Zentrum der Gesundheit
  • Karotten-Curry mit Chapatis
17 März 2023

Karotten-Curry mit Chapatis

Dieses Karotten-Curry mit Wirsing, Tomaten und Cashewkernen schmeckt fantastisch! Es ist sehr aromatisch, angenehm würzig und leicht pikant. Dazu reichen wir köstliche selbstgemachte Chapatis.

Rezeptentwicklung: Lucia,Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 2 Portionen

Für das Karotten-Curry

  • 200 g Karotten – schälen und in Stifte schneiden
  • 100 g Wirsing – in schmale Streifen schneiden
  • 100 g Tomate – in 1-cm-Wüfel schneiden
  • 1 milde rote Chilischote – entkernen und in Ringe schneiden
  • 20 g Cashewkerne – grob hacken

Weitere Zutaten und Gewürze

  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • 3 EL Kokosöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Bio-Maisstärke – mit 2 EL Wasser verrühren
  • 1 EL fein geriebener Ingwer
  • 1 TL schwarze Senfsamen
  • 1 TL Garam Masala
  • ½ TL Kreuzkümmelpulver
  • ½ TL Kurkumapulver
  • 1 EL fein geschnittener Koriander
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle

Für die Chapatis

  • 100 g Kichererbsenmehl
  • 50 g Dinkelmehl, hell
  • 300 ml Wasser
  • 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 1 Prise Kardamompulver
  • 1 Prise Chilipulver
  • 1 TL Kristallsalz
Nährwerte pro Portion
Kalorien 736 kcal
Kohlenhydrate 50 g
Eiweiss 17 g
Fett 45 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Koch-/Backzeit 25 Minuten

1. Schritt

Für das Karotten-Curry 3 EL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Karotten ca. 2 Min. scharf anbraten. Dann Chili, Ingwer und Senfsamen hinzufügen und 2 Min. mitbraten. Anschliessend Wirsing und Cashewkerne dazugeben und ebenfalls 1 Min. mitbraten.

2. Schritt

Dann das Tomatenmark einrühren, mit Garam Masala, Kreuzkümmel und Kurkuma würzen und gut verrühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen, die Kokosmilch einrühren, die Tomatenwürfel dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Schritt

Einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. 4 Min. leicht köcheln lassen. Die Hitze wieder erhöhen, die Stärke einrühren, 1 Min. kochen lassen und den Herd abschalten.

4. Schritt

Für die Chapatis das Kichererbsen- und Dinkelmehl mit Kardamom, Chili und Salz in eine Schüssel geben, das Wasser dazugeben und zu einem klumpenfreien Teig rühren.

5. Schritt

Eine beschichtete Pfanne erhitzen, mit Erdnussöl einpinseln und eine Kelle vom Teig (ca. 100 ml) hineingeben. Durch leicht-kreisende Bewegungen der Pfanne den Teig gleichmässig dünn verteilen und von jeder Seite ca. 1 Min. goldbraun braten.

6. Schritt

Dann aus der Pfanne nehmen und zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben. Die Chapatis mit einem Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen. Diesen Vorgang 3 Mal wiederholen, sodass der Teig 4 Chapatis ergibt.

7. Schritt

Sobald die Chapatis alle gebraten sind, das Karotten-Curry auf 2 Schalen verteilen, mit Koriander bestreuen und zusammen mit den Chapatis servieren.

Tipp: Zu diesem Curry passt anstelle der Chapatis auch Vollkorn-Basmatireis, Quinoa oder Naan-Brot.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit