Zentrum der Gesundheit
  • Gemüsestäbchen braten
  • Gemüsestäbchen
    17 März 2023

    Gemüsestäbchen mit feinem Dip

    Köstliche Gemüsestäbchen – mit einem Teig aus Kartoffeln, Sellerie, Bohnen, Haferflocken, Leinsamen sowie Kartoffelstärke zubereitet und fein-würzig abgeschmeckt. Dazu servieren wir einen erfrischenden Joghurt-Dip – eine perfekte Kombination!

    Rezeptentwicklung: Lucia,Ben

    Kostenlosen Newsletter abonnieren

    Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

    Zutaten für 4 Portionen

    Für die Gemüsestäbchen

    • 500 g Kartoffeln, mehligkochend
    • 60 g Sellerieknolle
    • 100 g grüne Bohnen
    • Dinkel-Paniermehl
    • 2 EL Leinsamen
    • Petersilie, frisch
    • 4 EL Haferflocken, fein
    • 25 g Kartoffelstärke
    • 2 EL Tamari (Sojasauce)
    • ½ TL Senf
    • 1 EL Edelhefeflocken
    • ½ TL Kurkumapulver
    • ½ TL Kreuzkümmelpulver
    • ⅓ TL Muskatnusspulver
    • ½ TL Kristallsalz
    • 3 EL Erdnussöl, hitzebeständig

    Für den Dip

    • 1 Essiggurke
    • Petersilie, frisch
    • 200 g Sojajoghurt
    • 2 EL Mandelmus, weiss
    • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
    Nährwerte pro Stäbchen
    Kalorien 94 kcal
    Kohlenhydrate 10 g
    Eiweiss 2 g
    Fett 4 g

    Zubereitung

    Zubereitungszeit:
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Koch-/Backzeit 35 Minuten

    1. Schritt

    Für die Gemüsestäbchen die Kartoffeln mit Schale in reichlich Wasser ca. 40 Min. weichgaren. Dann abgiessen, abkühlen lassen und pellen; zurück in den Topf geben und stampfen.

    In der Zwischenzeit 60 g Sellerie schälen und grob reiben; von den Bohnen erst die Enden abschneiden; dann in 5-mm-Würfel schneiden; einen Teller mit Paniermehl füllen; 2 EL Leinsamen mahlen; von der Petersilie 3 EL fein hacken.

    2. Schritt

    Für den Teig die gestampften Kartoffeln in eine grosse Schüssel geben; den geriebenen Sellerie, die Bohnenwürfel, den gemahlenen Leinsamen, 4 EL Haferflocken sowie 25 g Kartoffelstärke dazugeben und mit den Händen kräftig durchkneten. Dann 2 EL Tamari, ½ TL Senf, 1 EL Edelhefeflocken, je ½ TL Kurkuma- und Kreuzkümmelpulver, ⅓ TL Muskatnuss, ½ TL Salz sowie die gehackte Petersilie dazugeben und gut vermengen.

    Da der Teig sehr klebrig ist, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Etwa 2 EL vom Teig in die Hand geben und in das vorbereitete Paniermehl gleiten lassen. Mit sauberer Hand das Paniermehl auf dem ganzen Teig verteilen. Dann mit beiden Händen ein ca. 8 cm langes, 2,5 cm breites und 1 cm hohes Stäbchen formen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

    3. Schritt

    3 EL Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die Stäbchen von beiden Seiten goldbraun braten. Dann aus der Pfanne nehmen und zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben.

    In der Zwischenzeit für den Dip alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    4. Schritt

    Eine breite Pfanne mit 3 EL Erdnussöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Stäbchen von beiden Seiten goldbraun braten. Dann aus der Pfanne nehmen und zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben.

    In der Zwischenzeit für den Dip von der Essiggurke 1 EL in ganz kleine Würfel schneiden; von der Petersilie 1 EL fein hacken. Dann 200 g Sojajoghurt mit 2 EL Mandelmus in einer Schüssel verrühren, die Essigkurkenwürfel sowie die gehackte Petersilie unterheben; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Gemüsestäbchen anrichten und zusammen mit dem Dip servieren.

    Liebe Leserinnen und Leser,
    ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
    Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit