“, so Dr. Daniel Pach, ebenfalls von der Charité in Berlin, was sehr für die leichte Anwendung und natürlich auch für die gute Wirksamkeit spricht.

      Die App AKUD ist derzeit nicht mehr erhältlich, aber auch hier wird die Akupressur gegen Regelschmerzen erklärt: App Luna (ist jedoch nur im deutschen Apple-App-Store erhältlich).

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Susanne Bldt, Daniel Pach, Sanna von Eisenhart-Rothe, Fabian Lotz, Stephanie Roll, Katja Icke, Claudia M. Witt. Effectiveness of app-based self-acupressure for women with menstrual pain compared to usual care: a randomized pragmatic trial. American Journal of Obstetrics and Gynecology, 2018; 218 (2): 227.e1 DOI: 10.1016/j.ajog.2017.11.570
      • Charit - Universitätsmedizin Berlin, Acupressure for menstrual pain: Women benefit from self-care app, ScienceDaily. ScienceDaily, 4 April 2018

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Mittel gegen Regelschmerzen: Akupressur
      • Einfach anwendbare Selbsthilfemassnahme für zu Hause
      • Drei Akupressurpunkte genügen
      • Statt Schmerzmitteln: Akupressur bei Regelschmerzen

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.