Zentrum der Gesundheit
Ratgeber für Gesundheit Übersicht
Bibliothek

Ratgeber

Entdecken Sie die Kräfte der Natur, die in Ihrem eigenen Zuhause versteckt sind, und lernen Sie, wie Sie sich selbst auf natürliche Weise heilen können. Egal ob Erkältungen, Hautprobleme oder Verdauungsbeschwerden – unsere Ratschläge basieren auf bewährten Heilmethoden, die Generationen überdauert haben. Machen Sie den ersten Schritt hin zu einem gesünderen, ausgeglicheneren Leben.

Autor: Laura Petschnegg
10 min

Psychische Gesundheit: Was sie stärkt und was sie schwächt

Woran merkt man, dass man psychisch gesund ist? Welche Faktoren sind wichtig, um psychisch gesund zu bleiben? Wodurch kann die psychische Gesundheit beeinträchtigt werden? Und woran merkt man, dass sie gestört ist? All diesen spannenden Fragen gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.
Autor: Laura Petschnegg
19 min

Meditation: Gesund durch innere Ruhe

Meditation ist bereits seit Jahrtausenden Bestandteil religiöser Traditionen. Im 20. Jahrhundert ist sie auch in der Wissenschaft in den Mittelpunkt des Interesses gerückt – und das zurecht. Unzählige Untersuchungen belegen die umfangreichen positiven Auswirkungen von regelmäßigem Meditieren auf unseren Körper und unsere Psyche.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Erythrit und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

In einer Studie soll sich gezeigt haben, dass der Verzehr des Zuckeraustauschstoffes Erythrit mit einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel und damit auch für Herzinfarkt und Schlaganfall einhergehen könnte. Uns erreichten viele Bitten um eine Stellungnahme, weshalb wir die Studie nachfolgend vorstellen.
Autor: Silke Gugenberger-Wachtler
5 min

Wie Sie Ihre Telomere und damit Ihr Leben verlängern

Wohl jeder will möglichst lange jung, gesund und fit bleiben. Laut wissenschaftlichen Studien ist der Traum ewiger Jugend nun in greifbare Nähe gerückt. Allerdings handelt es sich bei diesem Jungbrunnen nicht um ein besonderes pharmakologisches Mittel, sondern um eine unserer grundlegendsten Gewohnheiten: Unser Essverhalten! Denn laut Forschung können wir mit der richtigen Ernährung die sog. Telomere verlängern und damit das Altern unserer Zellen nicht nur verlangsamen, sondern unsere Zellen sogar biologisch verjüngen und somit den Alterungsprozess umkehren.
Autor: Laura Petschnegg
24 min

Konzentrationsschwäche: 16 Tipps für einen besseren Fokus

Haben Sie Schwierigkeiten dabei, sich über längere Zeit auf eine Tätigkeit zu konzentrieren? Schweifen Sie mit Ihren Gedanken leicht ab und lassen Sie sich leicht ablenken? Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Ursachen eine solche Konzentrationsschwäche haben könnte und was Sie dagegen tun können.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Basischer Ernährungsplan für Ihre Entschlackung

Ganz gleich, ob Sie eine Darmreinigung, eine Entsäuerung oder eine Entgiftung durchführen, unser rein basischer Ernährungsplan für 7 Tage zeigt Ihnen, wie Sie sich während Ihrer Entschlackungskur richtig ernähren. Auch zum Basenfasten ist unser 7-tägiger Ernährungsplan ideal.
Autor: Laura Petschnegg
35 min

Posttraumatische Belastungsstörung ganzheitlich behandeln

Wer an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leidet, wird von lebhaften und intensiven Erinnerungen an das traumatische Erlebnis verfolgt, den sogenannten „Flashbacks“. Das alptraumhafte Erlebnis wird immer und immer wieder erlebt, als würde es in diesem Moment geschehen. Erfahren Sie hier, wie Sie sich ganzheitlich von dem Trauma befreien können.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Der Nährwert

In vielen unserer Artikel ist vom Nährwert oder von Nährwerten die Rede. Auch auf Lebensmittelverpackungen oder in Produktbeschreibungen im Internet finden sich meist Nährwerttabellen. Was genau ist mit Nährwert gemeint? Und welche Angaben sind in Nährwerttabellen enthalten?
Autor: Carina Rehberg
5 min

Stress mit psychobiotischer Ernährung reduzieren

Bei Stress heisst es meist, man soll mehr Sport machen oder eine Entspannungsmethode praktizieren. Das ist zwar auch tatsächlich wirksam, die Ernährung ist jedoch genauso wichtig. In einer Studie zeigte sich, dass eine bestimmte Ernährung – die sog. psychobiotische Ernährung – Stress reduzieren konnte.
Autor: Katharina Herzig
16 min

So bleiben Lebensmittel länger haltbar

Kaufen Sie manchmal zu viele Lebensmittel ein, so dass Sie gar nicht alles essen können? Werfen Sie häufig Gemüse weg, weil es zu schnell welk wird, oder Obst, weil es zu faulen beginnt? Lesen Sie bei uns 15 Tipps, wie Sie Ihre Lebensmittel haltbarer machen. So verdirbt weniger und Sie sparen Geld!