Zentrum der Gesundheit
Partner und Familie Übersicht
Bibliothek

Partnerschaft und Familie

Dieser Bereich Familie und Partnerschaft ist eine Zusammenstellung für alle Themen rund um Familie und Partnerschaft. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Beziehungen mit Artikeln über Liebe, Kommunikation und mehr verbessern können.
Autor: Laura Petschnegg
9 min

Wie Ihnen gute Kommunikation gelingt

Egal ob mit Worten, Körperhaltung oder Gesichtsausdruck – wir kommunizieren immer. Damit uns gute Kommunikation gelingt, ist es jedoch wichtig, daran zu arbeiten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Kommunikation bewusst wahrnehmen können, worauf Sie in einem Gespräch achten sollten und wie Sie Missverständnisse vermeiden.
Autor: Laura Petschnegg
9 min

8 Tipps für eine gelungene Kommunikation

Den Gesprächspartner richtig zu verstehen und auch selbst so zu kommunizieren, dass das Gegenüber die Botschaft so versteht, wie sie gemeint ist, kann eine Herausforderung sein. Unsere 8 Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Kommunikationsfähigkeit so zu optimieren, dass es zu immer weniger Missverständnissen kommt und Konflikte erfolgreich gelöst werden können.
Autor: Laura Petschnegg
12 min

Wie kommunizieren Sie? Testen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit

Gute Kommunikation ist entscheidend für glückliche Beziehungen und Erfolg im Beruf. Wie steht es um Ihre Kommunikationsfähigkeit? Wir haben für Sie sechs Übungen zusammengestellt, mit denen Sie erkennen, wie gut Sie kommunizieren können. Zusätzlich erklären wir, wie Sie mit schwierigen Menschen kommunizieren.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Gestillte Kinder haben seltener Lernschwierigkeiten

Kinder, die gestillt werden oder wenigstens in den ersten Wochen ihres Lebens Muttermilch erhalten, haben im späteren Schulalltag offenbar seltener Lernschwierigkeiten und benötigen seltener eine sonderpädagogische Förderung als Kinder, die nicht gestillt wurden.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Corona-Impfung: Macht sie Männer unfruchtbar?

Die Corona-Impfung beeinflusst die Fruchtbarkeit, zumindest die männliche. Wie genau sie das macht, ob positiv oder negativ, untersuchten israelische Forscher im Sommer 2022. Die Wissenschaftler hatten die Auswirkungen der Impfung – im Gegensatz zu früheren Studien – über einen längeren Zeitraum hinweg überprüft.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Ist Masturbieren mit Vibrator gesund?

Vibratoren gelten im Allgemeinen als Sextoys für erotische Stunden zu zweit oder allein. Das könnte bald anders werden. Denn das regelmässige Masturbieren mit einem Vibrator hat auch gesundheitliche Vorteile. Vibratoren könnte es zum therapeutischen Einsatz daher bald auch als Medizinprodukt auf Rezept geben.
Autor: Carina Rehberg
17 min

Vorzeitige Ejakulation: Was tun?

Bei vorzeitiger Ejakulation leidet häufig das Selbstbewusstsein, das Sexleben und nicht selten auch die Beziehung. Was sind die Ursachen des Problems? Wie kann man mit natürlichen Mitteln und Methoden eine vorzeitige Ejakulation verhindern?
Autor: Katharina Herzig
12 min

Pinienrindenextrakt: Anwendung und Wirkung

Pinienrindenextrakt kann zur Behandlung vieler Beschwerden eingesetzt werden. Dazu gehören laut klinischer Studien neben Psoriasis, Bluthochdruck und Hämorrhoiden auch Harnwegsinfekte, Krampfadern und Erektionsstörungen. Wir besprechen neben den Wirkungen des Extrakts auch die richtige Dosierung und worauf bei der Wahl hochwertiger Pinienrindenextrakte zu achten ist.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Erfahrungsbericht: Potenzstörung und Diabetes besiegt

Wir stellen den Erfahrungsbericht eines Mannes vor, der glaubte, sein Diabetes Typ 2 liege in der Familie und er könne nichts dagegen tun. Gleichzeitig litt er an einer Potenzstörung – und war gerade einmal Mitte dreissig. Mit einer Ernährungsumstellung konnte er beides besiegen und ist nun – mit Anfang 50 – fitter und gesünder denn je.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Schwangerschaft: Diese Spurenelemente schützen Kind vor Bluthochdruck

Bluthochdruck ist mittlerweile sogar bei Kindern verbreitet. Kinder jedoch, die während der Schwangerschaft gut mit bestimmten Spurenelementen versorgt sind, erkranken seltener an Bluthochdruck – so eine Studie vom Sommer 2021.