Zentrum der Gesundheit
Naturheilkunde Übersicht
Bibliothek

Naturheilkunde

Hier finden Sie fundiertes Wissen und aktuelle Informationen zu Heilpflanzen, traditionellen Heilmethoden und alternativen Therapieansätzen. Wir decken sowohl die Grundlagen als auch spezielle Themen ab, inklusive Anwendung, Wirkung und mögliche Risiken. Tauchen Sie ein in die Welt der Naturheilkunde und erforschen Sie die Heilkraft der Natur.

Bio-Film im Darm
Autor: Carina Rehberg
16 min

Biofilm im Darm entfernen

Immer häufiger liest man vom Biofilm im Darm. Gibt es ihn wirklich? Und wenn ja, wie kann man ihn entfernen? Oder ist es gar nicht nötig, ihn zu entfernen? Ist es vielleicht sogar schädlich, den Biofilm auszuleiten? Wir besprechen alles rund um den Biofilm.
Cannabis in der Blüte
Autor: Carina Rehberg, Dr. med. vet. Svenja Maier
21 min

Cannabis - Vorteile und Nachteile

Cannabis hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird mittlerweile in vielen Ländern als Heilpflanze anerkannt. In Deutschland ist Cannabis seit 2024 auch für die nicht-medizinische Verwendung legalisiert, was den Zugang zu dieser vielseitigen Pflanze erheblich erleichtert. In diesem Artikel klären wir über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten auf und beleuchten potenzielle Risiken.
Wasserstoffperoxid auf einem Tisch
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
16 min

Wasserstoffperoxid – Wirkung und Anwendung

Wasserstoffperoxid hat viele Einsatzgebiete. So kommt es z. B. als Inhaltsstoff in Bleichmitteln, Reinigern und Desinfektionsmitteln vor oder wird als Hausmittel für die Wunddesinfektion eingesetzt. Doch ist der Einsatz wirklich sicher? Erfahren Sie hier alles Wichtige über die Anwendung und potentielle Risiken.
Rizinus-Nüsse und Rizinusöl auf einem Tisch
Autor: Carina Rehberg
23 min

Rizinusöl - Die Wirkungen auf Darm, Haut und Haare

Rizinusöl wird gerne als Wundermittel bezeichnet – zumindest in den sozialen Medien. Das ursprünglich als Abführmittel bekannte Öl soll bei äußerlicher Anwendung Falten und Altersflecken zum Verschwinden bringen und auch das Haarwachstum anregen. Welche Wirkungen vom Rizinusöl zu erwarten sind und warum es sich lohnt, Rizinusöl im Haus zu haben, besprechen wir hier.
Haferflocken im Glas und auf Holzschütte
Autor: Carina Rehberg
16 min

Die Haferkur für einen gesunden Blutzuckerspiegel

Hafer weist bestimmte Eigenschaften auf, die ihn zu einem idealen Lebensmittel für Diabetiker machen. Daher wurde die Haferkur entwickelt. Sie kann einen erhöhten Blutzuckerspiegel senken und die benötigte Insulinmenge reduzieren. Wir stellen Ihnen die Haferkur vor und erklären, wie Sie diese durchführen können.
Methylenblau
Autor: Carina Rehberg
15 min

Methylenblau – Wirkung und Anwendung

Ist Methylenblau ein neues Wundermittel? Kann der blaue Farbstoff bei Depressionen helfen und womöglich Demenzen verhindern? Wir stellen Methylenblau, seine Eigenschaften und Wirkungen vor sowie mögliche Anwendungen und Nebenwirkungen.
Feldenkrais-Therapie bei einem Therapeuten
Autor: Susanne Meier
1 min

Die Feldenkrais-Therapie

Die Therapie nach Feldenkrais ist eine Form der Bewegungserziehung, die vom Physiker und Judoexperten Moshé Feldenkrais entwickelt wurde.
Kurkuma Kur
Autor: Carina Rehberg
3 min

Die 7-Tage-Kurkuma-Kur

Bei der 7-Tage-Kurkuma-Kur steigt die Kurkuma-Dosis von Tag zu Tag. Sie lernen dabei, wie Sie mit Kurkuma richtig würzen und wie Sie auch mit höheren Kurkuma-Dosen tolle Geschmackserlebnisse erzielen können.
Globuli mit Pflanzen
Autor: Katharina Herzig
18 min

Globuli und andere homöopathische Mittel richtig anwenden

Globuli und weitere homöopathische Heilmittel sind besonders in den deutschsprachigen Ländern Europas sehr beliebt. Wie Sie die homöopathischen Mittel richtig anwenden und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Junge Frau führt die Fernausbildung zur Ernährungsberaterin durch
Autor: Carina Rehberg
16 min

Fernausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin

Wer ErnährungsberaterIn werden will, muss sich zunächst für das passende Studium entscheiden. Da es inzwischen enorm viele Anbieter gibt, hat man die Qual der Wahl. Achten Sie auf Qualität! Denn nur dann werden Sie später im Beruf erfolgreich sein. Wir erklären, welche Fragen und Kriterien bei der Wahl der richtigen Ernährungsberater-Ausbildung helfen.