Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelGemüse Ketchup selber machen
Selbstgemachter Ketchup in einem Einweckglas
© gettyimages.ch/YelenaYemchuk

Ketchup selber machen

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 20 Juni 2020

Industrieller Ketschup enthält Zucker, Essigsäuren und zweifelhafte Zusätze, das muss nicht sein! Wir erklären wie Sie mit einfachen Zutaten einen gesunden Ketchup einfach selbst zubereiten können.

Ketchup – Gemüse aus der Flasche

Ketchup ist in (fast) aller Munde. Die Nationalsauce aus den USA steht Umfragen zufolge bei 97 Prozent aller Amerikaner im Kühlschrank. In Deutschland wird der süss-würzige Tomatendip seit den 1950er Jahren genossen. Tatsächlich haben zwei von drei deutschen Haushalten Ketchup vorrätig. Mit einem jährlichen Verbrauch von 80.000 Tonnen ist Deutschland europäischer Spitzenreiter im Ketchup-Konsum.

    Die amerikanische Regierung erwog in den 1980er Jahren gar die Deklarierung von Ketchup als "Gemüse". Mit den Tomaten in der Flasche wollte man möglichst günstig den Gemüsebedarf von Kindern bei der Schulspeisung decken. Fakt ist aber, dass der herkömmliche Ketchup ein eher ungesundes Industrieprodukt ist und mit der sonnengereiften Tomate als nährstoffreiches Naturprodukt nur noch wenig zu tun hat. Schuld daran sind vor allem die weiteren Zutaten. Getarnt in der strahlend roten Masse finden sich nämlich nicht nur Tomaten, sondern auch Branntweinessig, Glukosesirup, Zucker, Salz und Gewürze bzw. Gewürz- oder Kräuterextrakte. Warum sind diese Zutaten ungesund?

    Ungesunde Zutaten in herkömmlichen Ketchups

    Ketchup ist ein säurebildendes Produkt. Einen grossen Anteil daran hat der üblicherweise beigefügte Zucker.

    Zucker im Ketchup

    Dabei handelt es sich um raffinierten Zucker bzw. Glukosesirup (auch Maissirup), der bis zu 25 g von 100 g Ketchup ausmacht. Bei regelmässigem Genuss von Ketchup kann sich unsere Darmgesundheit über kurz oder lang verabschieden. Es wird sogar behauptet, dass schon 5 g raffinierter Zucker (entspricht einem Teelöffel) ausreichen, um unsere Darmflora zu ruinieren. Die weiteren Folgen können von Müdigkeit und Konzentrationsschwäche über Pilzbefall und Hauterkrankungen bis zu Depressionen reichen. Mehr Informationen über die Auswirkungen von Zucker finden Sie im vorstehenden Link.

    Branntweinessig im Ketchup

    Auch der für Ketchup verwendete Branntweinessig wird in unserem Organismus sauer verstoffwechselt und wirkt darüber hinaus entzündungsfördernd. Dieser Essig wird aus verdünntem Branntwein gewonnen, welcher wiederum aus Mais, Zuckerrübenmelasse, Getreide oder Kartoffeln destilliert wird. Aufgrund seines neutralen Geschmacks wird Branntweinessig das entsprechende Aroma meist im Nachhinein zugesetzt.

    Jodiertes Speisesalz im Ketchup

    Hinter der Angabe Salz verbirgt sich in der Regel raffiniertes Speisesalz, ein industrielles Produkt, welches durch eine chemische Reinigung als Natriumchlorid isoliert und von der Nahrungsmittelindustrie gern als Konservierungsstoff eingesetzt wird. Zugunsten des neutralen Geschmacks, der Haltbarkeit und der Rieselfähigkeit werden dem Salz nicht nur Mineralien und Spurenelemente wie Magnesium und Kalium entzogen, sondern auch Konservierungsstoffe, Fluor und künstliches Jod beigefügt. Vor allem die Jodierung von Speisesalz steht unter Verdacht, Schilddrüsenerkrankungen nach sich zu ziehen.

    Zweifelhafte Zusatzstoffe im Ketchup

    Ein grosses Fragezeichen steht zudem hinter den Zutaten Gewürze, Gewürzextrakte und Kräuterextrakte. Für den Kunden schlecht nachvollziehbar, stecken hinter diesen Pauschalbezeichnungen häufig chemische Inhaltsstoffe, deren gesundheitliche Auswirkungen kaum abzuschätzen sind. Selbst biologische Ketchups nehmen sich von diesem Zutatenschwindel nicht aus. Mehr zum Thema Nahrungsmittelzusatzstoffe finden Sie hier: Nahrungsmittelzusätze

    Grund genug, um Ketchup aus hochwertigen Zutaten einfach selbst herzustellen!

    Auf die Zutaten kommt es an

    Ketchup muss nicht ungesund sein. Wählen Sie für Ihren hausgemachten Ketchup hochwertige Zutaten wie Apfelessig, Rohhonig, Kristallsalz und natürliche Gewürze. So wird selbst gemachter Ketchup zum Geschmackserlebnis ohne Reue!

    Tomaten, die Grundlage für den Ketchup

    Tomaten sind natürlich die Grundlage für jeden Ketchup. Das nährstoffgeladene Fruchtgemüse enthält dreizehn Vitamine, siebzehn Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die sowohl vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs schützen als auch die Hautalterung aufhalten können.

      Das antioxidativ wirkende Lycopin (v.a. gegen Sonnenbrand) in Form von gekochten Tomaten bzw. Tomatenmark soll Studien zufolge vom Körper besser aufgenommen werden als in Form von rohen Tomaten. Grund dafür ist die grössere Bioverfügbarkeit von Lycopin in gekochten Tomaten.

      Wählen Sie zudem ein von Freiland-Tomaten stammendes Tomatenmark aus biologischer Herkunft. Das erhöht nicht nur den Lycopin-Gehalt, sondern punktet auch geschmacklich und enthält keine Pestizide.

      Ketchup mit Apfelessig herstellen

      Im Gegensatz zum Branntweinessig ist roher, ungefilterter Apfelessig eine wahre Wohltat für den Körper. Er hilft bei Sodbrennen, Gelenkschmerzen und Gelenksteife, reguliert die Darmfunktion, unterstützt das Abnehmen durch die Aufspaltung von Fetten und verleiht einen schönen Teint. Apfelessig dieser Qualität ist in erster Linie in Bioläden zu finden. Reguläre Supermärkte führen hingegen zumeist Pseudo-Apfelessige, das heisst einfache weisse Essige, die mit künstlichen Aromen, Geschmacks- und Farbstoffen aufgepeppt wurden. Apfelessig können Sie auch selber machen.

      Rohhonig im Ketchup

      Während raffinierter Zucker und Glukose- bzw. Maissirup den Körper belasten, handelt es sich bei Rohhonig um ein gesundes Süssungsmittel aus der Natur. Neben wertvollen Vitaminen und Mineralien wird er vor allem wegen seiner Antioxidantien geschätzt. Rohhonig wirkt antibakteriell und lindert Entzündungen.

      Die meisten handelsüblichen Honige wurden erhitzt (pasteurisiert), gefiltert und haben einen Grossteil ihrer Vitalstoffe während der industriellen Prozesse eingebüsst. Kaufen Sie daher Honig immer in Bioqualität direkt beim Imker oder im Biohandel. Naturbelassener Honig muss übrigens nicht immer auskristallisieren, wie man das oft glaubt. Es gibt auch flüssige Biohonige, da die Konsistenz des Honigs von seinem Fructose/Glucose-Verhältnis abhängt. Akazienhonig beispielsweise hat einen hohen Fructosegehalt und bleibt daher flüssig.

      Piment ein tolles Gewürz für den Ketchup

      Piment verleiht Ihrem selbst gemachten Ketchup die passende Würze. Doch nicht nur das, das getrocknete Gewürz zügelt auch den Appetit, regt die Verdauung an, stabilisiert den Blutzuckerspiegel und wirkt schmerzlindernd und entspannend. Darüber hinaus liefert Piment Antioxidantien und wirkt antibakteriell.

      Ketchup und Gewürznelken

      Gewürznelken schenken uns über ihren intensiven Geschmack hinaus diverse gesundheitliche Vorzüge. Ihre Antioxidantien können freie Radikale in unserem Organismus neutralisieren und somit Krankheiten vorbeugen. Ausserdem unterstützen sie die Verdauungskraft und lindern auf natürliche Weise Sodbrennen, Übelkeit, Entzündungen sowie Gelenk- und Zahnschmerzen. Ähnlich wie Piment haben auch Gewürznelken antibakterielle Eigenschaften und können unseren Körper somit vor unliebsamen Gästen schützen.

      Meer- oder Kristallsalz

      Anstelle des minderwertigen Speisesalzes, wie es in den abgefüllten Ketchups gewöhnlich zu finden ist, versorgt uns naturbelassenes Kristall- oder Meersalz mit essentiellen Mineralien und Spurenelementen. Frei von chemischen Zusatzstoffen, birgt es die neutralisierende Naturkraft jahrtausendealter Ozeane. Hochwertiges Salz (z.B. Fleur de Sel) verleiht unseren Rezepten den natürlichen Pep und kann auch für äusserliche Heilanwendungen zum Einsatz kommen.

      Rezept für selbstgemachten Ketchup:

      Hier finden Sie unser Rezept, um den Ketchup selber zu machen.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • "Tomaten: Jeden Tag 250 Gramm" Medizinauskunft 2004
      • Group E "The Benefits of Apple Cider Vinegar" Clobal Healing Center 2008 (Der Nutzen von Apfelessig)
      • Griffis S "Properties of Raw Honey" Live Strong 2010 (Die Eigenschaften von rohem Honig)
      • Lessard M "Die kleine Geschichte des Ketchup" arte 2008
      • Müller-Burzler H "Die sieben Säulen einer gesunden Ernährung" Henning Müller-Burzler 2010
      • Gibble S "The Health Benefits of Allspice" Yahoo! 2008 (Der gesundheitliche Nutzen von Piment)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Ketchup – Gemüse aus der Flasche
      • Ungesunde Zutaten in herkömmlichen Ketchups
      • Zucker im Ketchup
      • Branntweinessig im Ketchup
      • Jodiertes Speisesalz im Ketchup
      • Zweifelhafte Zusatzstoffe im Ketchup
      • Auf die Zutaten kommt es an
      • Tomaten, die Grundlage für den Ketchup
      • Ketchup mit Apfelessig herstellen
      • Rohhonig im Ketchup
      • Piment ein tolles Gewürz für den Ketchup
      • Ketchup und Gewürznelken
      • Meer- oder Kristallsalz
      • Rezept für selbstgemachten Ketchup:

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.