Zentrum der Gesundheit
psychische Störungen
Psychische Erkrankungen

Weitere Psychische Erkrankungen

Wenn Sie nach einer Liste von psychischen Erkrankungen suchen, suchen Sie nicht weiter. Diese Liste umfasst alle wichtigen psychischen Erkrankungen sowie verschiedene weitere verwandte Themen wie Störungen und Symptome.
Gesunde Familie
Autor: Laura Petschnegg
10 min

Psychische Gesundheit: Was sie stärkt und was sie schwächt

Woran merkt man, dass man psychisch gesund ist? Welche Faktoren sind wichtig, um psychisch gesund zu bleiben? Wodurch kann die psychische Gesundheit beeinträchtigt werden? Und woran merkt man, dass sie gestört ist? All diesen spannenden Fragen gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.
Ängstliche Frau
Autor: Laura Petschnegg
26 min

Phobie - Arten, Ursachen und natürliche Angstlinderung

Eine Phobie kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. So können Betroffene übermäßige Angst vor großen Plätzen, Menschenmengen oder Vorträgen haben. Andere fürchten sich wiederum vor Tieren, der Höhe oder Zahnarztbesuchen. Alle Phobien haben gemeinsam, dass sie das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen können. Es gibt jedoch eine Reihe natürlicher Behandlungsmethoden, die bei einer Phobie helfen können.
Psychische Beratung
Autor: Laura Petschnegg
7 min

Verhaltenstherapie: Ablauf, Übungen und die Kosten

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine der Psychotherapieformen, die bei psychischen Erkrankungen am häufigsten eingesetzt wird. Mithilfe unterschiedlichster Übungen und Techniken sollen Verhaltensweisen und Gedanken verändert werden, die unser Leben beeinträchtigen. Welche Methoden dabei zum Einsatz kommen, wie lange die Therapie dauert, wer die Kosten übernimmt und viele weitere Details erfahren Sie in diesem Artikel.
Frau mit psychischen Problemen
Autor: Laura Petschnegg
12 min

Psychische Erkrankungen - Symptome und Häufigkeit

Welche Symptome sind typisch für eine Depression? Wie unterscheidet sie sich von einer bipolaren Störung? Und wie äußert sich eine Sucht? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten und häufigsten psychischen Erkrankungen.
Frau sitzt mit traumatischen Erlebnissen auf einem Stuhl
Autor: Laura Petschnegg
33 min

PTBS - Posttraumatische Belastungsstörungen

Wer an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leidet, wird von lebhaften und intensiven Erinnerungen an das traumatische Erlebnis verfolgt, den sogenannten „Flashbacks“. Das alptraumhafte Erlebnis wird immer und immer wieder erlebt, als würde es in diesem Moment geschehen. Erfahren Sie hier, wie Sie sich ganzheitlich von dem Trauma befreien können.
Zwangsstörung Hände ständig waschen
Autor: Laura Petschnegg
25 min

Zwangsstörung - Natürliche Wege aus dem Gedankenkarussell

Zwänge beherrschen den Alltag vieler Menschen: Ständig sich wiederholende und aufdringliche Gedanken, die nicht mehr abgestellt werden können. Habe ich die Tür abgeschlossen? Habe ich mich angesteckt, als ich den Türgriff berührte? Den Gedanken folgen zeitintensive Rituale, wie das wiederholte Kontrollieren der Türe oder das gründliche Waschen der Hände. Doch was steckt hinter diesen Zwängen? Und wie können Sie diesen auf natürlichem Wege entgegenwirken?
Ernährung bei Bipolarer Störung
Autor: Carina Rehberg
4 min

Mit der Ernährung Bipolare Störung bessern

Mit einer bestimmten Ernährung lassen sich laut einer Studie vom Sommer 2021 die Symptome der Bipolaren Störung bessern. Dabei geht es insbesondere darum, auf das richtige Fettsäureverhältnis in der Ernährung zu achten.
Depressive Frau Hand nimmt Überdosis Pillen Mit Glas Alkohol
Autor: Laura Petschnegg
23 min

Abhängigkeit und Sucht

Haben Sie das Gefühl, dass eine Substanz oder eine Verhaltensweise die Kontrolle über Ihr Leben gewonnen hat? Können Sie darauf nicht mehr verzichten, obwohl Sie wissen, dass diese Ihnen nicht guttut? Erfahren Sie in diesem Artikel, ob Sie möglicherweise an einer Sucht und Abhängigkeit leiden und wie ein Ausstieg aus der Abhängigkeit gelingen kann. Eine Reihe naturheilkundlicher Mittel und Methoden können Sie dabei unterstützen.
Junge Frau mit einer Essstörung
Autor: Laura Petschnegg
17 min

Essstörungen - Ursachen und ganzheitliche Therapie

Menschen mit Essstörungen beschäftigen sich ständig mit Essen und Gewicht. Sie haben kein natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl mehr, sondern richten ihre Nahrungsaufnahme nach inneren Zwängen. Dieses Verhalten ist mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Lesen Sie in diesem Artikel über Anzeichen der verschiedenen Arten von Essstörungen und bewährte Behandlungsmethoden.
Kränkung durch Abeitskollegen
Autor: Laura Petschnegg
10 min

Wie Sie Kränkungen überwinden können

Jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens mit Kränkungen konfrontiert. Unbearbeitete und ständige Verletzungen können jedoch sowohl psychische als auch körperliche Erkrankungen begünstigen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Mobbing und wie Sie am besten damit umgehen können.