Zentrum der Gesundheit
Bakterien und Viren
Bibliothek

Bakterien und Viren

Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten von verschiedenen Bakterien- und Virenarten. Unsere Artikel liefern Ihnen wertvolle Ratschläge, wie Sie Ihr Immunsystem stärken und präventive Maßnahmen ergreifen können. Entdecken Sie ganzheitliche Ansätze zur Förderung Ihrer Gesundheit und zur Bewältigung von Infektionen auf natürliche Weise.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Die Blutgruppen
Autor: Carina Rehberg
4 min

Ihre Blutgruppe erhöht das Risiko für diese Krankheiten

Je nach Blutgruppe ist man für manche Krankheiten besonders anfällig. Dies gilt nicht nur für Infekte, wie Covid-19, sondern auch für Herzerkrankungen, Allergien und Krebs. Wenn Sie daher Ihre Blutgruppe kennen, könnten Sie sich aktiver um die Prävention der entsprechenden Erkrankungen kümmern.
Ausweitung eines Zeckenstichs
Autor: Katharina Herzig
37 min

Borreliose - Anzeichen und Prävention

Die Borreliose ist eine tückische Krankheit, die sich in vielfältigen Symptomen äussern kann. Häufig wird die Zeckenkrankheit deshalb gar nicht erkannt oder mit anderen Erkrankungen verwechselt. Wir erklären, wie die herkömmliche Behandlung abläuft, welche naturheilkundlichen Massnahmen helfen könnten und wie Sie einer Borreliose vorbeugen können.
Pfeiffersches Drüsenfieber
Autor: Carina Rehberg
15 min

Pfeiffersches Drüsenfieber (EBV): Natürliche Behandlungsmethoden

Das Pfeiffersche Drüsenfieber kann die Folge einer Infektion mit dem Epstein Barr Virus sein. Das Virus infiziert viele Menschen. Meist bleibt die Infektion jedoch symptomlos. Das Epstein Barr Virus wird in alternativmedizinischen Kreisen inzwischen nicht nur für das Pfeiffersche Drüsenfieber - auch Mononukleose genannt - sondern für viele chronische Folgekrankheiten verantwortlich gemacht. Wir stellen natürliche Behandlungsmethoden vor.
Glückliche Frau
Autor: Carina Rehberg
16 min

Spermidin - Die Wirkung auf da Gehirn

Spermidin ist ein Stoff, der die körpereigene Entschlackung anheizt, das Herz schützt und bei Diabetes hilfreich sein kann. Er wird daher auch als Anti-Aging-Stoff bezeichnet. Gleichzeitig zeigen erste Studien von Forschern der Charité: Spermidin könnte den Körper auch im Kampf gegen Viren unterstützen, denn der Stoff wirkt antiviral.
Desinfektionsmittel mit antiviraler Wirkung
Autor: Carina Rehberg
5 min

Desinfektionsmittel - Kolloidales Silber

Kolloidales Silber ist ein wirksames Desinfektionsmittel. Es kann Oberflächen desinfizieren, aber auch bei der Wundheilung eingesetzt werden. Zudem besitzt Silber eine antivirale Wirkung – auch gegen verschiedene Grippeviren.
Hausmittel mit Anti-Virus-Wirkung
Autor: Carina Rehberg
12 min

Hausmittel mit Anti-Virus-Wirkung

Viele Kräuter und Gewürze werden in der Naturheilkunde seit Urzeiten bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt. Erst heute weiss man, dass eine Vielzahl dieser Krankheiten von Viren verursacht wird. Wir stellen die wichtigsten Hausmittel mit Anti-Virus-Wirkung vor.
Mücke als Überträger des Zika-Virus
Autor: Sybille Müller
17 min

Zika-Virus - Gefahr oder Panikmache?

Bis 2015 wurde das Zika-Virus als vollkommen harmlos eingestuft. Bei Millionen von Menschen war eine Zika-Infektion bis dahin völlig harmlos verlaufen. Dann häuften sich plötzlich die Berichte, dass in Brasilien innerhalb eines Jahres mehr als 4.000 Babys mit einem Geburtsfehler zur Welt gekommen seien.
Milchsäurebakterien
Autor: Carina Rehberg
13 min

Milchsäurebakterien: Gute Bakterien, gute Verdauung

Milchsäurebakterien (Laktobakterien) zählen zu den nützlichen Darmbakterien. Sie sorgen für eine gute Verdauung, ein starkes Immunsystem und eine intakte Darmschleimhaut, kommen aber auch in der Therapie von zahlreichen Krankheiten zum Einsatz.
Arhrithis Milch Rindfleisch
Autor: Carina Rehberg
2 min

Arthritis durch Bakterien in Milch und Rindfleisch

Ein Bakterienstamm, der sich üblicherweise in Milch und Rindfleisch befindet, steht in engem Zusammenhang mit Morbus Crohn. Nun hat sich gezeigt, dass das Bakterium auch die Entstehung der rheumatoiden Arthritis auslösen könnte.
Frau nimmt eine Tablette ein
Autor: Carina Rehberg
2 min

Vitamine gegen antibiotikaresistente Bakterien

Bei manchen schweren chronischen Erkrankungen, wie z. B. der Mukoviszidose kommt es immer wieder zu schwerwiegenden Infekten (meist Lungenentzündungen), die mit Antibiotika behandelt werden müssen. Leider sind manche Bakterien längst resistent gegen Antibiotika, und die Antibiotika bleiben wirkungslos. Neue Untersuchungen zeigten, dass bestimmte Vitamine hier eine Lösung bieten könnten. Nimmt man sie gemeinsam mit den Antibiotika, dann kann die Resistenz mancher Bakterien umgangen werden – und die Medikamente wirken wieder.