Zentrum der Gesundheit
  • Mann wird mittels Akupressur behandelt
1 min

Akupressur

Die Akupressur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und über 2000 Jahre alt. Schon der Begriff sagt, worum es dabei geht: Aku heisst Punkt und pressur bedeutet Druck. Wenn man also eine Druckmassage auf bestimmten Punkten durchführt, so kann dies Krankheiten lindern oder diesen vorbeugen. Die Punkte befinden sich auf den Meridianen, den 14 Energiebahnen, die den Körper durchziehen. Anwenden kann man die Akupressur bei allen akuten und chronischen Erkrankungen. Viele Akupressurpunkte kann der Patient selbst massieren, sobald er weiss, wo diese liegen.

Aktualisiert: 07 März 2021

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Akupressur bringt den Körper ins Gleichgewicht

Das Qi – die Lebensenergie – fliesst in bestimmten Bahnen durch den Körper. Man nennt diese Bahnen Meridiane, gedachte Linien über den Körper verteilt. Sicher kennen Sie den Begriff bereits aus der Akupunktur. Der regelmässige Fluss des Qi kann nun durch zu viel Stress, Kummer, Sorgen, falsche Ernährung, Schlaf- oder Bewegungsmangel etc. blockiert werden und es kommt zu Beschwerden. Mit Hilfe der Akupressur kann man nun versuchen, das Qi wieder in Fluss zu bringen, was häufig zu einer Linderung der Symptome führt.

Entlang der Meridiane liegen die Akupressurpunkte, die dem Wirkungskreis verschiedener Organe zugeordnet sind. Punktuelle Massagen sollen Blockierungen auf sanfte Weise auflösen und das Gleichgewicht zwischen den so genannten Yin- und Yang-Kräften wieder herstellen. Selbstheilungskräfte des Körpers werden dadurch angeregt, so dass im Idealfall Krankheiten erst gar nicht entstehen.

Bewährt hat sich die Akupressur z. B. bei:

  • Schluckauf
  • Übelkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Hautkrankheiten
  • Bestimmten Herzbeschwerden
  • Frauen- und Männerleiden

Bei der Selbstbehandlung sind gute Kenntnisse der Akupressurpunkte und eine sorgfältige Diagnose wichtig. Man sollte einen Punkt insgesamt 5 Sekunden bis 2 Minuten lang drücken bzw. massieren (kräftiger Druck = beruhigend, sanfte Stimulation = anregend).

Klopfakupressur - Selbsthilfe für jedermann/frau

Das Ziel der Klopfakupressur ist es, Stress nicht mehr so nah an sich heran zu lassen, Schuldgefühle aufzulösen, Ängste loszulassen und einfach ein entspannteres und zufriedenes führen zu können.

Lesen Sie mehr über die Klopfakupressur.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit