Zentrum der Gesundheit
Naturheilkunde wird erklärt
Naturheilkunde

Naturheilkunde erklärt

Naturheilkunde ist ein alternativ-medizinisches System, das auf Ernährung, Kräutern, Homöopathie und anderen natürlichen Therapien beruht. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz in der Gesundheitsversorgung, der sich auf den ganzen Körper und seine Beziehung zur Umwelt konzentriert.
Symbolbild Naturheilkunde
Autor: Susanne Meier
16 min

Naturheilkunde - Die Definition

Viele alternative Therapien werden irrtümlicherweise der Naturheilkunde zugeordnet, denn nur die wenigsten Menschen wissen, was der Begriff Naturheilkunde seiner Definition nach tatsächlich beinhaltet.
Frau hält ein Clipboard und stellt einem Mann Fragen
Autor: Carina Rehberg
10 min

Sieben Fehler verhindern Heilerfolge der Naturheilkunde

Natürliche Heilmethoden können helfen, manchmal aber auch versagen. Dann heisst es, natürliche Heilmethoden wirken nicht. Das aber ist nicht in jedem Falle wahr.
So entsteht eine Krankheit
Autor: Susanne Meier
1 min

Naturheilkunde - So entsteht Krankheit

Aus naturheilkundlicher Sicht ist Krankheit die Folge eines gestörten Gleichgewichts des Organismus und seiner Regulationsmechanismen. Erst dann also, wenn der Körper im Ungleichgewicht ist, kann sich Krankheit entwickeln. Will man daher wieder gesund werden, muss alles getan werden, um dem Körper zu helfen, wieder in sein gesundes Gleichgewicht zu finden.
Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite
Autor: Carina Rehberg
11 min

Naturheilkunde - Die Kunde der heilenden Natur

Die Naturheilkunde besteht aus einer beeindruckenden Vielfalt an effektiven Maßnahmen und Therapien. So unterschiedlich diese auch sein mögen, ihr Ziel ist immer dasselbe: Sie aktivieren und stärken die Selbstheilkräfte des Körpers.
Patient ist wegen einer Krankheit beim Arzt
Autor: Susanne Meier
4 min

Krankheit naturheilkundlich erklärt

Krankheit wird heutzutage schon fast als normaler Zustand betrachtet, denn unglaublich viele Menschen sind in irgendeiner Weise davon betroffen. Herz-Kreislauferkrankung, Diabetes, Lungenerkrankung (COPD), Krebs etc. zählen längst nicht mehr zu jenen Erkrankungen, unter denen nur ältere Menschen leiden.