Zentrum der Gesundheit
  • Blumenkohl-Pizza
17 März 2023

Köstlich gesunde Blumenkohlpizza

Der Boden dieser köstlich-gesunden Pizza besteht aus Blumenkohl, Kichererbsenmehl, Chia- und Leinsamen; belegt haben wir die Pizza mit Aubergine, Pilzen und Rucola – sehr lecker!

Rezeptentwicklung: Lucia,Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 8 Mini-Pizzen

Für die Pizzaböden

  • 2 EL Chiasamen
  • 2 EL Leinsamen, geschrotet
  • 5 EL Wasser
  • 1 Blumenkohl (netto ca. 750 g)
  • 150 g Kichererbsenmehl
  • 1 EL Kräuter der Provence
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Ausstechring (8 -10 cm Ø)

Für die Tomatensauce

  • 1 mittelgrosse Tomate
  • 1 Rosmarinzweig
  • 100 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe

Für den Belag

  • ½ Aubergine
  • 8 - 10 Champignons (je nach Grösse)
  • 1 Handvoll Rucola
  • 80 g Mascarpone, vegan
  • 2 EL Olivenöl, kaltgepresst
Nährwerte pro Portion
Kalorien 287 kcal
Kohlenhydrate 28 g
Eiweiss 6 g
Fett 12 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Koch-/Backzeit 15 Minuten

1. Schritt

Für die Pizzaböden 2 EL Chiasamen und 2 EL geschrotete Leinsamen mit 5 EL Wasser gut verrühren und 10 - 15 Min. quellen lassen (du kannst auch nur 4 EL Chiasamen oder 4 EL Leinsamen verwenden). Währenddessen den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech bereitstellen.

2. Schritt

In der Zwischenzeit den Blumenkohl in einem Mixer/Cutter auf Couscous-Grösse mixen. Da die Grundmasse gleichmässig sein sollte, mixe den Blumenkohl nicht auf einmal, sondern nach und nach in kleinen Portionen. Den Blumenkohl anschliessend in ein Küchen- oder Leinentuch gegeben und so fest wie möglich auspressen; dabei sollte er bis zu 100 ml Flüssigkeit (oder mehr) verlieren.

Für den Pizzateig den ausgepressten Blumenkohl in eine Schüssel geben. Die gequollenen Chiasamen und Leinsamen, 150 g Kichererbsenmehl, 1 EL Kräuter der Provence sowie 1 grosse Prise Salz dazugeben und gut vermengen. Den Teig mit Hilfe des Ausstechrings direkt auf dem Backblech in 5 mm hohe Rondellen formen. Du kannst auch einen grösseren Ausstechring (10 -12 cm Ø) verwenden und daraus vier Böden formen; natürlich gelingt das Formen auch einfach mit den Händen. Dann das Blech in den Ofen schieben und 15 Min backen, bis der Rand Farbe angenommen hat.

3. Schritt

Zwischenzeitlich für die Tomatensauce von der Tomate den Strunk entfernen, das Fruchtfleisch in Stücke schneiden und in einen Mixer geben. Dann vom Rosmarin die Nadeln abzupfen und mit 100 g getrockneten Tomaten, 3 EL Tomatenmark und 1 Knoblauchzehe ebenfalls in den Mixer geben und fein pürieren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach 15 Min. Backzeit das Backblech aus dem Ofen nehmen und die kleinen Blumenkohl-Pizzaböden mit der vorbereiteten Tomatensauce bestreichen.

Dann für den Belag ½ Aubergine waschen und fein würfeln; die Champignons säubern und fein würfeln; den Rucola waschen und trockentupfen. Die Auberginenwürfel und die Champignonwürfel auf der Tomatensauce verteilen, mit ein paar Kleksen Mascarpone garnieren, mit Rucola belegen und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.

Tipp: Du kannst anstelle der Mini-Pizzen aus den Zutaten natürlich auch eine normal-grosse Pizza zubereiten.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit