Zentrum der Gesundheit
  • Chili sin carne
27 Januar 2022

Chili sin carne

Als Hauptzutat für dieses scharfe und herzhafte Chili sin carne haben wir Jackfrucht-Geschnetzeltes verwendet. Ein gesunder Fleischersatz, der sich bestens für die Zubereitung dieses mega leckeren Chilis eignet.

Rezeptentwicklung: Lucia,Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für das Chili sin carne

  • 150 g Jackfrucht-Geschnetzeltes (Reformhaus oder Bioladen)
  • 200 g orange Paprika – entkernen und in kleine Würfel schneiden
  • 140 g Kidneybohnen – über einem Sieb abspülen und abtropfen lassen
  • 140 g Bio-Mais, aus dem Glas – über einem Sieb abspülen und abtropfen lassen
  • 100 g Karotten – in kleine Würfel schneiden
  • 1 Stangensellerie – in kleine Würfel schneiden
  • 1 rote Zwiebel – in kleine Würfel schneiden
  • 2 kleine Knoblauchzehen – fein hacken
  • 1 rote Chilischote, scharf – entkernen, in Ringe schneiden (alternativ eine milde Schote verwenden)
  • 280 ml passierte Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 50 g saure Sahne, vegan
  • 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 1 EL Tamari (Sojasauce)
  • ½ TL Kakaopulver
  • 2 Lorbeerblätter
  • ½ TL Kümmelpulver
  • 1 TL gehackter Oregano
  • 1 TL gehackter Majoran
  • 2 EL fein gehackte Petersilie
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Nährwerte pro Portion
Kalorien 383 kcal
Kohlenhydrate 18 g
Eiweiss 18 g
Fett 35 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 40 Minuten

1. Schritt

Das Erdnussöl in einer breiten, beschichteten Pfanne erhitzen und die Jackfrucht ca. 1 Min. leicht anrösten. Dann Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Paprika, Karotten, Stangensellerie und Kümmel dazugeben und mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen.

2. Schritt

Die passierten Tomaten, Kidneybohnen, Mais, Kakao und Lorbeerblätter dazugeben und einmal aufkochen lassen. Das Ganze mit Tamari, Pfeffer, Oregano und Majoran würzen, die Hitze reduzieren und ca. 35 Min. leicht köcheln lassen. Bei Bedarf kann die Sauce mit Gemüsebrühe noch etwas verdünnt werden. Anschliessend die Lorbeerblätter entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Schritt

Das Chili sin carne anrichten, die saure Sahne darauf verteilen und mit Petersilie bestreut servieren.

4. Schritt

Tipp: Das Chili sin carne können Sie in einer Tortilla-Bowl anrichten. Hierzu den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen; zwei gleichgrosse und feuerfeste Schälchen (15 cm Ø) bereitstellen. Eine Vollkorn-Tortilla in ein Schälchen legen und das zweite Schälchen sanft auf die Tortilla stellen. Im Ofen ca. 10 Min. knusprig backen und abkühlen lassen. Mit einer weiteren Tortilla ebenso verfahren.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit