1. Schritt
Für die Spätzle 1 TL Chiasamen mit 1 EL Wasser verrühren und 5 Min. quellen lassen. Währenddessen 100 g Buchweizenmehl, 100 g Sojamehl, 50 g Maismehl, 15 g Kartoffelstärke, ½ TL Kurkumapulver und ½ TL Kristallsalz in einer Schüssel vermengen. 200 ml Mineralwasser und die Chiasamen dazugeben und zu einem glatten Teig kneten; er sollte eher etwas kompakt sein.
2. Schritt
Einen grossen Topf mit Wasser aufkochen und salzen; ein Spätzlesieb, eine Schüssel mit kaltem Wasser und eine Schaumkelle bereitstellen.
Den Spätzleteig durch das Sieb in den Topf pressen; sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Mit der Schaumkelle ins kalte Wasser geben und abschrecken. Danach über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
Eine Pfanne mit Margarine erhitzen und die abgetropften Spätzle ca. 10 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, danach auf einen Teller geben und kurz zur Seite stellen.
3. Schritt
Eine Pfanne erhitzen, die Pekannüsse grob hacken und fettfrei rösten; in ein Schälchen geben und kurz beiseitestellen. Die Pfifferlinge einmal gut waschen, trockentupfen und ggf. halbieren. Die Pfanne mit etwas Erdnussöl erhitzen und die Pfifferlinge ca. 2 Min. scharf anbraten. Mit 350 ml Gemüsebrühe ablöschen, salzen, pfeffern und 150 ml Sojasahne einrühren; 5 Min. köcheln lassen.
4. Schritt
In der Zwischenzeit die Petersilie, den Salbei und den Thymian fein hacken, danach in die Pfanne geben und mit 2 EL Tamari, 2 EL Hefeflocken sowie 1 Prise Muskatnuss würzen. 3 TLKartoffelstärke mit 2 EL Wasser anrühren und damit die Sauce abbinden. Den Blattspinat und die gebratenen Spätzle unterheben, vorsichtig vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Spätzlepfanne anrichten und mit den gerösteten Pekannüssen bestreut servieren.