Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit Studie: Vitamin D verlängert Leben von Krebspatienten
Krebspatientin mit Ihrer Tochter im Garten
© gettyimages.ch/vadimguzhva

Studie: Vitamin D verlängert Leben von Krebspatienten

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 07 Juni 2019

Ärzte der Michigan State University fanden heraus, dass Vitamin D die Lebensspanne von Krebspatienten verlängern kann, wenn es mindestens drei Jahre lang eingenommen wird.

Krebspatienten leben länger mit Vitamin D

Ende Mai 2019 erschien im Fachmagazin Journal of Clinical Oncology eine Studie(1), in der sich ein weiterer Vorteil einer kontinuierlichen Vitamin-D-Einnahme zeigte: Krebspatienten ging es mit dem Vitamin deutlich besser, so dass sie länger lebten als Patienten, die kein Vitamin D nahmen.

    Vitamin D wird auch Sonnenvitamin genannt, weil es im Körper unter Einfluss von Sonnenlicht gebildet werden kann. Da Lebensmittel kaum Vitamin D liefern und viele Menschen nicht regelmässig Sonne tanken (und wenn doch, so nur mit Sonnencreme, die zu einer Hemmung der Vitamin-D-Bildung führt), ist ein Vitamin-D-Mangel weit verbreitet.

    Vitamin D hat mehr Wirkungen und Vorteile als gedacht

    Lange Zeit glaubte man, Vitamin D sei insbesondere für die Knochen wichtig, da es im Darm die Resorption von Calcium fördert und auch den Einbau von Calcium in die Knochen unterstützt. Im Laufe der letzten Jahre zeigten Wissenschaftler jedoch, wie zahlreich die Aufgaben und Funktionen dieses Vitamins im Körper sind.

    So schützt das Vitamin beispielsweise vor Diabetes, erhöht die Fruchtbarkeit, steigert bei Männern den Testosteronspiegel, lindert chronisch entzündliche Darmerkrankungen, reduziert chronische Schmerzen und Neurodermitis, bessert Autismus-Symptome und vieles mehr. Ein Vitamin-D-Mangel kann daher weitreichende Folgen haben.

    Die Studie der Michigan-State-Forscher bestätigt ebenfalls, dass Vitamin D weitaus mehr Vorteile hat als „nur“ die Optimierung der Knochengesundheit

      Vitamin D reduziert Sterberisiko bei Krebs

      “Vitamin D reduzierte ganz signifikant das Sterberisiko bei Krebspatienten, auch wenn es unseren Daten zufolge leider nicht dazu in der Lage war, den Krebs zu verhindern”, sagte Tarek Haykal, Autor der Studie und Arzt für Innere Medizin an der Michigan State University und am Hurley Medical Center in Flint, Michigan.

      Haykals Team analysierte Daten von mehr als 79.000 Patienten aus verschiedenen Studien, die alle eine dreijährige randomisierte Einnahme von Vitamin D im Vergleich zu einer Placebo-Einnahme zum Thema hatten. Es zeigte sich ein so deutlicher Unterschied zwischen der Lebenszeit bei den Vitamin-D- und den Placebo-Patienten, dass Haykal auf die Wichtigkeit der Vitamin-D-Einnahme gerade bei Krebspatienten hinweist, zumal das Vitamin wenn überhaupt so nur minimale Nebenwirkungen habe.

      Vitamin D sollte bei Krebs mindestens drei Jahre lang eingenommen werden

      Allerdings wies Haykal darauf hin, dass nicht geklärt sei, wie hoch der erforderliche Vitamin-D-Spiegel im Blut sein müsse oder wie viel man vom Vitamin einnehmen müsse. Das einzige, was man zum jetzigen Zeitpunkt sagen könne, so Haykal, sei dass eine Vitamin-D-Einnahme mindestens drei Jahre beibehalten werden sollte, um eine Wirkung zu zeigen.

      Natürlich sollten Sie die Vitamin-D-Einnahme mit Ihrem Arzt besprechen. Wie Sie einen Vitamin-D-Mangel abklären lassen können und wie Sie die für Sie individuell richtige Vitamin-D-Dosis herausfinden können, erklären wir hier: Vitamin D – Die richtige Einnahme

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • (1)Varun Samji et al, Role of vitamin D supplementation for primary prevention of cancer: Meta-analysis of randomized controlled trials., Journal of Clinical Oncology (2019). DOI: 10.1200/JCO.2019.37.15_suppl.1534

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Krebspatienten leben länger mit Vitamin D
      • Vitamin D hat mehr Wirkungen und Vorteile als gedacht
      • Vitamin D reduziert Sterberisiko bei Krebs
      • Vitamin D sollte bei Krebs mindestens drei Jahre lang eingenommen werden

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.