Zentrum der Gesundheit
Medizin News
News

Medizin

Hier finden Sie eine Fülle von Artikeln, die sich mit der klassischen Medizin auseinandersetzen und deren Wirksamkeit und potenziellen Nebenwirkungen diskutieren. Diese Ressource bietet interessierten Lesern eine wertvolle Perspektive, um fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Erwachsener Mann in einer medizinischen Maske. Nahaufnahme. Spritze in der Hand
Autor: Carina Rehberg
11 min

Demenz: Schulmediziner warnen vor der Naturheilkunde

Wissenschaftler warnten unlängst vor naturheilkundlichen Mitteln bei Demenz. Ihre Wirkung sei nicht belegt. Dabei wird ganz vergessen, dass auch die Wirkung der gängigen Demenzmedikamente alles andere als zufriedenstellend ist.
Mandeloperation unnötig
Autor: Carina Rehberg
3 min

Mandeloperation bei Kindern fast immer unnötig

Sieben von acht Mandeloperationen sind bei Kindern offenbar vollkommen unnötig. Die meisten Kinder haben somit keinen Vorteil von diesem Eingriff.
Forscher bitten häufig um Fälschung von Statistiken
Autor: Carina Rehberg
3 min

Forscher bitten häufig um Fälschung von Statistiken

Laut einer Umfrage bitten Forscher ihre Statistiker offenbar recht häufig darum, Statistiken zu fälschen und den gewünschten Studienergebnissen anzupassen.
Schlechtes Cholesterin nicht schlecht
Autor: Carina Rehberg
3 min

Schlechtes Cholesterin ist gar nicht schlecht

Seit einem halben Jahrhundert glauben wir, Cholesterin sei schlecht. Ein Forscher sagt, die gängige Cholesterin-These sei vollkommen falsch. Denn ein hoher Cholesterinspiegel führe nicht automatisch zu einem erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko.
Gesundes Kind klatscht einen Arzt ab
Autor: Carina Rehberg
2 min

Kinder mit gesunder Darmflora sind besser vor Supererregern geschützt

Die Zahl der antibiotikaresistenten Keime ist im Kinderdarm umso niedriger je mehr Bifidobakterien die Darmflora beherbergt. Probiotika könnten somit dabei helfen, Antibiotikaresistenzen einzudämmen.
probiotika antibiotika kinder
Autor: Carina Rehberg
2 min

Dank Probiotika: Weniger Antibiotika bei Kindern

Kinder, die Probiotika erhalten, brauchen seltener Antibiotika, so eine Studie im Herbst 2018. Probiotika scheinen daher ein wichtiger Faktor im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen zu sein.
Nierensteine
Autor: Carina Rehberg
2 min

Nierensteine nach Antibiotika-Einnahme

Forscher stellten fest, dass Kinder und Erwachsene, die Antibiotika eingenommen hatten, ein signifikant erhöhtes Risiko hatten, Nierensteine zu entwickeln.
Demenz durch Antidepressiva
Autor: Carina Rehberg
3 min

Demenz durch Antidepressiva und Blasenmedikamente

Medikamente aus der Gruppe der Anticholinergika – insbesondere Antidepressiva, Blasen- und Parkinsonmedikamente – können das Risiko für eine Demenz erhöhen, und zwar auch dann, wenn sie bereits vor 15 oder 20 Jahren eingenommen wurden.
Blutdruckmedikamente erhöhen Risiko für Pankreaskrebs
Autor: Carina Rehberg
3 min

Blutdruckmedikamente erhöhen Risiko für Pankreaskrebs

Bestimmte Medikamente, die zur Senkung eines zu hohen Blutdruckes verschrieben werden, erhöhen offenbar das Risiko für Pankreaskrebs – so eine Studie.
Säureblockerschaden bei Reflux
Autor: Carina Rehberg
5 min

Säureblocker für Kinder schwächen die Knochen

Säureblocker vom Typ der Protonenpumpenhemmer können zahlreiche Nebenwirkungen haben. Werden sie Säuglingen verordnet, dann stören die Mittel die gesunde Knochenentwicklung, was zu häufigeren Knochenbrüchen führen kann.