- Bibliothek ›
- Wohlbefinden ›
- Sport ›
- Pflanzliche Ernährung schützt vor kognitivem Verfall
Pflanzliche Ernährung schützt vor kognitivem Verfall
Autor: Carina Rehberg
Aktualisiert: 08 März 2021
Ungesunde Ernährung schadet dem Gehirn
Wie lange Sie im Alter noch geistig fit bleiben werden, ist nicht allein eine Frage des Schicksals. Sie selbst können sich mit Ihrer Ernährung und Ihrem Lebensstil vor kognitiven Defiziten schützen.
- Basenkur Basic 46,90 EUR
- Probiotikum flüssig 34,90 EUR
- Zeolith Detox Pulver 29,00 EUR
- Vitamin D3 + K2 14,90 EUR
- Simple Clean 49,90 EUR
- Ernährungsplan Hashimoto 5,00 EUR
Ungesunde Ernährung nämlich kann zu Entzündungsprozessen führen, die dem Gehirn schaden. Diese hirnschädigenden Entzündungen wiederum sollen sogar das Gehirn schrumpfen lassen. Sie erhöhen das Risiko für eine verminderte Denkleistung, für den Verlust der Selbstkontrollfähigkeit und somit auch für eine Demenz (2).
Schützen Sie Ihr Gehirn mit gesunder Ernährung!
Wenn Sie sich hingegen gesund ernähren – mit einem hohen Anteil an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen – dann ist Ihr Gehirn vor einem kognitiven Verfall deutlich besser geschützt, so eine im Sommer 2020 im Journal of Nutrition, Health & Aging veröffentlichte Studie kanadischer Forscher.
Die Wissenschaftler der University of Toronto überprüften die verbalen Sprachkompetenzen (ein Mass für die kognitiven Fähigkeiten) bei den über 8.500 Teilnehmern der Canadian Longitudinal Study on Aging (CLSA, Kanadische Längsschnittsstudie zum Altern) und suchten sodann nach Zusammenhängen mit der jeweiligen Ernährung.
Diese Lebensmittel sind wichtig für Ihr Gehirn
Nüsse zum Beispiel gelten schon lange als Gehirnnahrung. Walnüsse etwa enthalten Antioxidantien und hochwertige Fettsäuren, die das Gehirn vor oxidativen Angriffen freier Radikale schützen. Walnussextrakte konnten in ersten Studien sogar schon bestehende Ablagerungen im Gehirn wieder auflösen (3). Auch Olivenöl, Rote-Bete-Saft, Kurkuma und Blaubeeren sind Bestandteile einer gesunden Ernährung, die sich in wissenschaftlichen Untersuchungen längst als vorteilhaft für die kognitiven Funktionen erwiesen haben und sich somit für die Prävention von Demenzen eignen (4 – 7).
Erst im Oktober 2019 erschien eine Studie, derzufolge man zum Schutze der kognitiven Funktionen am besten eine pflanzenbasierte Ernährung praktizieren solle (8).
- Aufgetischt - vegane Küche 24,90 EUR
- Ernährungsplan Diabetes 5,00 EUR
- Combi Flora SymBio 32,90 EUR
- Olivenblattextrakt 24,90 EUR
- Combi Flora SymBio 82,90 EUR
- Omega-3 EPA & DHA 24,90 EUR
So schützt eine pflanzenbasierte Ernährung Ihr Gehirn
In der oben genannten kanadischen Studie nun zeigte sich, dass diejenigen, die mehr als eine halbe Portion Hülsenfrüchte oder Nüsse und mehr als 3 Portionen Obst und Gemüse pro Tag konsumierten, beim verbalen Sprachkompetenz-Test besser abschlossen als jene, die weniger von diesen Lebensmitteln verzehrten. Auch Omega-3-Fettsäuren und Kakao wirkten sich in dieser Studie positiv auf das Gehirn aus.
Eine pflanzenbasierte Ernährung ist reich an antioxidativ und entzündungshemmenden Pflanzenstoffen (z. B. Flavonoide (9)), die sich äusserst positiv auf die Gesundheit auswirken und dabei auch die Funktionen des Zentralen Nervensystems unterstützen. Sie stoppen die eingangs erwähnten hirnschädigenden Entzündungsprozesse, schützen vor oxidativem Stress und sorgen ausserdem für eine gesunde Darmflora. Die Darmflora wiederum steht über die Darm-Hirn-Achse in engem Austausch mit dem Gehirn, was bedeutet, dass das Gehirn von einer gestörten Darmflora und einer beeinträchtigten Verdauungssystem negativ beeinflusst werden kann (10).
So stellen Sie Ihre Ernährung um
Wenn Sie nicht so recht wissen, wie Sie Ihre Ernährung auf gesund und pflanzenbasiert umstellen, dann sind Sie herzlich willkommen auf unserem Kochkanal bei Youtube. Dort finden Sie fast täglich neue Rezepte aus der rein pflanzlichen, vitalstoffreichen Ernährung. Alle Rezepte sind vielfach getestet, gelingen garantiert und schmecken köstlich! Natürlich finden Sie alle Rezepte auch auf unserer Webseite in unserer Rezepterubrik.
*Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Unkosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.
Ist dieser Artikel lesenswert?
Teilen Sie diesen Artikel
Quellen
- Fuller-Thomson E, Saab Z, Davison KM, et al. Nutrition, Immigration and Health Determinants Are Linked to Verbal Fluency among Anglophone Adults in the Canadian Longitudinal Study on Aging (CLSA). J Nutr Health Aging. 2020;24(6):672-680. doi:10.1007/s12603-020-1402-8
Hinweis zu Gesundheitsthemen
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker