Für das Dinkel-Seitan
- 200 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 200 g Dinkelmehl, hell
- 1 Ltr. Gemüsebrühe, kräftig gewürzt
- 240 ml Wasser, lauwarm
- ½ TL Kristallsalz
Mit diesem Rezept kannst du Seitan aus Dinkelmehl ganz einfach selbermachen. Dinkel-Seitan ist eine gute Alternative für Personen, die Dinkel besser vertragen als Weizen. Seitan ist proteinreich und durch seinen relativ neutralen Geschmack kannst du ihn für alle möglichen Gerichte weiterverwenden, egal ob paniert, gebraten oder gebacken.
Beide Mehle zusammen mit den 240 ml Wasser in eine grosse Rührschüssel geben und mit einer Küchenmaschine 10 Min. kräftig kneten.
Den Teig mit einem feuchten Teigschaber immer wieder vom Rand lösen; dabei zu einer Kugel formen. Dann soviel lauwarmes Wasser über den Teig giessen, dass er knapp bedeckt ist. Anschliessend 30 - 45 Min. ruhen lassen.
Den Teig in der Schüssel von Hand kneten, bis er etwas aufgelockert ist und das Wasser stark milchig ist. Dann die Teigflüssigkeit über einem feinmaschigen Sieb abgiessen und abtropfen lassen.
Wenn fast keine Flüssigkeit mehr aus dem Teig tropft, diesen zurück in die Schüssel geben, erneut mit Wasser bedecken und den Vorgang des Knetens mehrmals wiederholen. So erhält die Masse eine schwammige, gummiartige Konsistenz.
Das milchige Wasser erneut abgiessen, den Teig in das Sieb geben und in die Rührschüssel hängen. Dann unter fliessend kaltem Wasser sehr gründlich auswaschen; dabei so lange kneten, bis das Wasser fast klar ist. Anschliessend in dem Sieb 15 Min. abtropfen lassen.
Dann einen Topf mit Gemüsebrühe und Salz aufkochen lassen, den Seitan hineingeben, die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel 45 Min. köcheln lassen.
Tipp: Die Gemüsebrühe kannst du nach Lust und Laune z. B. mit 3 EL Tamari, 1 TL Knoblauchpulver und 1 TL Zwiebelpulver würzen.
Dann den Seitan aus der Brühe nehmen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Seitan im Kühlschrank komplett abkühlen lassen, am besten über Nacht.
Der abgekühlte Seitan ist jetzt schnittfest. Daher kannst du ihn, je nach Bedarf, in Geschnetzeltes oder Schnitzel schneiden und danach marinieren, panieren, braten, etc.
Tipp: Du kannst auch die doppelte Menge dieses Rezeptes zubereiten und den fertigen Seitan einfrieren.