Für den Teig
- 300 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 180 g kalte Bio-Margarine, vegan + hitzebeständig – (selbermachen)
- 30 g Xylitol (Zuckeraustauschstoff)
- 1 EL Yaconsirup
- 1 ½ TL Bourbon-Vanillepulver
- 1 Springform, Ø 18 cm – einfetten
Dieser Apfelkuchen schmeckt einfach fantastisch! Den saftigen und fluffig-leichten Teig haben wir mit einer Füllung aus Äpfeln, Haselnüssen sowie Rosinen versehen und mit Zitronensaft, Xylitol, Zimt und Vanille fein abgeschmeckt – mega lecker. Hinweis: Er muss am Tag vor dem Gebrauch gebacken werden!
Kostenlosen Newsletter abonnieren
Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.
Für den Apfelkuchen als Erstes die Zutaten vorbereiten.
Dann alle Teig-Zutaten in einer grossen Schüssel mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten (falls er noch sehr klebrig sein sollte, etwas Mehl dazugeben). Den Teig abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen für die Füllung alle Zutaten – ausser die Haselnüsse – in einem Topf vermengen und langsam aufkochen lassen.
Bevor die Äpfel weichgekocht sind, die gemahlenen Haselnüsse unterheben und auf niedrigster Stufe noch etwas ziehen lassen.
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen; die gefettete Springform bereitstellen.
Dann den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Davon ein Drittel (für den Deckel) abnehmen und zurück in den Kühlschrank geben; den restlichen Teig gleichmässig dünn und rund ausrollen.
Den Boden der Springform mit dem Teig auslegen und einen Rand von ca. 4,5 cm hochziehen. Mit einer Gabel einige Löcher in den Boden stechen und 12 Min. backen. Dann aus dem Ofen nehmen und sofort die heissen Äpfel auf dem Boden verteilen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, zwischen zwei leicht bemehlten Frischhaltefolien legen und ausrollen. Dann die obere Folie abnehmen und den Teig entsprechend der Springform-Grösse rund zuschneiden*. Mit der zweiten Folie den Deckel auf die Apfelmasse stürzen.
* Aus den Teigresten kannst du z. B. kleine Sterne, Herzen etc. ausstechen und vor dem Backen zur Deko auf den Deckel legen.
Schliesslich 3 EL ganze Haselnüsse auf dem Deckel verteilen und nochmals 30 Min. backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und unbedingt über Nacht in der Form stehen lassen! Er benötigt diese Zeit, damit er schön zart und saftig wird. Daher sollte der Kuchen bereits am Vortag gebacken werden.
Den gedeckten Apfelkuchen mit 1 EL Xylitol-Puder bestäuben und servieren.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit