Gefüllte Kartoffel-Bällchen mit Dip
Erstellt von Lucia
Aktualisiert: 12 August 2020
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
Zutaten für 2 Portionen (10 kleine Bällchen)
Für die Kartoffel-Bällchen
- 200 g blaue Kartoffeln – schälen und in Würfel schneiden
- 200 g Süsskartoffeln – schälen und in Würfel schneiden
- 250 g Kidneybohnen, aus dem Glas – gründlich über einem Sieb spülen und abtropfen lassen
- 5 EL Dinkel-Paniermehl
Weitere Zutaten und Gewürze
- 1 EL + 2 TL Kokosöl
- 2 TL Margarine, vegan + hitzebeständig – (selbermachen)
- 1 TL Kokosblütenzucker
- 20 Minzeblätter-Spitzen zur Deko (optional)
Für den Dip
- 300 ml Hafersahne
- 2 EL Edelhefeflocken
- 1 TL Kartoffelstärke – mit 2 EL Wasser verrühren
- 1 EL fein gehackte Minzeblätter
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 50 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Für die Kartoffel-Bällchen einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und beide Kartoffelsorten darin ca. 20 Min. weichgaren. Dann über einem Sieb abgiessen und die Kartoffeln gründlich abtropfen lassen.
Die Kidneybohnen zusammen mit 1 EL Kokosöl und 1 TL Kokosblütenzucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer zu einem Püree verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.
Für den Dip alle Zutaten – bis auf die Minze – in einem Topf aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die Minzeblätter unterheben und den Topf beiseitestellen.
Die gegarten Süsskartoffeln von den blauen Kartoffeln trennen und separat in je eine Rührschüssel füllen. Jeweils 1 TL Kokosöl und 1 TL Margarine dazugeben und gründlich zerstampfen.
Dann das Paniermehl nur unter die Süsskartoffel-Masse rühren (nicht unter die blauen Kartoffeln!). Beide Pürees mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus der blauen und der orangenen Kartoffelmasse jeweils mit den Händen kleine Kugeln (à ca. 30 g) formen, diese leicht flachdrücken und auf einen Teller legen.
Aus der Bohnenmasse ebenfalls kleine Kugeln (à 20 g) formen und diese mittig in die Süsskartoffel- und Kartoffelkugeln drücken. Die mit der Bohnenmasse gefüllten Bällchen einzeln, nacheinander! mittig auf ein frisches Küchentuch setzen.
Dann alle 4 Tuch-Enden zusammennehmen und so lange eindrehen, bis das Bällchen die Längsfalten des gerollten Tuchs aufzeigt. Dann wieder aus dem Tuch nehmen und in der gleichen Weise fortfahren, bis alle Bällchen ihre Form erhalten haben.
Die gefüllten Kartoffel-Bällchen auf zwei Teller verteilen, mit je 2 Minzeblätter-Spitzen garnieren und zusammen mit dem Dip geniessen.
Verschenken Sie ein Abo unserer Foodscout – Unser veganes Rezepte-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout schenken Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn die Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
In jeder foodscout gibt es überdies Schwerpunktthemen, z. B. vollwertige Brote und Brötchen, fermentierte Speisen, raffinierte Aufläufe, bunte Gemüsenudeln, vegane Frühstücksideen, orientalische Snacks und vieles mehr. Auch wird stets eine Landesküche vorgestellt, mal indisch, mal vietnamesisch, gerne auch mediterran oder zur Abwechslung mexikanisch. Ergänzt werden die Rezepte von vielen Informationen rund um gesundes Kochen, gesunde Zubereitungsmethoden, Lebensmittelporträts und vieles mehr. Sie können hier einen Blick in werfen.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 618 kcal
- Kohlenhydrate: 118 g
- Eiweiss: 7 g
- Fett: 30 g
Anzeige
360 Euro sparen: Jetzt Ernährungsberater-Fernausbildung starten
Bei der Akademie der Naturheilkunde werden Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater ausgebildet. Immer mehr Leute streben einen gesünderen Lebensstil an. Um mehr über eine gesunde Ernährung zu lernen, sollte man keiner Diät folgen, sondern am besten selbst Experte rund um das Thema ganzheitliche Ernährung und Gesundheit werden. Für die eigene Gesundheit, die der Familie oder für einen neuen Karrierestart.
Machen Sie sich selbst ein Geschenk und starten Sie bis zum 17. Januar 2021 die Fernausbildung bei der Akademie der Naturheilkunde und erhalten Sie kostenlos das Digital-Paket im Wert von 360 Euro gratis dazu.