Buchweizen ist kein Getreide
Buchweizen (Fagopyrum esculentum; aufgrund seiner kantigen Form auch dreikantiger Weizen genannt) ist ein außergewöhnliches Lebensmittel. Sein Namen erinnert an Getreide, er ist aber keines und hat mit Weizen oder anderen Getreidearten nicht viel zu tun.
Er gehört nicht – wie die üblichen Getreidearten – zu den Süßgräsern, sondern ist ein Knöterichgewächs, wie etwa der Sauerampfer. Man zählt ihn daher zu den Pseudogetreiden, wozu auch Quinoa oder Amaranth gehören.
Frei von Gluten und Weizenlektinen
Buchweizen ist frei von Gluten und Weizenlektinen. Lektine sind Proteine, die man – im Falle des Weizens – auch Weizenagglutinine nennt. Sie können in die Blutbahn gelangen, sich mit roten Blutkörperchen verbinden und auf diese Weise das Blut dickflüssig machen.
Das wiederum kann die Gefahr für Durchblutungsstörungen, Thrombosen, Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöhen. Weizenlektine können auch den Darm negativ beeinflussen, indem sie die Entstehung von chronischen Entzündungsprozessen fördern, die Darmflora irritieren und zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmschleimhaut führen können.
Letzteres (beschädigte Darmschleimhaut) wird als Mitursache für Autoimmunerkrankungen diskutiert und sollte in jedem Fall vermieden werden, z. B. durch die Maßnahmen, die wir im vorigen Link beschreiben.
Buchweizen kann also ganz hervorragend den Speiseplan bereichern, wenn der Verzehr von Getreide reduziert werden soll – mit dem Ziel, die persönliche Gesundheit zu steigern und Krankheitsrisiken zu minimieren.
Rezepte
Da der Buchweizen recht unbekannt ist, schüttelt man passende Rezepte meist nicht aus dem Ärmel. Sie können das Pseudogetreide jedoch fast so variabel einsetzen und kombinieren wie Reis - etwa als Porridge, Beilage, Salat, Füllung, Suppe und vieles mehr. In unserem ZDG-Kochstudio haben wir für Sie 30 Rezepte mit den kleinen Körnchen entwickelt - alle sind vegan, gesund und äußerst köstlich!
Hochwertiges Eiweiß
Buchweizen ist reicher an hochwertigen Nähr- und Vitalstoffen als unsere üblichen Getreidearten. So enthält der dreikantige Weizen zwar prozentual geringfügig weniger Protein als der echte Weizen, doch liefert ersterer alle acht essentiellen Aminosäuren in einem günstigeren Aminosäureprofil als Getreide, so dass er sehr viel besser als dieses zur Deckung des Eiweißbedarfes dienen kann. ( 1 )
Gut für den Blutzuckerspiegel
Buchweizen gilt außerdem als ein sehr gutes Lebensmittel für Diabetiker und für Menschen, die sich um Ihre Blutzuckerwerte Sorgen machen, da er mindestens einen Stoff enthält (Chiro-Inositol), der den Blutzuckerspiegel regulieren kann.
In einer Studie mit Ratten sank der Blutzuckerspiegel bei einer Ernährung, die reich an Buchweizen war, um bis zu 19 Prozent. Studienleiterin Dr. Carla G. Taylor vom Department of Human Nutritional Sciences an der Universität von Manitoba/Kanada schlussfolgerte, das eine Ernährungsweise, die regelmäßig das Pseudogetreide enthalte, eine sichere, leichte und preiswerte Möglichkeit darstelle, den Blutzuckerspiegel zu senken und das Risiko von Diabetes-Folgeerkrankungen wie z. B. Herz-, Nerven- und Nierenprobleme zu minimieren. ( 2 )
* Hier finden Sie BIO-Buchweizen
Gesunde Blutgefäße, sinkender Blutdruck
Im Buchweizen steckt außerdem Rutin, eine Substanz mit vielfältigen Wirkungen. So zeigte sich in einer Studie mit dem Extrakt aus den Keimlingen, dass diese ganz signifikant oxidative Schäden in den Blutgefäßwänden reduzierten und infolgedessen bestehender Bluthochdruck sank ( 3 ).
Gegen Krampfadern und Hämorrhoiden
Dasselbe Rutin ist ferner der Grund dafür, dass das Pseudogetreide fast schon als Superfood für Menschen gilt, die an Krampfadern oder verhärteten Arterien leiden. Rutin stärkt bekanntlich die Blutgefäßwände und so auch die Kapillarwände – Krampfadern und Hämorrhoiden wird vorgebeugt.
Wenn hingegen die Blutgefäße schwächer werden, sammeln sich Blut und Flüssigkeit an und gelangen in das angrenzende Gewebe, was schließlich zu Krampfadern oder Hämorrhoiden führen kann.
Gut für den Cholesterinspiegel
Buchweizen liefert darüber hinaus einerseits Ballaststoffe und andererseits große Mengen an Lezithin. Beides hilft bei der Regulierung des Cholesterinspiegels. Lezithin hemmt den Mechanismus, der für die Resorption des Cholesterins durch die Darmschleimhaut verantwortlich ist.
Auf diese Weise wird das Cholesterin einfach wieder ausgeschieden und belastet einen hohen Cholesterinspiegel nicht noch weiter.
Schützt die Leber
Lezithin ist auch ein wichtiger Nährstoff für Leberzellen. Fehlt Lezithin in der Nahrung, dann arbeiten Leberzellen nicht mehr mit voller Kraft und können ihrer Hauptaufgabe, der Entgiftung des Körpers, nicht mehr ordnungsgemäß nachkommen. Somit hilft der Buchweizen auch der Leber, gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Gute Nahrung fürs Gehirn
Da unser Gehirn zu 20 bis 25 Prozent aus Phospholipiden besteht, wie sie auch im Lezithin enthalten sind, kann besonders gekeimter Buchweizen die Hirnaktivität steigern. Man vermutet, dass der regelmäßige Verzehr von lezithinhaltigen Nahrungsmitteln möglicherweise vorbeugend gegen Angstgefühle, Depressionen und mentale Erschöpfung helfen sowie die geistigen Fähigkeiten verbessern könne.
Buchweizenkeimlinge
Normalerweise wird der dreikantige Weizen vor dem Verzehr in irgendeiner Weise erhitzt, z. B. als Beilage gekocht, als Zutat in Bratlingen gebraten, als Brotbestandteil gebacken etc. Die Körnchen können aber auch sehr einfach und schnell zum Keimen gebracht werden.
Während der Keimung steigt der Vitalstoffgehalt. Die Mineralstoffe (Eisen, Magnesium, Zink etc.) erreichen außerdem eine höhere Bioverfügbarkeit und die Proteine werden leicht verdaulich. Keimlinge aus dem dreikantigen Weizen sind zudem besonders reich an Bioflavonoiden und Coenzym Q10.
Er enthält alle Vitamine des B-Komplexes (außer Vitamin B12), Magnesium, Mangan und Selen sowie viele andere gesundheitsfördernde Bestandteile.
Die Keimlinge sind basisch
Gekeimter Buchweizen ist deutlich stärkeärmer als ungekeimter, was ihn zu einem wunderbar basischen Lebensmittel macht, das jetzt die hochwertige basische Küche um eine weitere köstliche Zutat bereichert.
So können die Keimlinge verwendet werden
Die Keimlinge können noch vielseitiger eingesetzt werden als das trockene ungekeimte Korn. Sie können nach wie vor in Brote, Bratlinge und andere gekochte Speisen gemischt werden. Sie können jedoch auch – um ihre Lebendigkeit und ihren Vitalstoffgehalt vollumfänglich zu genießen – roh gegessen werden, z. B. in Salaten, Bowls und Müslis.
Es gibt auch getrocknete Keimlinge, die sehr gut in Salate, in Müslis und in Süßspeisen passen oder sie können einfach so geknabbert werden.
* Hier finden Sie BIO-Buchweizen
Wie man Buchweizen zum Keimen bringt
Geben Sie eine Zweidritteltasse Buchweizen in eine Schüssel und gießen Sie die zwei bis dreifache Menge an Wasser (Raumtemperatur!) hinzu. Rühren Sie die Mischung gut durch, damit keine Körnchen an der Wasseroberfläche verbleiben. Lassen Sie die Körner für ungefähr eine Stunde einweichen. Ein überlanges Einweichen kann den Keimprozess verhindern.
Gießen Sie das Wasser mit einem feinen Abtropfsieb ab und lassen Sie die Körnchen etwas stehen. Spülen Sie sie dann zwei Tage lang zwei- bis dreimal am Tag mit kaltem Wasser ab. Sie werden nach einiger Zeit eine klebrige Substanz darauf bemerken – dabei handelt es sich um Stärke. Diese Stärke müssen sie gründlich abspülen!
Zunächst werden Sie einen kleinen braunen Punkt auf den Körnchen sehen. Daraus entsteht schon bald eine kleine Sprosse. Je nach Umgebungstemperatur kann das bereits nach 24 Stunden der Fall sein. Ab einer Länge von 0,5 cm sind die Keimlinge ideal zum Verzehr geeignet, was schon nach 2 Tagen sein kann.
Wenn die Keimlinge 1 cm lang sind, sollten Sie diese verbrauchen. Länger sollten die Keimlinge nicht werden.
Schoko-Bananen-Becher mit Keimlingen
Zutaten
- 1 Banane
- 1/2 Tasse Buchweizenkeimlinge (oder weniger/je nach Geschmack)
- 1 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Teelöffel Maca
- wenn gewünscht: 1 Teelöffel Bio-Honig
- Etwas warmes Wasser
Zubereitung
Zerdrücken Sie die Banane in einer Schüssel, geben Sie die restlichen Zutaten dazu, vermischen Sie alles gut miteinander und servieren Sie den Schoko-Bananen-Becher zum Frühstück, als Dessert oder als Zwischenmahlzeit.