Zentrum der Gesundheit
Impfung wird aufgezoden
Bibliothek

Impfen

Impfungen können Nebenwirkungen haben, die von leicht bis schwer reichen. Häufige Nebenwirkungen sind Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötungen, Schwellungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber und Muskel- oder Gelenkschmerzen.

Es treten auch schwerere Nebenwirkungen auf, wie allergische Reaktionen, Autismus, Herzmuskelentzündungen oder neurologische Probleme. Es ist wichtig, sich über mögliche Nebenwirkungen zu informieren und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Corona Impfung ausleiten
Autor: Carina Rehberg
13 min

Corona-Impfung ausleiten

Viele Menschen fragen nach Möglichkeiten, wie sich die Corona-Impfstoffe nach der Impfung wieder ausleiten lassen. Wir besprechen, ob es möglich ist, die Corona-Impfstoffe auszuleiten und wenn ja, welche Massnahmen dazu erforderlich sind und wenn nein, was man tun kann, um mögliche negative Auswirkungen der Impfung geringstmöglich zu halten.
Frau hält Impfung in der Hand
Autor: Carina Rehberg
20 min

Die individuelle Impfentscheidung

Viele Eltern fragen uns immer wieder, welche Impfungen wirklich nötig sind und welche man besser nicht geben lässt. Der Kinderarzt Dr. med. Martin Hirte gibt in seinem Buch "Impfen – Pro und Contra" wichtige Informationen, mit deren Hilfe Eltern eine individuelle Impfentscheidung treffen können.
Ärztin zieht eine Spritze auf
Autor: Sybille Müller
5 min

Die Petition gegen die Impfpflicht

Ärzte, Politiker und Pharma-Lobbyisten fordern schon seit Jahren die Einführung der Impfpflicht. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist nun fest entschlossen, die Masern-Impfpflicht durchzuboxen. Wenn Sie für eine individuelle Impfentscheidung sind, wartet eine Petition gegen die Impfpflicht auf Ihre Mitzeichnung.
Frau meldet einen Impfschaden online
Autor: Sybille Müller
17 min

Impfschaden: Meldung, Anerkennung, Entschädigung

Treten nach einer Impfung Symptome auf, fällt es schwer, diese richtig zu deuten. Sie könnten rein zufällig entstanden sein. Es könnte aber auch ein Zusammenhang mit der Impfung bestehen. Ärzte sind selbst dann zur Meldung beim Gesundheitsamt verpflichtet, wenn sie eine Impfkomplikation auch nur vermuten. Oft jedoch wird dieser Verpflichtung nicht nachgekommen.
Impfungen und Autismus
Autor: Carina Rehberg
4 min

Impfungen und Autismus - Die verschwiegene Wahrheit

Autismus verbreitet sich wie eine Epidemie. Was könnte die Ursache sein, fragte sich Filmemacherin Natalie Beer. Die Mutter eines kleinen Jungen begibt sich auf eine Reise um die Welt. Sie spricht mit führenden Ärzten, Wissenschaftlern und betroffenen Familien. Es sind Familien mit Kindern, die fröhlich und gesund waren – und nach einer Impfung plötzlich autistisch wurden. Natalie Beer will die Wahrheit über die Autismus-Epidemie herausfinden. Sie will wissen, ob Impfungen dabei eine Rolle spielen – und sie dreht dabei eine spannende Doku: Man Made Epidemic – Die verschwiegene Wahrheit.
Kind mit Autismus sitzt in einem Sessel
Autor: Carina Rehberg
3 min

Autismus durch Antidepressiva in der Schwangerschaft

Antidepressiva werden heute schnell verordnet, auch während der Schwangerschaft. Bisher hieß es, Antidepressiva seien im Allgemeinen ungefährlich für das Ungeborene. Forscher der University of Montreal in Kanada stellten jedoch fest, dass die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft das Risiko für Autismus beim Kind erhöhen kann.
Autoimmunerkrankung
Autor: Carina Rehberg
6 min

Autoimmunerkrankung durch Impfung

Geimpft wird viel - ob Erwachsene, Kinder oder Haustiere. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Autoimmunerkrankungen immer weiter zu. Könnte es hier einen Zusammenhang geben? Impfungen zielen immerhin direkt auf eine Stimulation des Immunsystems ab, und Autoimmunerkrankungen bezeichnen eine Überaktivität des Immunsystems. In der Schulmedizin gelten die Ursachen von Autoimmunerkrankungen als unbekannt. Verschiedene Studien aber konnten zeigen: Impfungen könnten durchaus an der Entstehung von Autoimmunerkrankungen beteiligt sein.
Grippeimpfung
Autor: Sybille Müller
9 min

Grippeimpfung: Nebenwirkungen und Wirkung

Die Grippeimpfung kann nicht nur Nebenwirkungen mit sich bringen. Auch ihre Wirkung darf in Frage gestellt werden. Schon allein ein Blick auf die Zutatenliste des Impfstoff-Cocktails mag mögliches Misstrauen kaum besänftigen: Quecksilber, Aluminium, Frostschutzmittel, Antibiotika, Proteine aus Hühnereiern und Formaldehyd.
Schwangere Frau wird gegen Grippe geimpft
Autor: Sybille Müller
6 min

Grippeimpfung in der Schwangerschaft - Gefährlich und sinnlos

Die Grippeimpfung ist ein heiss diskutiertes Thema. Geht es aber um die Grippeimpfung in der Schwangerschaft, erhöht sich die Brisanz. Die Gesundheitsbehörden empfehlen die Grippeimpfung für jede schwangere Frau.
Abschied nehmen
Autor: Susanne Meier
3 min

Zahlreiche Todesfälle nach Grippe-Impfung

Über zehn Menschen starben 2014 in Italien unmittelbar nach der Grippeschutzimpfung. Der Impfstoff stammt aus dem Hause Novartis, einem Schweizer Pharmakonzern, und wurde von den Behörden zwecks Überprüfung zunächst einmal beschlagnahmt.