Zentrum der Gesundheit
  • Nattokinase in Kapseln und als Pulver
21 min

Nattokinase - Das Enzym zur Blutverdünnung?

Nattokinase ist ein Enzym, das aus fermentierten Sojabohnen isoliert wird. Es gilt als natürlicher Blutverdünner und wird daher in der Naturheilkunde zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Derzeit ist Nattokinase ausserdem im Gespräch, das Spikeprotein von SARS-CoV2 bekämpfen zu können.

Fachärztliche Prüfung: Gert Dorschner
Stand: 25 November 2024

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Was ist Nattokinase?

Nattokinase ist eines von vielen Enzymen, das sich im japanischen Sojabohnengericht namens Natto befindet. Die Sojabohnen werden dafür gekocht und anschliessend mit Hilfe eines bestimmten Bakterienstammes ( Bacillus subtilisnatto) fermentiert. Um die Sojabohnen bzw. das Sojaprotein verstoffwechseln zu können, bilden die Bakterien das Enzym Nattokinase, ein Protein, das aus 275 Aminosäuren besteht.

Anfangs glaubte man, Nattokinase gehöre zur Enzymgruppe der Kinasen, daher der Name. Später aber stellte man fest, dass das Enzym zur Gruppe der Proteasen gehört (1). Proteasen spalten Proteine, zerlegen sie also in kleinere Bausteine.

Nattokinase verfügt über fibrinolytische Eigenschaften, was bedeutet, dass es Blutgerinnsel auflösen kann (2), also „blutverdünnend“ wirkt. Es gilt daher als natürlicher Blutverdünner und wird in Form eines Nahrungsergänzungsmittels insbesondere zur Prävention (!) von Herz-Kreislauf-Problemen eingenommen (38).

Wie wird Nattokinase hergestellt?

Nattokinase kann einerseits aufwändig aus Natto isoliert werden (5) oder aber auch - ganz ohne Natto - im Labor mit den entsprechenden Bakterienkulturen hergestellt werden (9), teilweise unter Einsatz von Gentechnik (10).

Als Nährmedium für die Bakterien müssen dabei nicht einmal Sojabohnen verwendet werden, da Bacillus subtilis z. B. auch auf den Überresten der Shrimpsproduktion (Krabbenschalen) Nattokinase produzieren kann (11). Wer also ein veganes Produkt bevorzugt, müsste sich vorab entsprechend informieren, welches Nährmedium für die Herstellung des gewählten Nattokinase-Produktes verwendet wurde.

Man gibt zu den gekochten Sojabohnen wie oben erwähnt das Bakterium Bacillus subtilisnatto, das nun unter Dampfbedingungen bei 42 °C bereits innerhalb von 3 bis 5 Stunden Nattokinase bildet. Das Enzym wiederum fermentiert/verdaut nun die Sojabohnen.

Was ist Natto?

Fermentierte Sojabohnen
© istockphoto.com/petesphotography

Natto ist ein japanisches Gericht aus fermentierten Sojabohnen, das in Japan einerseits ein ganz normales Gericht darstellt, andererseits von den dortigen Naturheilkundigen als traditionelles Heilmittel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Müdigkeit empfohlen wird (12).

Neben Nattokinase enthält Natto noch weitere Proteasen, beispielsweise die Bacillopeptidase F, die ebenfalls eine fibrinolytische Wirkung hat, also Blutgerinnseln entgegenwirkt. Allerdings ist Nattokinase das Enzym mit den am besten erforschten Wirkeigenschaften.

Es heisst, Natto sei eines der gesündesten Lebensmittel der Welt und mit ein Grund für die Langlebigkeit der Japaner. Denn Natto ist leicht verdaulich, proteinreich, vitaminreich und enthält sowohl Nattokinase als auch Sojaisoflavone und probiotische Bakterien.

Allerdings schmeckt Natto sehr gewöhnungsbedürftig, riecht extrem streng und sieht relativ unappetitlich aus (schleimig, zieht Fäden), so dass nur wenige Europäer die Speise täglich zu sich nehmen möchten. In Japan wird Natto auch als „Gemüsekäse“ bezeichnet und gerne zusammen mit Reis und Gemüse gefrühstückt (14).

Inzwischen gibt es Natto auch als gefriergetrocknetes Pulver zu kaufen, das man in Suppen, Saucen, Joghurt, Smoothies etc. rühren kann. Auch kann man sich Natto mit einer Starterkultur selbst herstellen. Wenn Sie das Gericht einmal probieren möchten, erhalten Sie hier eine solche Starterkultur: * Initiator für Natto-Kinase

Könnte man nicht gleich Natto essen?

Wer Natto mag bzw. täglich essen möchte, kann natürlich auch eine „Therapie“ mit Natto probieren. Allerdings kennt man dann die enthaltene Nattokinasemenge nicht genau und kann das Lebensmittel daher auch nicht exakt dosieren.

Natto gilt ausserdem mit über 1000 µg Vitamin K2 pro 100 g als extrem Vitamin-K2-reiches Lebensmittel. Enthalten ist hauptsächlich das hochwertige Vitamin K2 MK7 in der trans-Form (während die cis-Form als nicht verwertbar gilt).

Doch obwohl Vitamin K immer als Gegenspieler mancher pharmazeutischer Blutverdünner gilt, verfügt Natto ebenfalls über gewisse gerinnungshemmende Eigenschaften, die bei einem täglichen Verzehr von mindestens 12 g Natto über 2 Wochen hinweg beobachtet wurden.

Da der Nattokinasegehalt aber von Produkt zu Produkt schwanken dürfte (auch abhängig vom Reifegrad des Nattos), lässt sich der Effekt dieser Untersuchung sicher nicht mit jedem beliebigen Natto erreichen. Auch beträgt eine normale Natto-Portion - wenn man es z. B. zum Frühstück isst - 50 g und würde dann auch eine dementsprechend höhere Nattokinase- und auch Vitamin-K2-Menge enthalten. Die in der Studie angegebenen 12 g stellten also eher eine therapeutische Dosis dar.

Im Februar 2017 las man jedoch im American Journal of Clinical Nutrition, dass in Japan das Schlaganfall- und auch das Sterberisiko mit zunehmendem Natto-Verzehr sank (15).

Natürlich enthält Natto im Gegensatz zur isolierten Nattokinase auch die zur Herstellung verwendeten Sojabohnen, die ja die Hauptzutat darstellen, sodass die Speise nichts für Sojaallergiker ist und auch nicht für Menschen, die aus anderen Gründen keine Sojaprodukte essen möchten. Doch kann es auch sein, dass in Natto nicht allein die Nattokinase wirkt, sondern alle enthaltenen Zutaten und Inhaltsstoffe kombiniert.

* Hier finden Sie hochdosierte Nattokinase in Kapseln

Wie kann man Natto selber machen?

Natto kann auch selbst gemacht werden. Man benötigt dazu gekochte Sojabohnen, die passende Natto-Starterkultur*, die es z. B. in Makrobiotik-Shops gibt sowie eine Wärmebox oder einen Joghurtzubereiter, damit die zur Fermentation erforderlich warme Temperatur (ca. 40 Grad) über bis zu 24 Stunden gehalten werden kann. Konkrete Anleitungen finden Sie im Netz.

Nach Fertigstellung darf Natto nicht erhitzt werden, also nicht z. B. mit Gemüse oder Reis gekocht oder gebraten werden, da andernfalls die enthaltenen Enzyme einschl. der Nattokinase inaktiviert werden und daraufhin wirkungslos bleiben.

* Mit dem Initiator können Sie selbst Nattokinase herstellen: Iniatiator für Natto-Kinase

Gibt es noch andere Lebensmittel, die Nattokinase enthalten?

Neben Natto gibt es nur sehr wenige andere Lebensmittel, die als Quelle für fibrinolytische Enzyme dienen könnten, z. B. Cheonggukjang (16) (koreanische Sojabohnenpaste), Douchi (17) (gesalzene und fermentierte schwarze Sojabohnen, die in der chinesischen Küche als Grundlage für Schwarze-Bohnen-Saucen verwendet werden) und Tempeh (18) (fermentiertes Sojaprodukt aus Indonesien).

Doch auch bei diesen Lebensmitteln schwanken die Enzymgehalte je nach Herstellungsweise, so dass dazu kaum Angaben getätigt werden können.

Wie wirkt Nattokinase?

Nattokinase ist - wie anfangs erklärt - ein Enzym aus der Enzymgruppe der Proteasen. Zur Enzymgruppe der Proteasen gehören auch das Plasmin und das Thrombin, zwei körpereigene Enzyme, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.

Thrombin fördert die Thrombenbildung (Thrombus = Blutgerinnsel), lässt also das Blut gerinnen. Zu diesem Zweck stellt das Thrombin aus der Vorstufe Fibrinogen den „Klebstoff“ Fibrin her, der nun Wunden verkleben kann, aber leider auch Blutgefässe, was dann zu einer Thrombose, zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen kann.

Plasmin wiederum ist ein Enzym, das Blutgerinnsel bzw. das darin enthaltene Fibrin wieder auflöst, einen Vorgang, den man Fibrinolyse nennt.

Wenn also im Körper ein gesundes Gleichgewicht herrscht, können keine Blutgerinnsel dauerhaft bestehen bleiben, da sie vom Plasmin aufgelöst werden, lange bevor es zu unerwünschten Ereignissen (Thrombosen, Herzinfarkt etc.) kommt. Nattokinase nun verfügt – ähnlich wie das Plasmin – über fibrinolytische Eigenschaften, was bedeutet, dass das Enzym Gerinnsel auflöst.

Kann man Nattokinase statt Aspirin nehmen?

Nimmt man bereits ein Medikament zur Blutverdünnung bzw. zur Blutgerinnungshemmung ein, dann ist die Versuchung natürlich gross, dieses gegen die natürlichere Variante, also Nattokinase, auszutauschen. Tun Sie es besser nicht! Denn noch weiss man nicht, ob Nattokinase bei jedem Menschen wie gewünscht wirkt und welche Dosis für den Einzelnen die richtige wäre.

Möglicherweise ist derjenige auch gut eingestellt und an das bisherige Medikament gewöhnt. Wechselt man das Präparat plötzlich, kann es immer sein, dass es zu Umstellungsproblemen kommt. Lesen Sie dazu auch den nächsten Abschnitt: "Kann man Nattokinase gemeinsam mit blutverdünnenden Medikamenten einnehmen?"

Vom Dezember 2013 stammt eine Studie, in der Nattokinase die Thrombenbildung (Blutgerinnselbildung) in der Hauptschlagader verhindern konnte (23), einen Effekt, der dem von Aspirin sehr ähnlich ist – mit dem Unterschied, dass Aspirin häufig zu inneren Blutungen oder auch zu Magengeschwüren führt, während Nattokinase den Blutfluss ohne jede Nebenwirkung verbessert.

Allerdings waren in genannter Studie - die überdies mit Ratten durchgeführt wurde - hohe Nattokinase-Dosen erforderlich, nämlich 500 mg pro Kilogramm Körpergewicht, während die Aspirinwirkung schon bei 3 0 mg pro Kilogramm Körpergewicht einsetzte. Leider weiss man noch nicht, welche Nattokinase-Dosis beim Menschen (!) welcher Aspirin-Dosis entsprechen würde, so dass ein einfaches Ersetzen nicht sinnvoll ist.

Kann man Nattokinase statt Warfarin oder Marcumar nehmen?

Auch das Ersetzen der beiden Blutgerinnungshemmer Warfarin oder Marcumar gegen Nattokinase ist keine gute Idee. Vor allem, wenn Sie die Medikamente nach einer Operation nehmen müssen, sollten Sie bei diesen bleiben. In einer Fallstudie von 2015 hatte ein 53-jähriger Patient nach seiner Herzklappenoperation eigenmächtig das verordnete Warfarin abgesetzt und stattdessen täglich 100 mg Nattokinase eingenommen.

Sein Zustand verschlechterte sich, so dass er erneut operiert werden musste. Dabei zeigte sich, dass die eingesetzte Klappe nicht mehr gut funktionierte, da sich auf beiden Seiten der neuen Klappe Ablagerungen und Blutgerinnsel gebildet hatten. Die Klappe musste ausgetauscht werden (41).

Nattokinase darf also nicht mit einem Medikament verwechselt werden. Es ist eher als Nahrungsergänzung zu sehen, das in ein ganzheitliches Programm zur Prävention eingesetzt werden kann, also in einer Lebensphase, in der man noch keine Medikamente verordnet bekam und auch noch nicht operiert worden war. Zur Prävention gehören ausserdem die richtige Ernährung, Stressreduktion sowie regelmässige Bewegung! Man darf daher nicht erwarten, dass Nattokinase diese Massnahmen unnötig machen könnte.

* Hier finden Sie hochdosierte Nattokinase in Kapseln

Kann man Nattokinase gemeinsam mit blutverdünnenden Medikamenten einnehmen?

Eine kombinierte Einnahme von Nattokinase mit blutverdünnenden Medikamenten ist nicht empfehlenswert, zumindest nicht, wenn man beide in der üblichen Dosierung einnimmt, da es andernfalls zu einer zu starken Blutverdünnung mit inneren Blutungen kommen könnte (siehe auch unter "Welche Nebenwirkungen hat Nattokinase?").

Zu den blutverdünnenden Medikamenten zählen

  1. Vitamin-K-Antagonisten/Cumarine wie Phenprocoumon (z. B. Marcumar) und Warfarin,
  2. Heparine,
  3. Clopidogrel,
  4. ASS und
  5. die direkten oralen Antikoagulanzien/NOAKs (Neue Orale Antikoagulantien) z. B. Rivaroxaban (Xarelto), Dabigatranetexilat (Pradaxa) oder Apixaban Eliquis).

Denkbar wäre jedoch, das blutverdünnende Medikament in der Dosis zu reduzieren und mit kleinen Dosen Nattokinase einzusteigen. Ein solches Ein- bzw. Ausschleichen muss jedoch unbedingt mit dem Arzt besprochen und von diesem engmaschig kontrolliert werden - und hängt überdies nicht zuletzt von den persönlichen Beschwerden und der individuellen Situation ab.

Ganz gleich welche Medikamente Sie regelmässig nehmen müssen, sprechen Sie die zusätzliche Einnahme von Nattokinase mit Ihrem Arzt ab!

Gibt es Studien, die den blutverdünnenden Effekt der Nattokinase belegen?

Die blutverdünnenden Eigenschaften der Nattokinase wurden bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen – in Tierstudien, in In-vitro-Versuchen, aber auch in klinischen Studien. Stets deutete alles darauf hin, dass Nattokinase Blutgerinnsel auflösen, das Blut verdünnen und somit als Unterstützung für das Herz-Kreislaufsystem eingesetzt werden kann (24).

Bei Hunden mit einer Thrombose in der grossen Beinvene – so eine Studie aus dem Jahr 1990 – genügten bereits vier Nattokinase-Kapseln à 2.000 FU, um das Blutgerinnsel innerhalb von fünf Stunden vollkommen aufzulösen und den normalen Blutfluss wiederherzustellen (25).

Aus dem Jahr 1995 stammt eine Studie, in der Nattokinase bei Ratten mit Thrombosen in der Halsschlagader den Blutfluss zu 62 Prozent wiederherstellen konnte (26). Die Blutgerinnsel auflösende Wirkung war damit höher als jene anderer blutverdünnender Enzyme (Plasmin und Elastase). Ersteres konnte den Blutfluss nur zu 15 Prozent, letzteres konnte ihn überhaupt nicht verbessern.

Steigt der Spiegel bestimmter Gerinnungsfaktoren im Blut, steigt auch das Risiko für die Entstehung von Blutgerinnseln und damit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In einer Humanstudie vom März 2009 gab man drei Teilnehmer-Gruppen täglich zwei Kapseln mit Nattokinase (pro Kapsel 2.000 FU). Die drei Gruppen waren einerseits gesunde Freiwillige, andererseits Patienten mit einem gewissen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Dialyse-Patienten (die ein besonders hohes Thromboserisiko haben). Nach zwei Monaten stellte man fest, dass sich in allen drei Gruppen die Spiegel der Gerinnungsfaktoren signifikant reduziert hatten. Nebenwirkungen wurden keine beobachtet (27).

Die Wirkung einer einzelnen Nattokinase-Dosis konnte man in einer doppelblinden, placebokontrollierten Untersuchung vom Juni 2015 zeigen. Man gab 12 gesunden Männern entweder eine Dosis mit 2.000 FU Nattokinase oder ein Placebopräparat. In der nächsten Runde tauschte man die Gruppen. Jeweils anschliessend entnahm man im zweistündigen Abstand (also nach 2, 4, 6 und 8 Stunden) Blut und untersuchte es auf die entsprechenden Gerinnungsfaktoren.

Es zeigte sich, dass sich die Menge der Abbauprodukte von Fibrin und Fibronogen (siehe unter "Wie wirkt Nattokinase?") erhöhte, Blutgerinnsel wurden also aufgelöst. Die Menge der Gerinnungsfaktoren nahm ab und die Menge der gerinnungsauflösenden Substanzen nahm zu, so dass die Gerinnungszeit verlangsamt wurde, was bedeutet, dass das Blut nun „dünner“ war (28).

Alle diese Veränderungen blieben jedoch im gesunden Rahmen. Das Blut wurde also nie „zu dünn“.

Auf eine Arteriosklerose hat die Nattokinase jedoch keine Auswirkungen, wie im Jahr 2021 in einer klinischen Studie der University of California zu lesen war. An 265 Teilnehmern zeigte sich, dass die tägliche Einnahme von 100 mg (2000 FU) Nattokinase über drei Jahre hinweg dem Fortschreiten einer Arteriosklerose keinen Einhalt gebieten konnte (29).

Nattokinase gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Laut einem internationalen Review von 2018 weist die Nattokinase zusammengefasst folgende Wirkungen auf (44):

  1. antithrombotisch
  2. fibrinolytisch (enzymatische Spaltung des Proteins Fibrin)
  3. blutdrucksenkend
  4. antiatherosklerotisch
  5. lipidsenkend
  6. Blutplättchen hemmend
  7. neuroprotektiv

All diese medizinischen Eigenschaften sprechen dafür, dass die Nattokinase viele positive Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit hat.

Den Forschern zufolge ist das einzigartigste Merkmal der Nattokinase, dass eine einzelne Verbindung mehrere pharmakologische Wirkungen zur Vorbeugung und Linderung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besitzt. Die Wissenschaftler gaben an, dass es keine Medikamente mit mehreren pharmakologischen Eigenschaften gäbe, die denen der Nattokinase ähneln.

Darüber hinaus sei die Nattokinase ein natürliches Produkt, das oral verabreicht werden könne, ein nachgewiesenes Sicherheitsprofil aufweise, wirtschaftlich in der Anwendung sei und deutliche Vorteile gegenüber anderen pharmazeutischen Präparaten böte.

Die Nattokinase habe daher das Potenzial, als Arzneimittel einer neuen Generation zur Vorbeugung, Behandlung und Langzeitpflege von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelt zu werden.

Kann Nattokinase den Blutdruck senken?

Aus dem Jahr 2016 stammt eine randomisierte doppelblinde und placebokontrollierte Studie, die sich diesem Thema widmete, und zwar mit US-amerikanischen Personen statt – wie in früheren Studien üblich – mit asiatischen Teilnehmern oder im Tierversuch (40). Die Teilnehmer hatten eine entsprechende genetische Veranlagung für Bluthochdruck und pflegten überdies einen ungünstigen, sprich Bluthochdruck fördernden Lebensstil.

Knapp 80 Teilnehmer mit Bluthochdruck erhielten nun 8 Wochen lang entweder ein Placeboprodukt oder ein Vitamin-K-freies Nattokinase-Produkt (100 mg pro Tag).

Beide Blutdruckwerte sanken in der Nattokinase-Gruppe um durchschnittlich drei bis fünf Punkte, in der Placebogruppe blieben die Werte unverändert (30). In der Studie von 2021, die wir am Ende des vorigen Abschnittes vorstellten (29), zeigte die Nattokinase jedoch keinen Einfluss auf den Blutdruck. Setzen Sie daher bei Bluthochdruck nicht allein auf Nattokinase.

Könnte Nattokinase die alzheimertypischen Ablagerungen auflösen?

Da Nattokinase Blutgerinnsel auflösen kann, wäre es denkbar, dass sie auch die für Alzheimer typischen Ablagerungen im Gehirn auflösen könnte. In vitro klappt das auch schon einmal ganz gut (31), wie eine Studie aus dem Jahr 2009 gezeigt hatte. Jetzt müssten zu dieser Thematik nur noch klinische Studien in Auftrag gegeben werden.

Senkt Nattokinase den Cholesterin- oder Triglyzeridspiegel?

In Sachen Cholesterin- und Blutfettspiegel sollte man von der Nattokinase nicht allzu viel erwarten. Auch die Einnahme über 6 Monate hinweg von 200 mg (7.000 FU) Nattokinase konnte den Cholesterin- und Blutfettspiegel nicht merklich beeinflussen, was in einer weiteren Studie bestätigt wurde (32).

Nattokinase und Krebs

Zur Wirkung von Nattokinase auf Krebs bzw. Krebszellen wurde noch nicht besonders gründlich geforscht. Doch will man als Patient natürlich wissen, ob das Enzym hier möglicherweise nachteilig wirkt. Erste Untersuchungen mit Mäusen zeigten aber, dass Nattokinase eher eine Schutzwirkung haben könnte.

Die Tiere, die an Leberkrebs litten, erhielten Nattokinase oder ein Placebo. Verglichen mit der Placebo-Gruppe gab es in der Nattokinase-Gruppe mehr Überlebende.

Auch kam es seltener zum Ascites (Wasser in der Bauchhöhle, was bei Leberkrebs und anderen Tumoren oft vorkommt). Im Ultraschall sah man sogar, dass das Tumorwachstum in der Nattokinase-Gruppe abgenommen hatte. Ein bestimmtes Protein (FOXM1), das das Tumorwachstum fördern kann, war in der Nattokinase-Gruppe geringer ausgeprägt, konnte vom Enzym also offenbar gehemmt werden (43). Auch die Spiegel anderer Tumormarker (CD31, CD44 und Vimentin) waren in der Nattokinase-Gruppe geringer als in der Placebo-Gruppe.

Enthält Nattokinase Vitamin K2?

Natto enthält sehr viel Vitamin K2 (über 1.000 µg pro 100 Gramm). Vitamin K2 aktiviert verschiedene Gerinnungsfaktoren und gilt daher fälschlicherweise als blutgerinnungsfördernd und als Gegenspieler der Blutverdünner aus der Gruppe der Vitamin-K-Antagonisten.

Viele Menschen glauben, Vitamin K2 sei generell schlecht fürs Blut, mache es „dicker“, lasse es schneller gerinnen und fördere die Gerinnselbildung.

Das aber stimmt ganz und gar nicht. Denn Vitamin K2 sorgt beispielsweise auch für die Bildung gerinnungshemmender Stoffe in der Leber, so dass Vitamin K2 vielmehr die Blutgerinnung reguliert, also dafür sorgt, dass die gerinnungshemmenden und die gerinnungsfördernden Bestandteile des Blutes ausgewogen bleiben.

Aus diesem Grunde zeigt auch die Einnahme von Natto (das viel Vitamin K2 enthält) vorteilhafte Auswirkungen auf das Blut (Siehe unter "Könnte man nicht gleich Natto essen?"). Nichtsdestotrotz verbleibt bei der Isolierung der Nattokinase aus Natto der grösste Vitamin-K2-Teil im Natto zurück, gelangt also nicht oder nur zu kleinen Teilen in die Nattokinase-Produkte.

Nattokinase-Produkte, die vollkommen frei von Vitamin K2 sind (sie wurden Vitamin-K-bereinigt), tragen überdies einen entsprechenden Hinweis: „Frei von Vitamin K“ oder „Vitamin-K-bereinigt“.

* Hier finden Sie hochdosierte Nattokinase in Kapseln

Welche Nattokinase-Produkte sind gut?

Gute Nattokinase-Produkte können nach den folgenden Kriterien ausgewählt werden:

  1. Hochwertige Kapseln enthalten meist 100 mg Nattokinase in einer Konzentration von 2.000 FU.
  2. Wer auf vegane Qualität Wert legt, wählt Produkte mit Kapseln aus Cellulose und nicht aus Gelatine.
  3. Auf umstrittene Zusätze wie Magnesiumstearat kann getrost verzichtet werden, wie zahlreiche Hersteller beweisen.
  4. Viele Nattokinaseprodukte enthalten überdies mittlerweile in Deutschland produzierte Nattokinase, also keine aus Japan importierte Nattokinase.
  5. Auch ist eine Herstellung aus gentechnikfreien Sojabohnen wünschenswert bzw. eine Herstellung ohne Gentechnik.
  6. Es gibt auch Tabletten mit Nattokinase, die jedoch – im Gegensatz zu hochwertigen Kapseln – häufig weitere Zusätze (Tablettierhilfsstoffe) enthalten und daher nicht empfehlenswert sind.
  7. Manche Hersteller bieten eine Geld-zurück-Garantie von 12 oder sogar 24 Monaten, wenn die versprochene (blutverdünnende) Wirkung nicht eintreten sollte, wobei es natürlich schwierig ist, die eigene Blutgerinnung zu überprüfen.
  8. Manche Nattokinase-Präparate sind frei von Vitamin K (Vitamin K gilt als Substanz, die die blutverdünnende Wirkung mancher Blutverdünner hemmen kann (der sog. Vitamin-K-Antagonisten, wie Marcumar und Warfarin); dennoch ist Vitamin K nicht zwangsläufig eine Substanz, die das Blut "verdickt", wie daraus oft geschlussfolgert wird. Trotzdem wird häufig auf das "frei von Vitamin K" Wert gelegt, weil nach wie vor eine gerinnungsfördernde Wirkung des Vitamins befürchtet wird.).
  9. Das von uns empfohlene Nattokinase-Präparat von effective nature trug einst die Aufschrift "sojafrei", was aus Sicherheitsgründen inzwischen entfernt wurde. Zwar besteht Nattokinase aus dem Enzym Nattokinase und nicht aus Soja. Es sollten also auch keine Sojarückstände mehr im Produkt enthalten sein. Doch lassen sich Soja-Spuren nicht ausschliessen, was für Sojaallergiker u. U. problematisch werden könnte.

Was bedeutet FU im Zusammenhang mit Nattokinase?

Nattokinase wird inzwischen auch ausserhalb von Japan in der Alternativmedizin angewandt. Es können unterschiedlichste Nahrungsergänzungsmittel wie Kapseln oder Tabletten käuflich erworben werden.

FU ist eine Einheit. Sie steht für Fibrinolytic Unit, womit die Stärke der Aktivität des jeweiligen Enzyms und somit auch der Nattokinase angegeben wird. Nattokinase-Produkte enthalten pro Kapsel meist 2.000 FU.

Wie dosiert man Nattokinase?

Im Allgemeinen wird auf den entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln zur Einnahme von täglich 2.000 FU geraten, was meist 100 mg Nattokinase entspricht. Denn diese Dosierung hat Studien zufolge eine gute Wirksamkeit gezeigt (45). In manchen Studien jedoch wurden täglich 500 mg oder 5.000 FU eingesetzt – aufgeteilt auf zwei Dosen pro Tag, die mit den Mahlzeiten genommen werden.

Es ist allerdings empfehlenswert, die individuelle Dosierung in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt festzulegen. Sollte Ihr Arzt sich mit Nattokinase nicht auskennen, holen Sie gerne eine Zweitmeinung bei einem Heilpraktiker oder ganzheitlich tätigen Arzt ein.

* Mit dem Initiator können Sie selbst Nattokinase herstellen: Iniatiator für Natto-Kinase

Wie, wann und wie lange nimmt man Nattokinase ein?

Nattokinase-Kapseln nimmt man am besten einmal täglich mit etwas Wasser ein. Die o. g. höheren Dosen wurden lediglich in Studien verwendet, werden derzeit aber noch nicht empfohlen, zumindest nicht, wenn Sie Nattokinase präventiv als Nahrungsergänzung einsetzen möchten.

Wenn Ihr Arzt Ihnen jedoch eine höhere Dosis verordnet, nehmen Sie natürlich diese auch ein.

Manchmal wird die Einnahme zu den Mahlzeiten empfohlen, an anderer Stelle wird eine nüchterne Einnahme präferiert (eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit), ob morgens, mittags oder abends, spielt dabei keine Rolle. Sie können das Präparat daher so in Ihren Tagesablauf integrieren, wie es für Sie am besten passt.

Nattokinase kann dauerhaft oder kurweise oder auch nur bei Bedarf eingenommen werden.

Wie wird Nattokinase im Körper aufgenommen?

Ähnlich wie Bromelain, das proteinspaltende Enzym aus der Ananas, ist auch Nattokinase ein relativ grosses Enzym (33), dass aber dennoch zumindest teilweise die Darmschleimhaut passieren kann. Wird Nattokinase nun in Form einer Kapsel eingenommen, dann wird sie (oder ihre wirksamen Abbauprodukte) im Darm über die Darmschleimhaut in den Blutkreislauf aufgenommen (34).

Wird Nattokinase nicht von der Magensäure zerstört?

Enzyme sind bekanntlich Proteine, die von der Magensäure bzw. den darin befindlichen Verdauungsenzymen inaktiviert und verdaut werden können. Spätestens im Darm warten weitere proteinverdauende Enzyme. Wie schafft es die Nattokinase unter diesen Umständen „lebendig“ in den Blutkreislauf zu gelangen?

Nattokinase ist – im Gegensatz zu den meisten anderen Enzymen und Proteinen – deutlich säurebeständiger und kann daher die Magensäure überstehen. Auch in Sachen Hitze ist Nattokinase resistenter als viele andere Enzyme. Sie kann Temperaturen bis zu 50 Grad ertragen (35).

Welche Nebenwirkungen hat Nattokinase?

Grundsätzlich sollte man Nattokinase nicht zusammen mit anderen Blutverdünnern einnehmen, da sich andernfalls die blutverdünnenden Eigenschaften potenzieren können, was zu inneren Blutungen führen könnte.

Hierzu liegt jedoch bislang nur ein Fallbericht (aus 2008) vor, demzufolge ein Patient, der einen Schlaganfall gehabt hatte, nach der einwöchigen Einnahme von täglich 400 mg Nattokinase gemeinsam mit Aspirin eine Hirnblutung erlitt (36) und man diese auf die kombinierte Einnahme der genannten beiden Blutverdünner zurückführte.

Sicherheitshalber sollten Sie Nattokinase spätestens eine Woche vor Operationen (auch Zahn-Operationen zählen dazu) absetzen, da es sonst während der Operation zu stärkeren Blutungen als üblich kommen könnte.

Bei welchen Beschwerden nimmt man Nattokinase ein?

Nattokinase ist insbesondere zur Vorbeugung interessant, wenn also gewisse Risikofaktoren auf Herz-Kreislauf- und Gefäss-Erkrankungen hindeuten könnten, z. B. Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes, Krampfadern, Hämorrhoiden, Durchblutungsstörungen, eine beginnende Arteriosklerose etc. oder wenn Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie liegen.

Aber auch bei Fibromyalgie, dem chronischen Müdigkeitssyndrom, Muskelkrämpfen, Endometriose und Myomen könnte ein Nattokinase-Versuch unternommen werden, da hier immer auch eine schlechte Durchblutung als Mitursache in Frage kommen könnte. Genauso kann Nattokinase vor längeren Flugreisen eingenommen werden – siehe nächster Abschnitt.

Kann Nattokinase vor Flugreisen eingenommen werden, um Thrombosen zu verhindern?

Auch bei längeren Flugreisen „verdickt“ das Blut häufig, so dass man hier vorbeugend Nattokinase einnehmen könnte, z. B. zwei Stunden vor dem Flug und sechs Stunden danach je zwei Kapseln. Im entsprechenden Versuch handelte es sich jedoch um Kapseln (Flite Tabs), die eine Kombination aus Nattokinase und Pycnogenol ( Pinienrindenextrakt ) enthielten, also nicht allein aus Nattokinase bestanden.

Die Studie stammt aus dem Jahr 2003. Man gab das genannte Produkt 186 Personen vor einem 7- bis 8-stündigen Flug. Sie alle waren Risikopatienten für tiefe Beinvenenthrombosen. Die Hälfte erhielt das Präparat, die andere Hälfte ein Placebo.

In der Placebogruppe erlitten fünf eine tiefe Beinvenenthrombose, zwei eine Thrombose der oberflächlichen Venen. In der Nattokinase-Gruppe kam es zu keiner Thrombose (37). Auch die typischen Reiseödeme (dicke Beine) konnten in der Nattokinase-Gruppe verringert werden, während sie in der Placebogruppe deutlich stärker waren.

Ist Nattokinase wirklich ein natürlicher Blutverdünner?

Nattokinase ist selbstverständlich nicht so natürlich wie ein Lebensmittel, das „blutverdünnende“ Eigenschaften aufweist (z. B. Gojibeeren o. a.). Da Nattokinase jedoch aus einem relativ natürlichen Lebensmittel gewonnen wurde und sie nicht die üblichen Nebenwirkungen blutverdünnender Medikamente hat, aber dennoch gezielt dosiert werden kann, bezeichnet man sie als natürlichen Blutverdünner. Weitere natürliche Blutverdünner haben wir hier vorgestellt.

Update 5.11.2022

Wir haben den Abschnitt "Kann man Nattokinase statt Warfarin oder Marcumar nehmen?" hinzugefügt.

Update 22.2.2023 - Hilft Nattokinase gegen das Spikeprotein?

Derzeit wird im Netz diskutiert, ob Nattokinase das Spikeprotein von SARS-CoV-2 bekämpfen kann, insbesondere jenes Spikeprotein, das durch die mRNA-Impfstoffe in den Zellen des Geimpften gebildet wird. Bei der Studie, die immer wieder als Quelle genannt wird und im August 2022 veröffentlicht wurde, handelt es sich jedoch um eine In-vitro-Studie.

Dazu hatte man Zellen mit dem Spikeprotein infiziert und daraus dann ein Zelllysat hergestellt. Ein Zelllysat ist eine Mischung aus Zellen, deren Membrane zerstört wurden. Die Zellen sind also nicht mehr lebensfähig. Nun hatte man dem Zelllysat Nattokinase hinzugegeben und festgestellt, dass das Enzym das Spikeprotein abbauen konnte.

Das aber ist nicht sehr verwunderlich, denn Nattokinase ist eine Protease, also ein Enzym, das Proteine abbaut. Also konnte sie auch das Spikeprotein auflösen. Dies aber hätte möglicherweise auch mit anderen Proteasen funktioniert, wenn man sie dem Zelllysat zugegeben hätte (42).

Die Studie zeigt somit, wie hochkonzentrierte Nattokinase wirkt, wenn man sie direkt mit dem Spikeprotein in einem Gefäss zusammenbringt und dort einwirken lässt. Die Studie kann aber nicht im Ansatz einen Hinweis darauf geben, wie Nattokinase - wenn man sie oral in Kapselform und in der üblichen Dosis einnimmt - im Körper das Spikeprotein finden und nur dieses gezielt auflösen können soll.

Update 19.3.2023

Wir haben den Abschnitt "Nattokinase und Krebs" hinzugefügt.

Update 3.3.2024

Wir haben den Abschnitt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingefügt.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Auf unserem Portal Zentrum der Gesundheit haben wir mittlerweile mehr als 2700 Artikel zu zahlreichen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde veröffentlicht. Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über Ihre Bewertung unseres Portals bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Kürzlich gestellte Fragen