Zentrum der Gesundheit
  • Verschiedene Süssigkeiten in zwei weissen Schälchen
3 min

Tartrazin (E102) - Gefährlich, aber erlaubt

Der Lebensmittel-Farbstoff Tartrazin durfte ab dem Jahre 1991 in Deutschland nur noch in Likören und Branntweinen verwendet werden, für Lebensmittel war Tartrazin verboten. Im Zuge der gesetzlichen EU-Angleichung hob man dieses Verbot sieben Jahre später wieder auf, obwohl der Stoff auch schädlich sein kann.

Stand: 25 März 2024

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Tartrazin – einst verboten, heute wieder erlaubt

Tartrazin gehört zu den gesundheitsbedenklichen Azo-Farbstoffen und färbt viele Fertigprodukte und Süsswaren gelb oder orange. Besonders häufig ist der Farbstoff in Back- und Süsswaren, Brausepulver, Knabberprodukten, Puddingpulver, Desserts, Senf, Schmelzkäse, Käserinden und manchen Kunstdärmen.

Auch in Kosmetika, Pflegeprodukten und sogar in Arzneimitteln kann Tartrazin enthalten sein. Da man aber weiss, wie ungünstig sich der Farbstoff auf die menschliche, besonders die kindliche Gesundheit auswirken kann, müssen entsprechende Lebensmittel seit Sommer 2010 einen Warnhinweis tragen, dass der Farbstoff die Aufmerksamkeit und Aktivität bei Kindern beeinträchtigen kann – zumindest in Deutschland. Lesen Sie auch hierzu unseren Artikel: Gefährliche Giftstoffe im Lippenstift

Gelber Lebensmittelfarbstoff

In Spanien hingegen wird der gelbe Lebensmittelfarbstoff in allen Supermärkten verkauft, ersetzt dort den wertvollen und früher eingesetzten Safran und wird mittlerweile täglich in grossen Mengen in der traditionellen Küche verwendet.

Denken Sie daran, wenn Sie dort im Urlaub sind und man Ihnen eine schön gelb gefärbte Paella serviert (typisches Landesgericht - Reispfanne mit Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten).

In manchen Ländern wird der Stoff auch an Hühner verfüttert, damit der Dotter ihrer Eier optisch ansprechender wirkt.

Lebensmittelfarbstoff aus Teer

Tartrazin kann neben E102 auch die Bezeichnungen "640" oder "19140" oder "Acid Yellow 23" tragen und wird aus Steinkohleteer gewonnen. Auch in der Textil-, Leder und Papierindustrie wird der Farbstoff verwendet.

Mögliche gesundheitliche Nachteile

Der Lebensmittelfarbstoff kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Mögliche gesundheitliche Nachteile des Lebensmittelzusatzstoffs sind die folgenden:

Angstzustände, Migräne, Sehprobleme, Schilddrüsenkrebs, Eosinophilie (der Anstieg einer bestimmten Art Weisser Blutkörperchen), Depressionen, ADHS oder Hyperaktivität (siehe weiter unten), unwiderrufliche Schädigung des Erbgutes, Herzrasen, Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit, allgemeines Unwohlsein, Hitzewallungen und OCD (psychische Störungen mit dem inneren zwanghaften Drang, bestimmte Dinge zu denken oder zu tun, engl.: Obsessive Compulsive Disorder).

Allergische Reaktionen

Der Farbstoff kann allergische Reaktionen auslösen. Diese äussern sich in Asthmaanfällen, Nesselausschlag, Schnupfen, Ekzemen und anderen Hautausschlägen. In schweren Fällen können auch anaphylaktische Reaktionen auf Tartrazin auftreten.

Karpaltunnelsyndrom

Untersuchungen haben ausserdem gezeigt, dass der Verzehr des Farbstoffs die Symptome des Karpaltunnelsyndroms (ein schmerzhaftes Leiden im Handgelenk, das durch die Kompression des Nervus medianus - der zwischen den Bändern und den Knochen des Handgelenks verläuft - ausgelöst wird) verschlimmern kann.

Der Grund für diese Wirkung liegt darin, dass Tartrazin Einfluss auf den Vitamin B6-Stoffwechsel im Körper nimmt. Wenn der Farbstoff aus der Ernährung verbannt wird, kann das Karpaltunnelsyndrom zumindest gelindert oder dessen Ausbruch komplett verhindert werden.

Hyperaktivität

Im Jahre 2007 führten Wissenschaftler eine Studie mit 153 dreijährigen und 144 acht- bis neunjährigen Kindern durch. Die Kinder wurden in je drei Gruppen aufgeteilt.

  1. Gruppe 1 erhielt einen Farbstoffmix, der u. a. Tartrazin enthielt,
  2. Gruppe 2 trank einen ähnlichen Farbstoffcocktail, der jedoch kein Tartrazin enthielt und
  3. Gruppe 3 war die Kontrollgruppe, die farbstofffrei lebte.

Gruppe 1 zeigte dabei ein auffallend gegenteiliges Verhalten im Vergleich zur Kontrollgruppe. Mit anderen Worten: Gruppe 1 bzw. 2 verhielten sich deutlich hyperaktiver als Gruppe 3.

Die Forscher schlussfolgerten, dass eine Ernährung, die Farbstoffe enthält, generell das Verhalten von Kindern in Richtung Hyperaktivität beeinflussen kann. ( 1 )

Harmlose Alternativen

Der Hauptgrund für die Verwendung von Tartrazin ist die Tatsache, dass es eine billige Alternative zu natürlichen Farbstoffen wie z. B. Beta-Carotin oder Safran darstellt.

Kurkuma könnte ebenfalls als alternativer gelber Farbstoff in pikanten Speisen verwendet werden. Auch Annatto, ein rötlichgelber Farbstoff, der aus den Samen einer südamerikanischen buschförmigen Pflanze gewonnen wird, könnte Tartrazin ersetzen. Alternativen gäbe es also genug.

Beachten Sie als Verbraucher am bestendie Zutatenlisten bei Fertigprodukten oder – noch besser – kaufen Sie Ihre Lebensmittel im Bio-Handel. Denn dort ist die Verwendung von Tartrazin und ähnlich bedenklichen Zusatzstoffen nicht erlaubt.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Auf unserem Portal Zentrum der Gesundheit haben wir mittlerweile mehr als 2700 Artikel zu zahlreichen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde veröffentlicht. Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über Ihre Bewertung unseres Portals bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.