Zentrum der Gesundheit
Alternativen Medikamente
Naturheilkunde

Alternativen zu Medikamenten

Alternativen zu Medikamenten spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung, da sie oft mit geringeren Nebenwirkungen und Risiken verbunden sind. Sie können dazu beitragen, die Überbeanspruchung oder Abhängigkeit von bestimmten Medikamenten zu vermindern, insbesondere bei chronischen Erkrankungen. Darüber hinaus fördern alternative Behandlungsmethoden eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten und seines Wohlbefindens, anstatt nur auf die Behandlung spezifischer Symptome abzuzielen.

Globuli mit Pflanzen
Autor: Katharina Herzig
18 min

Globuli und andere homöopathische Mittel richtig anwenden

Globuli und weitere homöopathische Heilmittel sind besonders in den deutschsprachigen Ländern Europas sehr beliebt. Wie Sie die homöopathischen Mittel richtig anwenden und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Curcumin Medikamente
Autor: Carina Rehberg
10 min

Kann Curcumin Medikamente ersetzen?

Kurkuma ist die gelbe Wurzel aus Asien, die dem bekannten Currygewürz seine gelbe Farbe gibt. Kurkuma ist jedoch mehr als ein Gewürz. Denn es ist schon lange ein wichtiges Heilmittel im Ayurveda, der jahrtausendealten indischen Heilkunst. Inzwischen hat man in verschiedenen Studien festgestellt, dass Curcumin, der Wirkstoff aus Kurkuma, ähnlich gut wirkt wie so manche Medikamente.
Ein glückliches Ehepaar
Autor: Katharina Herzig
14 min

Strophanthin – Ein fast vergessenes Herzmittel

In den letzten Jahren kam Strophanthin, der pflanzliche Wirkstoff gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, immer seltener zum Einsatz. Das könnte sich bald ändern. Denn Forscher haben entdeckt, dass Strophanthin auch bei anderen Krankheiten wirksam sein könnte. Die neuen Erkenntnisse wecken Hoffnung auf eine Neubewertung des fast vergessenen Herzmittels.
Nattokinase in Kapseln und als Pulver
Autor: Carina Rehberg
21 min

Nattokinase - Das Enzym zur Blutverdünnung?

Nattokinase ist ein Enzym, das aus fermentierten Sojabohnen isoliert wird. Es gilt als natürlicher Blutverdünner und wird daher in der Naturheilkunde zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Derzeit ist Nattokinase ausserdem im Gespräch, das Spikeprotein von SARS-CoV2 bekämpfen zu können.
Alternativen für Säureblocker
Autor: Carina Rehberg
19 min

Alternativen für Säureblocker

Säureblocker wie Omeprazol oder Pantoprazol können Nebenwirkungen haben. Besonders unangenehm ist es jedoch, dass man die Mittel - wenn man einmal an sie gewöhnt ist - nicht mehr so einfach absetzen kann. Denn kaum lässt man die Medikamente weg, bekommen viele Menschen schlimmeren Reflux als je zuvor. Wir stellen natürliche und nebenwirkungsfreie Alternativen vor sowie Tipps, wie Sie von den Säureblockern wieder weg kommen.
Alternativen Medikamente
Autor: Carina Rehberg
7 min

Die Top Ten der Medikamente und ihre natürlichen Alternativen

Die zehn am häufigsten verschriebenen Medikamente Deutschlands sind u. a. Schmerzmittel, Blutdruckmedikamente, Cholesterinsenker und Säureblocker. Wir stellen natürliche Alternativen vor.
schmermittel
Autor: Carina Rehberg
13 min

Natürliche Schmerzmittel ohne Nebenwirkungen

Chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten Erkrankungen weltweit: Schätzungsweise eineinhalb Milliarden Menschen sind betroffen. Schulmediziner behandeln Schmerzen in der Regel mit starken Schmerzmitteln, Antidepressiva oder Antiepileptika. Diese Medikamente können jedoch schwere Nebenwirkungen haben und sogar abhängig machen. Doch gibt es auch natürliche Schmerzmittel. Sie wirken meist entzündungshemmend und können über diesen Weg Schmerzen lindern – und zwar völlig ohne negative Nebenwirkungen.
Arnika-Salbe auf einer Wiese
Autor: Carina Rehberg
4 min

Arnika - Ein natürliches Schmerzmittel

Arnika ist seit Jahrhunderten als natürliches Schmerzmittel bekannt. Homöopathisch angewendet schätzen selbst Schulmediziner die Wirkkraft dieser Heilpflanze gegen Schmerzen und Blutergüsse infolge von Verletzungen und Operationen. Fitness-Experten schwören auf Arnika bei Muskelzerrungen und Arthritis-Patienten finden eine verträgliche Alternative zu synthetischen Schmerzmitteln. Lernen Sie die Erste-Hilfe-Qualitäten von Arnika kennen und erfahren Sie, worauf Sie bei der Dosierung achten sollten.
Eine Ampulle HPV-Impfung
Autor: Carina Rehberg
11 min

HPV-Impfung - Die alternativen Mittel

Die HPV-Impfung ist nach wie vor umstritten. So wurden im Zusammenhang mit der Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs teils lebensbedrohliche Nebenwirkungen beobachtet. Studien haben jedoch gezeigt: Einfache Veränderungen der Ernährungsweise beugen der Krankheit vor und können sogar die Vorläufer des Gebärmutterhalskrebses beseitigen.
Verschiedene Schüssler Salze
Autor: Carina Rehberg
7 min

Schüssler-Salze - Salze des Lebens

In seinem Buch "Abgekürzte Therapie" entwarf der Arzt Wilhelm Schüssler im 19. Jahrhundert eine auf der Homöopathie basierende Therapie, die mit nur 12 Mitteln auskommt. Er nannte sie Schüssler-Salze. Wir stellen die 12 Mittel und ihre Indikationen vor, erklären, wie sie hergestellt und wie sie dosiert werden.